Schweiz
Bern

Ostermundigen: 9-Jähriger stirbt beim Klettern

Neunjähriger stirbt beim Klettern in Berner Sporthalle

13.12.2018, 14:3713.12.2018, 17:48
Bild

Ein Neunjähriger ist am Mittwoch beim Klettern in einer Berner Kletterhalle aus mehreren Metern Höhe zu Boden gestürzt. Der Knabe wurde so schwer verletzt, dass er später im Spital verstarb.

Wie die regionale Staatsanwaltschaft und die Berner Kantonspolizei am Donnerstag mitteilten, ist der Grund für den Absturz des Knaben noch unklar. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. Der Junge starb trotz sofort eingeleiteter Erster Hilfe vor Ort durch Anwesende und ein Ambulanzteam.

Zum Unfall kam es in einer Kletterhalle in Ostermundigen BE. Der Knabe wohnte im Kanton Bern. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
crik
13.12.2018 14:57registriert Dezember 2016
Sehr tragisch, allen Betroffenen mein herzliches Beileid.

Das Bild zeigt eine Boulder-Anlage, also klettern ohne Seil, Stürze werden von Matten aufgefangen. Für Leute die selber klettern wäre es gut zu wissen ob der Unfall beim Bouldern oder beim Klettern geschah, und wie (z.B. beim Bouldern neben der Matte heruntergefallen, oder an der Kletterwand nicht korrekt gesichert?). Nicht aus Sensationsgier, sondern um ähnliche Unfälle in Zukunft zu verhindern.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
13.12.2018 15:07registriert April 2016
SH****!

War grad letzhin mit meinem Göttibub im selben Alter in einer Kletterhalle... was für eine Horrorvorstellung!
00
Melden
Zum Kommentar
8
Auch wegen Trump: Bürgerliche wollen noch mehr US-Waffen kaufen – die Sonntagsnews
SBB-CEO Vincent Ducrot war nach dem Auftrag an Siemens wegen Morddrohungen auf Personenschutz angewiesen und die sozialdemokratischen Bundesräte bezahlen am meisten Parteibeiträge: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Bund plant laut «NZZ am Sonntag» den Kauf zusätzlicher amerikanischer Rüstungsgüter. Die bürgerliche Mehrheit wolle den Kauf von Rüstungsgütern als Verhandlungsmasse für die Gespräche um ein verbindliches Zoll-Abkommen einbringen. «Wir müssen ohnehin sehr viel Geld für Waffenkäufe ausgeben», sagte ein hoher Beamter zu der Zeitung. Insidern zufolge stünden zusätzliche Patriot-Systeme oder Lenkwaffen im Vordergrund, und FDP-Ständerat Josef Dittli sagte dazu: «Zusätzliche Patriot-Systeme zu kaufen, wäre goldrichtig.» Derzeit vermöge die Flugabwehr lediglich einen Bruchteil des Landes zu schützen. Auf der linken Seite sei die Empörung gross, und Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone warnte, weitere Käufe würden «die schon bestehende technologische Abhängigkeit» der Schweizer Armee von den USA verstärken. Sie sagte zudem im Hinblick auf die Debatte um den F-35-Kampfjet, Trump sei «kein zuverlässiger Handelspartner» und «die Rechnung wird sehr teuer sein».
Zur Story