«Kampf ume Thron» – die Schwingfest-Hymne geht auf YouTube voll ab
Für das Eidgenössische Schwingfest hat die Mundartband Volxrox den Song «Kampf ume Thron» geschrieben. Im Netz ist der Erfolg riesig: 30'000 Aufrufe zählt das Video auf YouTube bereits.
Entstanden ist die Idee zum Song in den Flitterwochen des Bandmitglieds Simon Lüthi. In Neuseeland packte er sein Schwyzerörgeli aus und begann zu spielen, wie die Aargauer Zeitung schreibt. Schnell nahm der Schwinger-Song Formen an. Der Titel «Kampf ume Thron» sei bildhaft für die persönlichen Mühen der Band zu verstehen: der Kampf um Erfolg.
Produziert hat den Song Gölä-Produzent TJ Gyger. Am Oberaargauischen Schwingfest wurde ein Videoclip dazu gedreht. «Kampf ume Thron» zählt mittlerweile über 30'000 Aufrufe auf YouTube. (rwy)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Im Sommer 1940 versuchte der deutsche Presseattaché Georg Trump, kritische Stimmen in der Schweizer Presse zum Schweigen zu bringen. Die Chefredaktoren wehrten sich und gerieten damit zwischen die Fronten von Neutralität und Anpassung.
Während deutsche Truppen in Nordfrankreich vorstossen und die britische Armee kurz vor ihrer Einkesselung in Dünkirchen steht, klingelt am frühen Abend des 21. Mai 1940 in der Redaktion der Neuen Zürcher Nachrichten das Telefon. Der Anrufer ist aufgebracht über einen Artikel zum brutalen Vorgehen der deutschen Armee gegen die Zivilbevölkerung in Holland und Belgien. Sein Name ist Georg Trump, seit Februar deutscher Presseattaché in Bern. Eine «schwere Beleidigung» des deutschen Heeres sei das, schimpft Trump, und verlangt den Namen des anonymen Autors.