Schweiz
Abstimmungen 2019

Sommaruga warnt vor Zersiedelungsinitiative

Bundesraetin Simonetta Sommaruga spricht an einer Medienkonferenz zur Botschaft zur Begrenzungsinitiative, am Freitag, 30. November 2018, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Simonetta Sommaruga warnt vor einem Ja zur Zersiedelungsinitiative. Bild: KEYSTONE

«In der Vergangenheit wurden Fehler gemacht»: Sommaruga warnt vor Zersiedelungsinitiative

17.01.2019, 04:1617.01.2019, 05:36
Mehr «Schweiz»

Die neue Uvek-Vorsteherin Simonetta Sommaruga hat vor einem Ja zur Zersiedelungsinitiative gewarnt. In Interviews mit den «Zeitungen der CH-Media» vom Donnerstag sagte sie, das Vorhaben löse die Probleme nicht.

«In der Vergangenheit wurden in der Raumplanung ganz klar Fehler gemacht. Aber wir haben darauf mit einem strengen, griffigen Raumplanungsgesetz reagiert», sagte die Politikerin.

Die Fläche der Bauzonen sei seit 2012 stabil, was zeige, dass ein Umdenken stattgefunden habe. Ausserdem müssten die Kantone ihre Bauzonen verkleinern, falls diese zu gross seien, betonte sie. Aber die Initiative stelle ausgerechnet dieses wichtige Instrument der Rückzonungen in Frage. Insofern verschärfe die Initiative die Zersiedlung noch.

Zudem hätten die Initianten Vorschläge zur Umsetzung gemacht, die nicht zu Schweiz passten. «Sie haben etwa von einer nationalen Planungsbehörde gesprochen, die entscheiden soll, wo es noch Bauzonen braucht und wo nicht mehr», sagte Sommaruga. Eine solche Planungsbehörde mit Enteignungsbefugnis überzeuge nicht. Auch die geplanten Versteigerungen seien keine Lösung – «dann könnten sich wohl nur noch reiche Gemeinden neue Bauzonen leisten», sagte sie. (sda)

Die Zersiedelungs-Initiative in 60 Sekunden erklärt:

Video: Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Adrian Aulbach
17.01.2019 10:13registriert November 2014
Dass die Fläche der Bauzonen seit 2012 stabil ist, ist kein Wunder: seit dann galt ein Einzonungs-Moratorium, welches nun ausläuft. Ohne Zersiedelungsinitiative geht es nun mit dem Wachstum weiter wie vorher.
00
Melden
Zum Kommentar
9
Keine Tropenviren bei den Mücken im Kanton Basel-Stadt feststellbar
Bei der Mückenpopulation im Kanton Basel-Stadt sind keine Tropenviren feststellbar. Das Kantonale Laboratorium hat bei einer Untersuchung keine Dengue-, Chikungunya-, Zika- oder West-Nil-Viren gefunden, wie es am Mittwoch mitteilte.
Zur Story