Quiz
Wissen

Bei «Wer wird Millionär?» verzockt sich der Kandidat bei Fussballfrage

Günther Jauch lud am Montag zu einer neuen Folge Wer wird Millionär? auf RTL.
Günther Jauch quälte am Mittwoch seine Kandidatinnen und Kandidaten wieder mit fiesen Fragen.Bild: RTL / Stefan Gregorowius

Sogar für Profis eine Knacknuss: Kandidat verzockt sich bei 125'000-Euro-Fussballfrage

09.10.2025, 09:4810.10.2025, 12:47

Die 3-Millionen-Euro-Woche auf RTL ging am Mittwoch in die letzte Vorrunde, am Donnerstag folgt dann das Finale. Wie die Spezialversion von «Wer wird Millionär?» mit Günther Jauch genau funktioniert, erfährst du weiter unten in der Infobox.

Kommen wir zu einem verrückten Kandidaten. Er heisst Marc Offenbacher und springt in seiner Freizeit gerne aus Flugzeugen. Diese Waghalsigkeit geht ihm auch auf dem heissen Stuhl mit Günther Jauch als Gegenüber nicht verloren. Sein Motto: «Soll ich nochmals zocken?». Denn genau das tut Offenbacher Frage um Frage.

Am besten lässt sich das am Beispiel dieser Frage für 32'000 Euro zeigen:

32'000 Euro: Was sind bekannte Beispiele für ein sogenanntes Deonym?
An dieser Umfrage haben insgesamt 8557 Personen teilgenommen

Offenbacher hat nicht den Hauch einer Ahnung. Plötzlich hat er aber doch noch eine Eingebung: Er habe auf ChatGPT «mal etwas» von Post-it und Uhu gelesen. Vielleicht im Zusammenhang mit Deonymen. Günther Jauch kratzt sich bereits fragend am Kopf.

«Jetzt verstehe ich, dass sie arbeitssuchend sind», sagt er seinem zockenden Kandidaten. Dieser lacht und entgegnet: «Ich logge ein.» Tatsächlich sind Deonyme Markennamen, die sich als Überbegriff eingebürgert haben – etwa Tempo für Nastuch oder Netflix für Streaming. Da hat der Kandidat viel Glück.

3-Millionen-Euro-Woche bei «Wer wird Millionär?»
Drei Tage lang (seit Montag) können sich die Kandidatinnen und Kandidaten der Quizshow für das Finale qualifizieren – wer es im regulären Spiel schafft, mindestens 16'000 Euro zu erspielen, der darf am Donnerstag erneut antreten und dann um eine Summe von 3 Millionen Euro spielen.

Die Glückssträhne reisst

Offenbacher steht schliesslich mit 2 Jokern im Gepäck vor dieser Frage für 125'000 Euro:

125'000 Euro: Welches ist – aus Sicht des Siegerteams – das häufigste Endergebnis bei den bisherigen Fussball-WM-Finals der Männer?
An dieser Umfrage haben insgesamt 9978 Personen teilgenommen

Er meint direkt beim Anzeigen der Frage: «Ich bin kein Fussballfan.» Deshalb bemüht er den Zusatzjoker und befragt jemanden aus dem Publikum. Auch hier traut sich nur eine Person eine Antwort zu. «Ich habe gehört, dass statistisch gesehen die meisten Fussballspiele mit 2:1 enden», sagt der Mann. Und weiter: «4:2 würde ich tatsächlich ausschliessen.»

«4:2 hätte ich auch ausgeschlossen», sagt Offenbacher. Er bemüht zur Sicherheit den 50:50-Joker, gemeinerweise bleiben genau die Antworten «2:1» und «4:2» stehen. Für Offenbacher ist klar, die Antwort muss «2:1» lauten. Er loggt ein. Leider betrifft die Frage aber nicht alle Fussballspiele, sondern nur die WM-Finals.

FILE - France goalkeeper Hugo Lloris lifts the trophy after France won 4-2 during the final match between France and Croatia at the 2018 soccer World Cup in the Luzhniki Stadium in Moscow, Russia, Sun ...
Frankreich feiert 2018 in Russland den WM-Titel.Bild: keystone

Der erste Final 1930 zwischen Uruguay und Argentinien endete mit 4:2, so auch der dritte zwischen Italien und Ungarn. 1966 gewann England nach Verlängerung mit 4:2 gegen die Deutschen, 2018 bezwang Frankreich mit 4:2 Kroatien. Der letzte Final in Katar endete im Penaltyschiessen zwar auch mit 4:2, dieses Resultat wird aber nicht gezählt. Trotzdem handelt es sich damit tatsächlich um das häufigste Resultat an WM-Finals und Offenbacher fällt auf 50 Euro zurück.

Hättest du dich besser geschlagen? Dann probier dich hier an der Frageleiter einer anderen Kandidatin der Sendung:

15 Fragen
Cover Image

Teste dein Wissen im Millionen-Quiz!

Die beliebte Quiz-Sendung «Wer wird Millionär?» feiert die 3-Millionen-Woche. Hättest du es ins Finale geschafft?

(leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Neue Banknoten für die Schweiz: 6 Konzepte
1 / 8
Neue Banknoten für die Schweiz: 6 Konzepte

Konzept B: Die Schweiz und ihre Höhenlagen

quelle: neuebanknotenserie.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Schneesturm überraschte sie – alle Wanderer am Mount Everest gerettet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
hans gwüsst
09.10.2025 12:18registriert Januar 2016
Swingerparty kommt nicht mit Anfassen?
271
Melden
Zum Kommentar
11
QDH: Wird Hubsi krank?
Jede Woche quizzen wir unsere hellste Kerze. Kann du mehr Punkte als sie erzielen? Einfach wird es nicht.
Liebe Huberquizzer
Zur Story