Schweiz
Basel

Murat Yakin und Breel Embolo erheben vor Gericht Anspruch auf eine Rolex

29.06.2024, Berlin: Fu
Sowohl Murat Yakin als auch Breel Embolo wollten über ein Ex-Hells-Angels-Mitglied ihre Uhren verkaufen. Bild: keystone

Rolex für 33'100 Franken: Yakin und Embolo erheben Anspruch auf die gleiche Uhr

18.09.2025, 10:3218.09.2025, 12:11

Der Trainer der Schweizer Nati Murat Yakin und dessen Stürmer Breel Embolo wollten ihre Luxusuhren verkaufen. Für das wendeten sich beide an den Ex-Hells-Angel Ertan Y.*

Dieser habe die Uhren jedoch nicht weiterverkauft, sondern sie behalten, wie der «Blick» berichtet. Somit standen die beiden Fussballer als Geschädigte im Gerichtsprozess, der aktuell gegen Ertan Y. läuft.

Vor Gericht forderten beide ihre Uhren vom Beschuldigten zurück. Die Gerichtsakten zeigen nun, um wie viel Geld es dabei geht und dass eine der Uhren gleich von beiden – Yakin und Embolo – eingefordert wird.

Der Fall von Ertan Y.

Beim Beschuldigten handelt es sich um ein ehemaliges Mitglied der Hells Angels. Eine Motorradgruppe, die ursprünglich aus Kalifornien stammt und mittlerweile auf der ganzen Welt Ableger, sogenannte «Charter», hat. Zurzeit haben die Hells Angels schätzungsweise 200 Mitglieder in der Schweiz.

epa03306543 Members of the motorcycle club Hells Angels attend a protest action in Frankfurt Main, Germany, 14 July 2012. About 300 members of motorcycle clubs initiated a motorcade through the city o ...
Die Hells Angels tragen traditionell Lederjacken mit diversen Patches. (Symbolbild) Bild: EPA

Ertan Y. stand wegen mehrfacher Vergewaltigung, teilweise versuchter sexueller Handlungen mit einem Kind, mehrfacher Pornografie, Anstiftung zur Urkundenfälschung, illegalem Waffenbesitz und bandenmässiger Geldwäscherei vor Gericht. Das Gericht sprach ihn in allen Punkten schuldig. Das Urteil lautet zwölf Jahre und zehn Monate Freiheitsstrafe.

Der Basler hat bereits Berufung gegen das Urteil eingereicht, weshalb der Prozess am 17. November in die nächste Runde geht.

Die Forderungen von Embolo und Yakin

Zu Beginn der Verhandlung gegen Ertan Y. nahmen Yakin und Embolo über ihre Anwälte als «Verfahrensbeteiligte Dritte» am Prozess teil. Dies bedeutet, dass sie nicht direkt Teil des Verfahrens sind, jedoch durch das Verfahren betroffen sind.

epa11424159 Breel Embolo of Switzerland (L) and head coach Murat Yakin (R) chat after a draw in the UEFA EURO 2024 group A soccer match between Scotland and Switzerland, in Cologne, Germany, 19 June 2 ...
Stürmer Breel Embolo und Nati-Trainer Murat Yakin.Bild: keystone

Yakin beanspruchte eine Breitling-Uhr, eine Carl F. Bucherer sowie eine Rolex Day Date, wie die Gerichtsakten laut Blick zeigen. Im Urteil sei zu lesen, dass auf der Breitling das FCB-Logo, sowie Yakins Name stehe. Somit handelt es sich um die Meisteruhr, die er vom FC Basel erhalten habe.

Für die Breitling, sowie die Carl F. Bucherer habe Yakins Anwalt Quittungen vorlegen können. Auf die Rolex Daytona, im Wert von 33'100 Franken, erhoben sowohl Yakin als auch Embolo Besitzansprüche.

Rolex Daytona
Es handelt sich um eine Rolex Daytona mit grünem Ziffernblatt.Bild: Screenshot: Rolex

Yakin, beziehungsweise sein Anwalt, wollte anhand von Chatverläufen zeigen, dass die Rolex Daytona ihm gehört. Das Gericht wies diese als Beweis jedoch zurück. Die übrigen von Yakin eingereichten Quittungen würden laut dem Strafgericht nicht diese Uhr betreffen, sondern eine Rolex Perpetual Daytona Platin.

Embolo hatte einen Chatverlauf mit einem Fachgeschäft und eine Überweisungsbestätigung zur Rolex Daytona eingereicht. Diese wurden vom Gericht anerkannt. Yakin habe sich in der Uhr geirrt und besagte Rolex mit Wert von 33'100 Franken wurde Embolo zugesprochen. (nib)

*Name geändert

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
US-Präsident Donald Trump auf Staatsbesuch in Grossbritannien
1 / 13
US-Präsident Donald Trump auf Staatsbesuch in Grossbritannien

Der Helikopter mit US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania landet bei Windsor Castle in Grossbritannien.

quelle: keystone / alastair grant
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Laubbläser-Abstimmung kurz (und windig) erklärt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amateurschreiber
18.09.2025 11:01registriert August 2018
"... dass auf der Breitling das FCB-Logo, sowie Yakins Name stehe. Somit handelt es sich um die Meisteruhr..."
So eine Uhr vererbt man seinen Enkeln oder stiftet sie für eine wohltätige Versteigerung!
Wenn man so eine Uhr über einen "Drittkanal" verkaufen will, tönt das für mich eher nach Liquiditätsproblemen oder Schulden.
1402
Melden
Zum Kommentar
avatar
whowatchesthewatchdogs
18.09.2025 10:58registriert Juli 2015
Wenn ich eine Uhr loswerden will, dann wende ich mich normalerweise an ein seriöses Uhrengeschäft. Wie die Beziehung von Herrn Yakin und Embolo zu diesem dubiosen Typen zustande kam, und sie wussten, wer er ist, wäre interessant. Auf den ersten Blick wirft das nicht das beste Licht auf die beiden.
1092
Melden
Zum Kommentar
avatar
M.K.
18.09.2025 10:56registriert Dezember 2022
Super Artikel. "Skandaaal, die streiten sich um eine Uhr! Aber halb so wild, alles problemlos aufgelöst." Wenn man mehr Luxusuhren als Handgelenke hat, kann man schonmal durcheinander kommen. - Viel spannender wäre die Figur Ertan Y. und wie und warum die beiden in Beziehung zu diesem stehen. Zudem: Weshalb verkauft man eine namentlich gravierte FCB-Meister-Uhr? Yakin hat doch hoffentlich keine Geldsorgen?
871
Melden
Zum Kommentar
29
15-Jähriger in Basel von zwei Männern angegriffen und ausgeraubt
Ein 30-jähriger Eritreer und ein 31-jähriger Mann aus der Elfenbeinküste haben in Basel am Samstag kurz vor Mitternacht mutmasslich einen 15-Jährigen angegriffen und ausgeraubt. Der Jugendliche wurde leicht verletzt. Die beiden mutmasslichen Täter konnten zunächst flüchten, wurden aber wenig später festgenommen.
Zur Story