Quiz
Schweiz

Notvorrat: Teste im Quiz, wie vorbereitet du auf einen Notfall bist

Die unvermittelt ausgebrochene Kubakrise loest auch in der Schweiz zum Teil eine Panik aus und viele Frauen sehen sich zu Hamsterkaeufen getrieben, so dass Zucker, Oel und Reis immer schnell ausverkau ...
Hamsterkäufe gab es schon während der Kubakrise im Jahr 1962. Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV

Bist du für den Notfall vorbereitet? Diese 9 Fragen zeigen es dir

05.02.2025, 12:4905.02.2025, 15:30

Jährlich testet die Schweiz, ob ihre Sirenen für den Ernstfall funktionstüchtig sind. Doch nicht nur die Behörden sollten auf einen Notfall vorbereitet sein, sondern auch die Bevölkerung. Deshalb ruft das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) im Rahmen des heutigen Sirenentests dazu auf, einen eigenen Notvorrat anzulegen.

Seit Jahren erinnert das BABS mit dem etwas altbackenen Sprüchlein «Kluger Rat– Notvorrat» daran, ein Reservepolster anzulegen. Dazu gehören nicht nur Basics wie Mehl, Teigwaren oder Zucker, sondern auch eine beachtliche Menge Mineralwasser.

Ausreichend Wasser zu Hause zu haben, dient etwa der Hydrierung, sollte etwa aufgrund eines Leitungsbruchs oder einer Verunreinigung kein Trinkwasser mehr zur Verfügung stehen. Doch auch zum Kochen, Waschen oder für die Körperhygiene braucht es Wasser – zusätzlich zu den neun Litern.

Wie vorbildlich wärst du auf einen Notfall vorbereitet?

9 Fragen
Cover Image
Wie gross ist dein Reservepolster für den Notfall?
Finde es in unserem Notvorrat-Quiz heraus!

Und was gehört noch so zur Vorbereitung? Schreib es uns in die Kommentare!

(lia)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sirenensounds weltweit
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
155 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bundy
05.02.2025 13:28registriert Februar 2016
Ich esse meine zwei Dosen Ravioli kalt und habe Kerzenschein für etwa 2 Tage. Dann bin ich tot.
1171
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
05.02.2025 14:24registriert März 2021
Eigentlich braucht man nur eine Knarre.

Dann kann man alles was man benötigt bei den Nachbarn holen.

Gruss
Chorche, Überlebenskünstler und 1 guter Nachbar
11621
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pebbles F.
05.02.2025 13:41registriert Mai 2021
Tja, ohne UKW-Nofallinfo ist das mit den batteriebetriebenen Radios eben blöd. Dafür haben wir jetzt DAB+ Radios am Strom, der dann nicht mehr läuft 🤷‍♀️
9210
Melden
Zum Kommentar
155
Eltern trauen Töchtern in Naturwissenschaften weniger zu als Söhnen
Eltern in der Schweiz beurteilen die Fähigkeiten ihrer Töchter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik systematisch tiefer als jene ihrer Söhne. Auch sich selber schätzen Männer in diesen Bereichen deutlich kompetenter ein als Frauen.
Das zeigt die am Donnerstag von der ETH Zürich veröffentlichte Untersuchung zu den sogenannten MINT-Fächern. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das «MINT-Stimmungsbarometer 2025» beruht auf einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung unter rund 1600 Schweizer Einwohnerinnen und Einwohnern.
Zur Story