Schweiz
Analyse

Wie weiter mit Corona? Heute diskutiert der Bundesrat

Bundesrat Alain Berset und Bundespraesidentin Simonetta Sommaruga waehrend einer Medienkonferenz des Bundesrates zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus, am Freitag, 11. Dezember 2020,  ...
Gesundheitsminister Alain Berset (r.), zusammen mit der zurzeit amtierenden Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga (l.) am 11. Dezember in Bern.Bild: keystone/archivbild
Analyse

Wie weiter mit Corona? Heute diskutiert der Bundesrat

Der Bundesrat will kurz vor Jahresende eine Corona-Zwischenbilanz ziehen. Die Ausgangslage ist äusserst komplex.
30.12.2020, 06:2130.12.2020, 06:37
Mehr «Schweiz»

Der R-Wert sinkt. Die Fallzahlen stagnieren auf hohem Niveau. Die Feiertagssituation macht die aktuellen Zahlen nur schwer interpretierbar. Derweil befindet sich die Schweiz im Quasi-Shutdown: Restaurants und Bars sind geschlossen, das kulturelle Leben steht praktisch still. Nur die Skilifte, die laufen in immer mehr Kantonen.

Nicht nur das: Die ETH korrigierte den R-Wert nach unten. Die epidemiologische Lage sei Anfang Dezember in der Schweiz deutlich besser als ursprünglich vermutet gewesen, interpretierte der «Tages-Anzeiger» am Dienstag.

In dieser Ausgangslage trifft sich heute der Bundesrat zur «Zwischenbeurteilung». Wie weiter mit Corona? Es wird für die Mitglieder der Landesregierung eine der heikelsten Entscheidungen während der aktuellen Pandemie.

R-Werte, Fallzahlen und Spitaldaten zeigen nicht die ganze Wahrheit

Der tiefe R-Wert liess bereits Forderungen nach Lockerungen laut werden. Auch in der Bevölkerung stieg spürbar das Interesse nach den wichtigsten Corona-Kenngrössen.

Coronavirus in der Schweiz
R-Wert
Positivitätsrate
7-Tage-Ø
Verstorbene
mit Covid
7-Tage-Schnitt Tägliche Hospitalisierungen
7-Tage-Schnitt Tägliche Infektionen
7-Tage-Schnitt Tägliche Tote
Altesverteilung der Fälle: 0–29 30–59 60–99 Jahre
R-Wert Unsicherheitsfaktor

Doch: Statistische Grössen sagen in nackter Form wenig darüber aus, wie gut wir «Corona können» oder eben nicht können. Statistische Grössen müssen gedeutet, interpretiert und vor allem mit Vorsicht genossen werden.

Das betonte auch Tanja Stadler von der Covid-19-Taskforce, als sie sich zu den Korrekturen beim R-Wert äusserte: «Wir sind überzeugt, dass der aktuelle R-Wert basierend auf der Zahl bestätigter Fälle nicht das reale Infektionsgeschehen wiedergibt und die tatsächliche momentane Reproduktionszahl höher liegt.»

So sind auch die täglichen Fallzahlen lediglich Momentaufnahmen, die davon abhängen, wie häufig wir testen und wann ein Ergebnis gemeldet wird. Der R-Wert verrät erst einige Tage danach, wie stark sich das Virus weiterverbreitet. Und er bleibt eine Annäherung.

Hinzu kommen zahlreiche andere Faktoren wie: Wie lange hält das Gesundheitspersonal noch durch? Was macht das Wetter? Wie lange hält die Massnahmen-Disziplin bei der Bevölkerung? Und vor allem: Wie entwickelt sich das Virus selbst weiter?

Grossbritannien erlebt die «Mutation» mit voller Wucht

Die letzte Frage macht derzeit allen am meisten Sorgen: Die neu entdeckte Mutation scheint sich deutlich rascher weiterzuverbreiten.

Was das bedeuten könnte, erfährt die Welt aus Grossbritannien. Die Fallzahlen steigen dramatisch an, ebenso die Hospitalisierungen. Am Dienstagabend kursierte das Wort «Triage» in den Medien: Das Gesundheitspersonal könnte bald vor der «schrecklichen Entscheidungen» stehen, welche Corona-Patienten lebensrettende Behandlungen erhalten sollen.

In dieser unsicheren Phase will der Bundesrat sich heute treffen und eine erste Corona-Zwischenbilanz ziehen. Neue Massnahmen wird es zwar wohl keine geben. Derzeit ist unklar, wann und ob die Landesregierung über ihre Erkenntnisse und allfällige Entscheidungen kommunizieren wird. Bekannt ist lediglich das knifflige Spannungsfeld:

  • Reagiert der Bundesrat auf die Hoffnungen der Wirtschaft und Bevölkerung, bald den Shutdown beenden zu können?
  • Oder lässt sich der Bundesrat von der möglichen Gefahr leiten, dass die «Mutation» auch hierzulande die Lage verschlimmern könnte?

Die Schlüsse, die der Bundesrat heute zieht, prägen die Richtung, auf die sich die Schweiz in den kommenden Tagen vorbereiten wird: Flacht die Epidemie tatsächlich ab, schwindet mit jedem Shutdown-Tag zunehmend das Vertrauen in die Politik.

Steigen die Zahlen aber ähnlich wie in Grossbritannien an, könnte es passieren, dass der Bundesrat und die Kantone nach der zweiten Welle, auch das Worst-Case-Szenario für den Januar verschlafen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So wird der Imfpstoff bei der Armee gelagert.
1 / 8
So wird der Imfpstoff bei der Armee gelagert.
Ein Mitarbeiter der Logistikbasis füllt eine Versandbox mit Trockeneis.
quelle: clemens laub
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ösi-Kanzler Kurz stellt Corona-Verschwörungstheoretiker in den Senkel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
89 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Charlie Brown
30.12.2020 06:47registriert August 2014
„Flacht die Epidemie tatsächlich ab, schwindet mit jedem Shutdown-Tag zunehmend das Vertrauen in die Politik.“

Eben nicht. Im Gegenteil sogar. Flacht die Epidemie ab, ist das zumindest ein Indiz dafür, dass die Massnahmen wirken und sogar ausreichen. Das würde mein Vertrauen in die Politik stärken.

Auch wenn etwas abgelutscht inzwischen (und ja: nicht zu 100% 1:1 vergleichbar): Sank unser Vertrauen in die Politik, als die Zahl der Verkehrstoten nach Einführung des Gurtobligatoriums sanken? Wäre jemand ernsthaft auf die Idee gekommen, das Obligatorium wieder zu lockern, WEIL es nützt?
33770
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bitsundbites
30.12.2020 07:41registriert Juli 2019
Die Antwort ist einfach. So wie seit Oktober. "Business first"

Ob die Spitäler mit Ärzten und Pflege bis zum umfallen arbeiten wird auch weiter kaum interessieren.

Das zudem jeden Tag 80 - 100 Leute sterben ist für viele nur noch eine Zahl und nakte Statistik.

Ich schäme mich für die Schweiz als "reiches und gut entwickeltes Land" das die Nummer 7. ist weltweit pro 100T Einwohner mit Menschen die gestorben sind.

Wie weiter.....?? SO NICHT
26284
Melden
Zum Kommentar
avatar
Barth Simpson
30.12.2020 06:40registriert August 2020
Ich würde mir wünschen, dass die Zulassung des Impfstoffs von Moderna so rasch wie möglich abgeklärt wird. Die Produktion im eigenen Land (bei Lonza) könnte die Logistik enorm erleichtern und den aktuellen Engpass an Dosen schnell lindern.

Dazu kann der Impstoff von Moderna viel breiter und schneller verabreicht werden, weil es keine hochspezialisierte Kühlkette mit -80° braucht. Schon Spitex Personal reicht!

Zeit ist jetz Alles - ich hoffe, das wird in seiner enormen Dringlichkeit erkannt und alles dafür gegeben!
19529
Melden
Zum Kommentar
89
Deutsche Finanzämter dürfen Schweizer Bankkonten abfragen

Schweizer Banken können Informationen zu Konten und Depots deutscher Kunden an die deutschen Finanzämter übermitteln. Das verletze kein Grundrecht und sei zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung gerechtfertigt, entschied der deutsche Bundesfinanzhof in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil.

Zur Story