Leben
ZFF

Das war das ZFF 2025: Eiswürfel mit Sponsoren-Logo und weniger Publikum

epa12428696 US actress Amanda Seyfried (C) poses for selfies with fans on the green carpet during the 21th annual Zurich Film Festival in Zurich, Switzerland, 03 October 2025. EPA/WALTER BIERI
Amanda Seyfried hat auch in Zürich viiiiiiele Fans.Bild: keystone

Eiswürfel mit Sponsoren-Logo und weniger Publikum: Das war das ZFF 2025

Die Stars machten ihren Job gut und dem Publikum viel Freude. Und das heisseste Thema blieb an der Abschlussfeier unerwähnt. Ein Fazit.
06.10.2025, 09:5706.10.2025, 13:13
Thomas studer / ch media

Das Zurich Film Festival (ZFF) scheut die Superlative nicht. Deshalb war es nur konsequent, als die Moderatorin Kiki Maeder am offiziellen Ende der Abschlussfeier ihr Publikum in «die grösste Afterparty der ZFF-Geschichte» entliess (mehr Dancefloors als in früheren Jahren). Worauf die schönen Gäste aus dem Theatersaal des Opernhauses strömten und sich mit roten Getränken eindeckten.

Davor hatte Maeder durch die Preisverleihung geführt und auf die vergangenen Festivaltage zurückgeblickt. Es war Samstag, der letzte Abend des 21. ZFF, das schliesslich am Sonntag ausklang. «Zürich war im internationalen Spotlight, wegen der Premieren, wegen der Stars – und wegen zu viel Popcorn», so Maeder in ihrer Rede. Dabei unterschlug die Moderatorin das Festival-Thema, das die mit Abstand grösste mediale Aufmerksamkeit ausgelöst hatte: eine KI-Schauspielerin namens Tilly Norwood, vorgestellt am ersten ZFF-Wochenende, beim Branchenanlass Zurich Summit.

Kurz nachdem Eline van der Velden, die Schöpferin der KI-Schauspielerin, ihre Kreation in Zürich präsentiert hatte, hagelte es internationale Medienberichte und Kritik aus Hollywood. Die US-amerikanische Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA sprach von der Gefahr «gestohlener Engagements». ZFF-Direktor Christian Jungen hingegen schreibt auf Anfrage, er bereue nicht, Tilly Norwood an seinem Festival vorgestellt zu haben. Vielmehr hätte ihn die grosse Aufmerksamkeit «gefreut, weil die Reaktionen zeigen, dass der Zurich Summit eine wichtige Konferenz für Leader der Filmwirtschaft ist».

epa12415034 British actor Benedict Cumberbatch talks in a ZFF Masters session after receiving the Golden Eye Award at the 21th Zurich Film Festival (ZFF) in Zurich, Switzerland, 29 September 2025. The ...
So britisch, wie man sich einen Schauspieler nur wünschen kann: Benedict Cumberbatch.Bild: keystone

Weiter betonte er, dass ein breiter Einsatz der Technologie ein «Problem» wäre und er «Schauspielerinnen und Schauspieler aus Fleisch und Blut» bevorzuge. Allerdings könne er sich vorstellen, künftig auch mal einen Film mit KI-generierten Schauspielerinnen oder Schauspielern am ZFF zu zeigen – sofern dieser «künstlerisch überzeugend» sei und «eine entsprechende diskursive Einbettung» erfahre. Ob die Hollywood-Stars aus Fleisch und Blut, die das ZFF so gerne einlädt, noch immer so gerne an ein Festival kämen, das ihrer potenziellen Bedrohung zusätzlichen Raum gäbe, ist eine andere Frage.

Das ZFF und die (ge)schön(t)en Zahlen

140'000 Menschen hatten das ZFF 2024 besucht, das war damals ein neuer Rekord. 2025 waren es 135'000. Und damit gut 20'000 Gäste weniger als das Filmfestival Locarno 2025 verzeichnet hatte. Doch während Locarno, Solothurn und weitere Schweizer Filmfestivals die Anzahl der tatsächlich verkauften Tickets kommunizieren, würde das ZFF geschönte Zahlen liefern, so eine Recherche des «Sonntagsblick» vom 6. Juli. Alle Freikarten, die den Sponsoren zur Verfügung gestellt werden, sollen in der Festival-Abrechnung zu den verkauften Tickets hinzugerechnet werden.

Der «Sonntagsblick» rechnete nach und kam auf ein verkauftes Ticketvolumen von unter 100'000. Christian Jungen kommentierte dies folgendermassen: «Unsere Sponsoren interessiert nicht nur, ob jemand einen Film gesehen hat oder zur Opening Night kam. Es geht darum, wie viele eine Veranstaltung besucht haben – deshalb kommunizieren wir die Gesamt-Besucherzahl. Wenn wir uns künstlich kleinmachen, sägen wir auf dem Ast, auf dem wir sitzen.» (sme)

ZFF-Star Dylan O'Brien im Interview über Therapie

Video: watson/sabethvela

Aber noch kommen die Stars und bleiben das Element, worüber sich das ZFF am meisten zu definieren scheint. Dafür bezeichnend: Als Direktor Jungen die Bühne der Abschlussfeier betrat, stellte ihm Moderatorin Maeder die Frage nach seinem Festival-Highlight – welche Jungen nicht mit einem Film beantwortete, sondern mit den Besuchen der Schauspieler Russell Crowe und Colin Farrell.

epaselect epa12409667 New Zealand actor and director Russell Crowe jokes with fans on the green carpet of the 21st Zurich Film Festival (ZFF) in Zurich, Switzerland, 27 September 2025. The festival ru ...
Russell Crowe beisst mit Hingabe in einen Plüschbären.Bild: keystone

Fairerweise hatten sich beide Schauspieler am ZFF in sympathischer Hemdsärmeligkeit gezeigt. Und auch die restliche Liste der geladenen Promis (darunter Amanda Seyfried, Benedict Cumberbatch, Claire Foy) funkelte genau so effizient wie in früheren Jahren. Womit der allseits beschworene «Glamour» für viele Besucherinnen und Besucher erfüllt gewesen sein dürfte. Auch wenn auf manchen Eiswürfeln im Negroni-Glas ein Sponsoren- Logo blitzte oder Festivaldirektor Jungen mitunter Turnschuhe eines Unternehmens trug, das das ZFF neu unterstützt.

Allgemein gilt jedoch: Jungen, der das ZFF gemeinsam mit vier weiteren Personen im Sommer der alten Eigentümerin NZZ abgekauft hatte, hat nicht nur erfolgreich neue Sponsoren und altbekannte Gesichter als Gäste angeworben, sondern auch das Programm interessant gehalten.

epa12404504 Irish actor Colin Farrell (R) poses with fans during a photocall for the presentation of the film 'Ballad of a Small Player' at the 73rd San Sebastian International Film Festival ...
Der Ire Colin Farrell tut so, als sei er sich hysterische Mengen nicht gewohnt.Bild: keystone

Da waren Kaliber wie Edward Bergers «Ballad of a Small Player» oder Benny Safdies «The Smashing Machine» in der Gala-Sektion. Da war eine starke Schweizer Präsenz mit Stefan Haupts «Stiller» oder der Dokumentation «Voice of my People» über den SP-Nationalrat Islam Alijaj. Und da waren Filme wie «The Voice of Hind Rajab» oder «All That’s Left of You», die vor dem Hintergrund der Geschehnisse in Gaza schmerzhaft aktuell brennen.

Swiss Screenwriter Dino Brandao, right, and Swiss Director Moris Freiburghaus, left, celebrate after winning the Golden Eye Award for the film "I Love You, I Leave You" in the documentary fi ...
Moris Freiburghaus (links) und sein Dokfilm-Held Dino Brandão sind ganz aufgelöst beim Empfang von zwei Preisen für «I love you, I leave you».Bild: keystone

Und die besten Filme? Den Preis für den besten Spielfilm erhielt «Father», ein Drama der slowakischen Regisseurin Tereza Nvotová, das mit ehrgeiziger Kameraführung einem Vater folgt, der aus Versehen seine Tochter tötet. Grösster Gewinner aber war der 36-jährige Bündner Regisseur Moris Freiburghaus, dessen Dokumentarfilm «I love you, I leave you» sich gleich zwei Preise sicherte: den des Publikums und den für die beste Doku. In seinem zärtlichen Film begleitet Freiburghaus den Aargauer Musiker Dino Brandão, mit dem er seit Jahren befreundet ist, durch verschiedene Phasen von dessen psychischer Erkrankung.

In beiden seiner Gewinnerreden fehlten Freiburghaus nach wenigen Sätzen die Worte. Weshalb sein Freund Brandão, der auch auf der Bühne stand, einige der wärmsten Festivalmomente produzierte, indem er einsprang, ins Mikrofon sang und superlativfrei sagte: «Es ist schön, dass Weichheit einen Preis wert ist.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Stars waren alle schon am Zurich Film Festival!
1 / 59
Diese Stars waren alle schon am Zurich Film Festival!
Ab 28. September 2017 läuft das Zurich Film Festival zum 13 Mal. Wir blicken zurück. Was John Malkovich wohl 2014 von Veronica Ferres wollte? KEINE Ahnung! Einfacher wird's bei den folgenden Bildern ...
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kristin Stewart macht Selfies mit den Fans am ZFF
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
EU-Parlament stimmt für Verbot der Bezeichnung «Vegi-Burger»
Das Europaparlament will Bezeichnungen wie «Veggie-Burger» oder «Soja-Schnitzel» verbieten lassen. Auch Begriffe wie «Steak» oder «Wurst» sollen dem Willen einer Mehrheit der Abgeordneten zufolge künftig nur noch für tierische Lebensmittel verwendet werden dürfen. Auch die EU-Staaten müssten dem Vorhaben zustimmen, damit die Vorgaben in Kraft treten können.
Zur Story