Schweiz
Basel

Starker Anstieg an jungen Patienten in der Basler Psychiatrie

Starker Anstieg an jungen Patienten in der Basler Psychiatrie

12.05.2021, 08:5912.05.2021, 08:59
Wohnungsmieten ziehen wieder an (Symbolbild)
Bild: sda

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) haben 2020 als Folge der Corona-Krise einen starken Anstieg an jungen Patientinnen und Patienten verzeichnet. Insgesamt gingen die Patientenzahlen aber zurück.

Bei Kindern und Jugendlichen haben die Anmeldungen ab September 2020 um rund 40 Prozent zugenommen, wie die UPK am Mittwoch mitteilten. Eine der Ursachen sei die durch die Pandemie ausgelöste Belastung des Familienlebens.

Bei den erwachsenen Patientinnen und Patienten habe pandemiebedingt indes kein Anstieg festgestellt werden können. Insgesamt sind die Patientenzahlen leicht zurückgegangen. Der stationäre Bereich verzeichnete 2762 Austritte - 184 weniger als im Vorjahr. Im ambulanten Bereich gingen die Fallzahlen um 7.7 Prozent auf 9744 abgeschlossene Fälle zurück.

Als Erfolg bewerten die UPK die aufsuchende Behandlung von Patientinnen und Patienten in ihrem Zuhause (Home Treatment). Diese habe nachweislich dazu beigetragen, dass die Anzahl fürsorgerischer Unterbringungen im Jahr 2020 zurückgegangen sei, heisst es.

Der Betriebsertrag der UPK stieg 2020 um 2.6 Prozent auf 144.5 Millionen Franken an. Gesamthaft wiesen die UPK einen positiven EBITDAR von 14.3 Millionen Franken mit einer EBITDAR-Marge von 9.9 Prozent und einen Gesamtgewinn von 6.3 Millionen Franken aus. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Wer programmieren kann, ist im Vorteil: So viel verdienen IT-Fachkräfte in der Schweiz
In der Schweiz herrscht nach wie vor ein Fachkräftemangel im IT-Sektor: Ob Cloud, Cybersecurity oder Künstliche Intelligenz – viele Firmen suchen verzweifelt nach Spezialistinnen und Spezialisten im Tech-Bereich. Das wirkt sich direkt auf die Gehälter aus: Wer über die nötigen Skills verfügt, kann in der Schweizer IT-Branche mit guten Löhnen rechnen.
Zur Story