Schweiz

Erstickungs-Gefahr: Innocent ruft Smoothie in der Schweiz zurück

Innocent Super Smoothie Antioxidant
Betroffen ist die Charge Innocent Super Smoothie Antioxidant, 360 ml, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27. Mai 2017.

Erstickungs-Gefahr: Innocent ruft Smoothie in der Schweiz zurück

27.04.2017, 17:0827.04.2017, 17:15
Mehr «Schweiz»

Der Fruchtsafthersteller Innocent ruft in der Schweiz wegen einer potentiellen Erstickungsgefahr einen Smoothie zurück. Womöglich ist ein Plastikteil in das gemixte Getränk aus Obst und Gemüse geraten.

Es handelt sich um die Charge Innocent Super Smoothie Antioxidant, 360 ml, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27. Mai 2017. Dies gab das Unternehmen am Donnerstag via Internetseite bekannt. Betroffen sind auch die Flaschen Deutschland, jene aus Österreich jedoch nicht.

Die Firma rät wegen der Erstickungsgefahr davon ab, das Smoothie zu konsumieren. Die grösseren Flaschen oder jene mit anderem Haltbarkeitsdatum sollen unbedenklich konsumiert werden können. (whr/sda)

Keine bösen Überraschungen: Diese Verpackungen verraten, wie viele Kalorien im Produkt stecken

1 / 34
Keine bösen Überraschungen: Diese Verpackungen verraten, wie viele Kalorien im Produkt stecken
Transparenz spielt bei Lebensmitteln eine immer wichtigere Rolle. Bild: instagram/brandcalories
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Trotz verregnetem Juli mehr Hotelgäste in der Schweiz
Die Schweizer Hotellerie hat in dem für die Branche besonders wichtigen Sommermonat Juli mehr Übernachtungen verbucht. Trotz des Regenwetters stieg die Zahl der Hotelübernachtungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,7 Prozent auf 4,9 Millionen. Die Hotellerie bleibt damit auf Rekordkurs.
Zur Story