Auf der Website des Zürcher Strassenverkehrsamtes werden laufend die Gebote für das Kennzeichen «ZH 987» veröffentlicht. Am Montagmorgen waren es 150'800 Franken – bereits Zürcher Rekord.bild: stva.zh.ch
Diese Autonummer knackt gerade den Zürcher Rekord
Noch zwei Tage dauert die Versteigerung des Nummernschilds «ZH 987» – und der Zürcher Rekord ist bereits am Montagmorgen gebrochen: Das Gebot liegt zurzeit bei 150'800 Franken, Rekordhalter war bis jetzt «ZH 1000», das 1998 für 131'000 Franken ersteigert wurde.
Der Schweizer Rekord liegt noch um einiges höher: Im Februar dieses Jahres wurde «ZG 10» für 233'000 Franken versteigert. Bis dahin hielt «VS 1» den Rekord mit 160'100 Franken.
Kantone versteigern seit den 90er-Jahren Kontrollschilder, früher noch öffentlich, ohne Internet. Die Auktionen ersteigern jährlich rund 2.5 Millionen Franken, die in die allgemeine Staatskasse fliessen. (dwi)
Auch eine Rekordversteigerung: Vom März 2017 bis im Februar dieses Jahres hielt «VS 1» den Rekord. Otto Ruppen, links, der auf dem Bild das Schild vom damaligen SVP-Staatsrat Oskar Freysinger in Empfang nimmt, platzierte das Autokennzeichen auf einem «Mahnmal» als Protest gegen die Kantons-Beamten.Bild: KEYSTONE
30 herrlich verrückte Autonummern, die du kennen musst
Wenn Verkehrskontrollen ehrlich wären...
Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr