Quiz
Schweiz

Schweiz-Quiz: Entdecke die Schweiz mit diesem Geoblog-Rätsel (Teil 13)

ile d'ogoz, Bild: Shutterstock
Wer kennt die Insel? Heute wird unter anderem nach einem Ort in der Nähe gefragt, so viel sei verraten.bild: shutterstock

Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 13 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 13)

Letzte Rätsel-Runde durch die Schweiz in diesem Jahr! Wieder mit weniger Hinweisen, dafür 13 Fragen. Beweis beim Quiz, das wie immer in Zusammenarbeit mit dem Geoblog.ch entstand, dass du deine Heimat am besten kennst.
29.12.2019, 08:5512.02.2020, 11:36
Mehr «Quiz»

Wir empfehlen, das Quiz am Desktop oder im Browser zu spielen. In der App sind die Bilder leider noch nicht zoombar, was die Schwierigkeit eher erhöht (aber es geht natürlich auch!). Viel Spass!

Quiz
Mehr Bilderrätsel aus der Schweiz?
Seit 2008 erscheinen auf dem geoblog.ch regelmässig Rätsel zu bekannten und weniger bekannten Orten in der Schweiz. Mittlerweile sind so bereits über 1000 Rätsel zusammengekommen.

Mitmachen kann jeder: Manchmal gilt es, eine Aussicht auf einem Foto zu erkennen. Manchmal sucht man sich die Hinweise zum gesuchten Ort auf einem Kartenausschnitt zusammen. Und manchmal verzweifelt man, weil einem der richtige Einfall schlicht nicht kommen will.

In diesem Rätsel sind neben dem geoblog.ch auch Bilder von idnu.ch verwendet worden.

Lust auf noch mehr Schweiz-Rätsel? Hier geht's lang:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
16 unbekannte Highlights der Schweiz
1 / 18
16 unbekannte Highlights der Schweiz
Wir fangen nahe am Ursprung der Schweiz an: Das erste Dorf neben dem legendären Rütli am Vierwaldstättersee ist Bauen. Hier hört die Strasse von Seedorf her kommend auf. Zu Fuss geht es aber rund 800 Treppenstufen durch den Wald hoch nach Seelisberg. Bauen hat übrigens dank seiner Lage am Urnersee ein sehr mildes Klima, sodass Palmen und Feigen gedeihen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Warum die Schweiz ein Wanderparadies ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MacB
29.12.2019 09:29registriert Oktober 2015
Der Greifensee der schönste See der Schweiz? Na, jetzt aber... :)
18214
Melden
Zum Kommentar
avatar
hans gwüsst
29.12.2019 13:01registriert Januar 2016
"... links der Greifensee, seines Zeichens der wohl schönste See der Schweiz."

Hab ich was verpasst?
9410
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baba ♀️
29.12.2019 15:17registriert Januar 2014
Bei Nr. 8: den "Pleine Morte Gletscher" gibt's nicht, aber den "Plaine Morte Gletscher". Es ist eine "tote Ebene", keine "vollen Toten" 😉😉😉

Daneben 13/13 ohne raten. Das Jahr hört gut auf. Gibt's heute Abend eigentlich ein QDH? Wenn ja, könnt's sich das von wegen "gut aufhören" noch ändern 😂
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 neuen Rätsel zeigen es dir
Bei Nr. 8: den "Pleine Morte Gletscher" gibt's nicht, aber den "Plaine Morte Gletscher". Es ist  ...
361
Melden
Zum Kommentar
43
PSSST! Das Quiz der grossen Worte ist da
Hallo, ich bin das Ersatzquiz des Ersatzquiz. Toggi weilt noch immer in den Ferien (Frechheit) und Dani Huber hat die Ersatzquizerei allmählich satt (voll ok).
Fast zwei Stunden pro Tag verbringt der Mensch durchschnittlich mit Sprechen. Hochgerechnet auf die Menschheit, also seit ihrem Bestehen, hat das gesamte Geschwätz einen Zeitraum von 135 bis 156 Milliarden Jahren in Anspruch genommen, sagt ChatGPT. Wobei die KI die schwankenden Bevölkerungszahlen in den verschiedenen Epochen berücksichtigt hat, aber natürlich jetzt auch nicht weiss, wie viel der jagende Neandertaler im Vergleich zur mittelalterlichen Hofmagd geredet hat und wie viel Schweigen durch die ewige Kriegerei hereingebrochen ist etc. Dazu kommt noch das ganze Geplauder fiktiver Figuren aus der Theater-, Film- und Serienwelt. Dabei ist aber dann wenigstens das Publikum still.
Zur Story