Schweiz
Armee

Für die Winter-RS 2022 ist Ausgang und Urlaub gestrichen

Die Winter-RS wird kein Spaziergang: Einrücken nur mit Test, Ausgang und Urlaub gestrichen

24.12.2021, 09:3024.12.2021, 10:59

Einrücken nur mit negativem Coronatest, kein Ausgang und Urlaub im Januar, eventuell gestaffeltes Einrücken: die Schweizer Armee zieht für die Mitte Januar beginnende Winter-Rekrutenschule (RS) ein umfassendes Gesundheitsschutz-Dispositiv auf.

Mit den Anordnungen will die Armee ein gesundes Einrücken für die rund 11'200 Aspiranten und 2500 Kader gewährleisten, wie sie am Freitag mitteilte. Sie hat den zukünftigen Rekrutinnen und Rekruten einen Brief geschickt. Darin fordert sie die jungen Leute auf, sich vor dem Einrücken bei ihrem Hausarzt oder in einem Testcenter testen zu lassen. Die Kosten erhalten sie zurückerstattet.

Die Rekruten Severin Gebhart, Adrian von Moos, Daniel Will und Fabian Walker (von links nach rechts) posieren anlaesslich der Rekrutenschule Panzer RS 21-2 am 29. September 2004 auf dem Waffenplatz Th ...
Wer für die Winter-RS einrücken muss, hat es schwer.Bild: KEYSTONE

Einrücken darf nur, wer einen negativen PCR-Test oder einen Antigen-Schnelltest vorweisen kann. Ersterer ist 72 Stunden gültig, der Schnelltest 24 Stunden. Positiv Getestete und Personen mit Symptomen müssen zuhause bleiben, sich in Isolation begeben und sich bei ihrem Schulkommando melden. Bis zur Genesung können sie ihre RS allenfalls mit Distance Learning beginnen.

Ausgang ist gestrichen

Weiter gilt für alle Rekruten, Durchdiener und Kaderschulen mindestens den ganzen Januar eine Ausgangs- und Urlaubssperre. Die Armee macht eine Aufhebung der Sperre von der Entwicklung der pandemischen Lage abhängig.

Mit dieser Massnahme will sie sicherstellen, dass das Virus möglichst weder vom Zivilen ins Militärische noch umgekehrt übertragen wird. So stehe auch genügend Zeit für regelmässiges Testen zur Verfügung, um jederzeit ein umfassendes Bild über den Gesundheitszustand der Truppe zu haben, hiess es in der Mitteilung weiter.

Anfang 2022 will die Armeeführung überdies darüber entscheiden, ob die angehenden Rekruten wie schon im Vorjahr allenfalls gestaffelt in die Winter-RS einrücken sollen. Das würde bedeuten, dass ein Teil der Kader und Rekruten die RS wiederum auf Distanz mit Lernen von zu Hause aus beginnt. Rekruten- und Kaderschulen werden gemäss der Mitteilung weiterhin wie geplant durchgeführt, um die Bestände langfristig sicherzustellen. (leo/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
1 / 11
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
Zwipf = ZwischenverpflegungKüsche = Küchenchef/KochArschloch-Barriere = Armeeschokoladebild: watson/keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Ein Coup, der uns nichts kostet» – das sagt die Schweizer Politik zum US-Zoll-Deal
Die Schweiz und die USA einigen sich im Zollstreit auf 15 Prozent. Während der Bundesrat den Schritt als Erfolg bewertet, sorgt der Deal im Bundeshaus für heftige Diskussionen.
Der neue Zoll-Deal mit den USA steht: Die amerikanischen Strafzölle auf Schweizer Importe sinken von 39 auf 15 Prozent, wie der Bundesrat am Freitag bekannt gab. Für die Exportwirtschaft fällt damit ein zentraler Wettbewerbsnachteil gegenüber der EU weg. Für diese gelten bereits seit August Zölle von 15 Prozent.
Zur Story