Herzlich willkommen zur zweiten Runde «Aufgedeckt»!
Wer letztes Mal schon mitgemacht hat, musste sich den schwierigen Fragen des Lebens stellen:
Warum ist ein Wienerli im Teig kein Hotdog?
Wieso ist ein Putzlappen auf einmal etwas Kurioses?
Und ist ein Fischotter etwa gar kein richtiger Otter?
Liebe Leute, wie das nun mal so ist mit neuen Formaten, mussten auch wir zuerst euch spielen lassen, um zu sehen, wo ĂŒberall noch Verbesserungspotenzial ist. An dieser Stelle nochmals vielen Danke fĂŒr alle Inputs!
Wir haben uns also nochmal rangesetzt und prÀsentieren heute ...
... «Aufgedeckt â Runde 2»! Auf geht's!
Vorher aber noch einmal kurz die Spielregeln:
Um eine Lösung einzugeben, mĂŒsst ihr ENTER drĂŒcken
Es sind verschiedene Schreibweisen/Begrifferichtig, aber ALLES können wir natĂŒrlich nicht gelten lassen
Gross- und Kleinschreibung mĂŒsst ihr nicht beachten
Als kleine Hilfe steht ĂŒber jedem Bild eine Kategorie.
Viel Spass!
Und: ENTER DRĂCKEN. đ
Dein Ergebnis
Um dein Ergebnis anzuzeigen, musst du bei jedem Bild die Lösung erraten oder aufgegeben haben.
Wie gut warst du? Blöff ruhig mit deinem Ergebnis ...
... wir sind hier schliesslich nicht bei Quizz den Huber. đŹ
Willst du nochmal spielen? Hier findest du die erste Runde:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank fĂŒr dein VerstĂ€ndnis!
Die beliebtesten Kommentare
Saxappeal
01.05.2020 17:53registriert November 2018
Ich habs mal auf gut GlĂŒck probiert. Anscheinend seid ihr jetzt sehr grosszĂŒgig mit der Rechtschreibung
Am 23. Juni 1924 versammelten sich in Paris konservative Aktivisten, Politiker und MilitĂ€rs aus ganz Europa mit einem gemeinsamen Ziel: dem Kampf gegen den Kommunismus. Was zunĂ€chst ein Treffen unter Gleichgesinnten war, wurde bald zur Geburtsstunde einer internationalen Organisation, die Jahrzehnte lang aus dem Verborgenen heraus Einfluss auf Politik, Medien und sogar Geheimdienste nahm â die Entente internationale anticommuniste (EIA).