Leben
Wirtschaft

Aldi, Migros und Denner rufen Fertigsalate wegen Listerien zurück

Listerien – Aldi, Migros und Denner rufen Fertigsalate zurück

07.01.2021, 15:1407.01.2021, 16:03

Aldi, Migros und Denner rufen verschiedene Fertigsalate wegen Listerien zurück. Ein Gesundheitsrisiko könne nicht ausgeschlossen werden, teilten beide Grossverteiler am Donnerstag mit. Sie empfehlen, diese Produkte nicht zu verzehren.

Die drei Aldi-Artikel Fresh Cut Family Salat, Fresh Cut Salat Cup Vegetarisch und Fresh Cut Ultrafrische Salate (Sorte Wurst-Käse) wurden aus Gründen des vorsorglichen Konsumentenschutzes Schweizweit zurückgerufen. Die Produkte betreffen die Mindesthaltbarkeitsdaten vom 6. bis 10. Januar 2021. Bei internen Kontrollen seien bei einzelnen dieser Produkte Listerien nachgewiesen worden, hiess es.

Bei Migros sind sieben Fertigsalate betroffen, darunter M-Budget Mischsalat und mehrere Produkte der Marke Anna's Best. Die Salate wurden vor allem in Migros-Filialen in Luzern, Basel, Ostschweiz, Tessin, Zürich sowie online verkauft. Kundinnen und Kunden können die betroffenen Produkte in Aldi- respektive Migros-Filialen zurückbringen und erhalten den Verkaufspreis zurückerstattet.

M.Classic. Saladbowl Chicken. Wegen Listerien zurückgerufen. Migros
Eines der betroffenen Produkte: Die M-Classic Chicken Saladbowl.Bild: zvg

Denner rief drei Artikel der Mmmh Mischsalate zurück, alle mit Verbrauchsdatum vom 8. und 9. Januar. Betroffen waren alle Verkaufsstellen. Kundinnen und Kunden können die entsprechenden Produkte in Aldi-, Migros- respektive Denner-Filialen zurückbringen und erhalten den Verkaufspreis zurückerstattet.

Eine Infektion mit Listerien verläuft bei gesunden Erwachsenen meist symptomlos. Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann die Listeriose aber lebensbedrohlich werden. Gefährdet sind vor allem Kranke und Ältere, Kleinkinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sowie Schwangere. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Verkäufer mit uns ehrlich wären...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Danywhere
07.01.2021 15:58registriert April 2019
Heisst das nun, dass alle diese Salate aus der selben Produktion stammen?
292
Melden
Zum Kommentar
10
Investieren statt sparen – mit diesen Strategien wächst dein Geld
Dein Geld liegt brav auf dem Konto und macht … nichts? In der Schweiz gibt’s kaum Zinsen – Zeit, es endlich für dich arbeiten zu lassen. Dabei gilt: Weniger ist oft mehr – mit diesen einfachen Strategien, die jede:r sofort umsetzen kann.
Wer spart, kriegt in der Schweiz auf Schweizer Franken im besten Fall rund 0,18 % Zins (Quelle: Moneyland). Hast du also 10'000 CHF auf der Seite, dann wächst dein Geld gerade mal 18 Franken Zinsen pro Jahr.
Zur Story