Schweiz
Kunst

Kunst oder Wahlkampf? Die Plakate der AHVplus-Initianten polarisieren

Kunst oder Wahlkampf? Was will uns das Plakat der AHV-Plus-Initianten sagen?

01.09.2016, 11:5801.09.2016, 13:38
William Stern
Folge mir
Mehr «Schweiz»
1 / 17
Liebe Linke, wir müssen über eure Plakate reden.
Wofür steht dieses Plakat?
quelle: keystone / christian beutler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Bei der Abstimmung über die Durchsetzungsinitiative ging die Debatte los: Gewichtet die Linke die Ästhetik bei Plakatdesigns höher als die politische Botschaft? 

Abstimmungen 2016
AbonnierenAbonnieren

Auslöser war ein Plakat aus dem Lager der DSI-Gegner: «Nein – No – Non» war darauf in verzerrten, langgezogenen schwarzen Lettern zu lesen. In den sozialen Medien entbrannte daraufhin unter den DSI-Gegnern eine heftige Diskussion.

Das DSI-Nein-Plakat.
Das DSI-Nein-Plakat.bild: keystone

Die Kritik: Während SVP & Co. es schaffen, mit ihren Plakaten simple Botschaften unters Volk zu bringen, verzettelt sich die Linke mit verklausulierten Botschaften auf schöngeistigen Sujets, die mehr an Kunstausstellungen als an Wahlkampf erinnern – dies, obwohl die Aussage an sich – ein schwarzes, kantiges «Nein» – simpler kaum hätte sein können.

«Herzliche Gratulation zum unleserlichsten und layouttechnisch miserabelsten Plakat.»
Twitter-User

Vor der Abstimmung über die AHV-Plus-Initiative machen Gewerkschaften und das linksgrüne Lager mobil. Seit Wochenfrist hängen in den grösseren Agglomerationen und an den Bahnhöfen die Plakate, die für eine Erhöhung der AHV-Renten weibeln –  und erneut sorgt das Plakat-Sujet für Kopfschütteln.

Plakat Nr. 1

Bild
bild: screenshot/twitter

Plakat Nr. 2

Bild
bild: sgb

«Wer rechnet, stärkt die AHV», lautet der Slogan, der sich durch einen stilisierten Diamanten hindurchzieht. Erst bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass der Diamant aus den Buchstaben AHV zusammengesetzt ist. 

«Wer so wirbt, braucht keine Gegner oder Konkurrenz», oder «Herzliche Gratulation zum unleserlichsten und layouttechnisch miserabelsten Plakat», so der beissende Spott auf Twitter. Andere loben das Design als gelungen.

«Plakate sind entweder umstritten, oder sie haben ihr Ziel verfehlt. Dieses Plakat polarisiert.»
Thomas Zimmermann, Mediensprecher des Gewerkschaftsbunds SGB

«Ziel erreicht»

Thomas Zimmermann, Mediensprecher des Gewerkschaftsbunds SGB, der die Ja-Kampagne koordiniert, zeigt sich erfreut, dass die Plakate zur Diskussion anregen. «Plakate sind entweder umstritten, oder sie haben ihr Ziel verfehlt. Dieses Plakat polarisiert.» So gesehen habe man das Ziel erreicht. 

Die Kritik, dass eine einfachere Plakat-Sprache direkter und verständlicher gewesen wäre, kann Zimmermann nachvollziehen; er hält aber dagegen: «Das Sujet stachelt an, es zwingt die Leute zum Nachdenken. Und wer bei dieser Vorlage lieber ein altes Paar auf einer Parkbank gesehen hätte, dem muss ich sagen: Wir machen keine Werbung für ein 3.-Säule-Angebot.»

Hinter dem Plakat-Layout steht Jonas Vögeli von der Zürcher Designschmiede Hubertus Design – derselbe, der auch die Anti-DSI-Plakate gestaltet hat.

Abgerechnet wird am Schluss

Für die Plakatkampagne stehen rund 200'000 Franken zur Verfügung – das Hauptaugenmerk des Ja-Lagers liegt aber woanders: «Der Grossteil unseres Budgets wird für die Abstimmungszeitung verwendet», sagt Zimmermann. So wolle man mit den Leuten direkt ins Gespräch kommen.

Im Hinblick auf die Abstimmung am 25. September ist Zimmermann zuversichtlich: «Die Bevölkerung hat realisiert, dass die Situation bei der 2. Säule gravierend ist. Die Pensionskassenrenten sinken, deshalb muss die AHV gestärkt werden.»

Die erste Trendumfrage der SRG deutet auf ein leichtes Plus bei den Befürwortern hin. 49 Prozent würden Ja stimmen, 43 Prozent Nein, acht Prozent sind noch unsicher.

Bild
bild: screenshot/srf

Gewerkschaftssprecher Zimmermann dazu: «Umfragen sind Umfragen. Abgerechnet wird am Schluss.» (wst)

Was hältst du von den Abstimmungsplakaten der AVH-Plus-Initianten? Schreib's uns in der Kommentarspalte! 

Und so macht's die Rechte: Abstimmungsplakate der SVP

1 / 14
SVP-Abstimmungsplakate
Mit Zangen-Plakaten gelang es Christoph Blocher und der SVP, am 6. Dezember 1992 den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu bodigen.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LeChef
01.09.2016 12:18registriert Januar 2016
Null Gespür für kluges Polit-Marketing. Das "alte Paar auf einer Parkbank" ist genau das, was bei dieser Abstimmung zieht. Identfikation und klare Botschaften mit Bezug zur eigenen Situation sind wichtiger als geistreiches Layout. Linke und Grüne müssen sie mit ihrer Kampagne nämlich nicht überzeugen, die stimmen sowieso zu. Überzeugen müssen sie die älteren Leute, meist konservative und mittelmässig informierte Stimmbürger; häufig SVP-Wähler. Genau diese Leute werden die Abstimmung entscheiden, und die holt man sicher nicht mit einem "stilisierten Diamanten" ab.
443
Melden
Zum Kommentar
avatar
Duweisches
01.09.2016 12:18registriert Juni 2015
...
Kunst oder Wahlkampf? Was will uns das Plakat der AHV-Plus-Initianten sagen?
...
425
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sapere Aude
01.09.2016 12:29registriert April 2015
Indem man die Menschen zum Denken anregt, ist noch keine Abstimmung gewonnen. Genau diese Abgehobenheit und die Unfähigkeit die eigenen Vorlagen mit einfachen Mittel zu vermitteln ist das Problem der Linken.
438
Melden
Zum Kommentar
42
Russischer Geheimdienst nahm Schweizer Firmenchef fest – wegen Kampfjetdeals
Die Zürcher Firma Galika belieferte die russische Rüstungsindustrie mit Werkzeugmaschinen. Jetzt steht sie im Fokus zweier Strafverfahren: in Moskau und in Bern. Das ist ihr Ende.

Im Gewerbegebiet von Volketswil ZH befinden sich eine Autowaschanlage, eine Carrosserie und zwei Erotiklokale. Dazwischen steht ein graues Geschäftshaus. Man würde nicht denken, dass hier eine Zuliefererfirma der russischen Rüstungsindustrie ihren Hauptsitz hat: die Galika AG.

Zur Story