Schweiz
Airbus

Panne bei Emirates: Ein A380 ist in Zürich gestrandet

Flugellahmer Superjumbo: Der A380 von Emirates steht seit Sonntag auf den VIP-Standplätzen in Zürich-Kloten. 
Flugellahmer Superjumbo: Der A380 von Emirates steht seit Sonntag auf den VIP-Standplätzen in Zürich-Kloten.

Nach Durchstart-Manöver? A380-Superjumbo in Zürich gestrandet

29.05.2017, 06:4829.05.2017, 07:18
Mehr «Schweiz»

Panne bei der Golf-Airline: Ein Airbus A380 von Emirates musste am Sonntagnachmittag laut diversen Twitter-Meldungen in Zürich die Landung abbrechen und durchstarten. Nach dem so genannten «Go-Arround» habe das grösste Passagierflugzeug der Welt aber im zweiten Versuch aufsetzen können. Später wurde der Superjumbo abgeschleppt und auf  den «Whisky»-Standplätzen parkiert, auf denen normalerweise VIP-Jets stehen. 

Emirates musste den Rückflug nach Dubai aus «technischen Gründen» streichen, wie die Airline in einer Mitteilung auf der Webseite schreibt.

Auch am Montagmorgen stand der flügellahme Riesenvogel noch immer regungslos in der Morgensonne, wie Webcam-Aufnahmen zeigen. Emirates fliegt zweimal täglich von Zürich nach Dubai. Die für Montag vorgesehenen Flüge sind im Flugplan normals aufgeführt. (amü)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wie in Neuenburg: Die Hälfte aller Femizide passiert während oder nach einer Trennung
Das Profil der Täter unterscheidet sich zwar, was sie eint, ist ihr Geschlecht: 89,9 Prozent der Tötungsdelikte innerhalb einer Partnerschaft verübt ein Mann, Opfer sind in 86,8 Prozent der Fälle Frauen. Die Forschung weiss viel über Täter und Motive. Was das für die Prävention bedeutet.
Ein Mann tötete am Dienstagabend in Corcelles (NE) seine 47-jährige Frau und seine beiden Töchter. Damit zählt die Schweiz 22 Femizide im laufenden Jahr. Es sind jetzt schon mehr als 2024. Wobei die Zahl der Femizide seit Jahren konstant hoch bleibt: Es waren auch in den Jahren zuvor viele Fälle. Zu viele.
Zur Story