Schweiz
Blaulicht

Drama am Himmel über Zermatt

The helicopter HB-ZPB Ecureuil A350 of Air Zermatt AG with the Matterhorn mountain in the background, in Zermatt, Switzerland, Friday, July 17, 2015. (KEYSTONE/Dominic Steinmann)
Air Zermatt im Einsatz.Bild: KEYSTONE

Drama am Himmel über Zermatt – Fallschirmspringer stirbt

25.04.2017, 11:2825.04.2017, 11:54
Mehr «Schweiz»

Ein Profi-Fallschirmspringer ist am Montag in der Region Zermatt tödlich verunglückt. Ein zweiter Fallschirmspringer wurde schwer verletzt.

Am Absprung aus einem Helikopter über Zermatt nahmen am Montag gegen 9 Uhr vier professionelle Fallschirmspringer teil, wie die Walliser Kantonspolizei am Dienstag mitteilte. Ihr Ziel war es, einen gemeinsamen Sprung in Formation durchzuführen.

Während des freien Falls kamen die vier Sportler aus noch ungeklärten Gründen von der vorgesehenen Falllinie ab und mussten ihre Fallschirme über felsigem Gebiet öffnen. Einer von ihnen, ein 38-jähriger Schweizer mit Wohnsitz im Kanton Basel-Land, zog sich bei der Landung tödliche Verletzungen zu.

Ein zweiter Fallschirmspringer, ein 30-jähriger Walliser, wurde schwer verletzt und mit einem Helikopter ins Spital Visp geflogen. Zwei weitere Personen blieben unverletzt. Die Walliser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet, um die Unfallursache zu klären. (nfr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Kaiser spricht Schweizerdeutsch
Der französische Kaiser Napoleon III. (1808–1873) wuchs in Salenstein auf, weshalb er Thurgauer Dialekt sprach. Die Thurgauer verliehen ihm, obwohl Franzose, das Ehrenbürgerrecht. Weil die Schweiz ihn nicht ausweisen wollte, kam es beinahe zum Krieg gegen Frankreich.

Ein französischer Kaiser, der waschechten Thurgauer Dialekt sprechen konnte? Ja, das gab’s! Charles Louis-Napoleon Bonaparte (1808–1873) war im Thurgau aufgewachsen. Ab 1848 war er der erste Präsident der Zweiten Republik und ab 1852 als Napoleon III. Kaiser Frankreichs. 1865 besucht er nochmals die Stätten seiner Jugend im Thurgau. Um offizielle Empfänge zu vermeiden, ist der Kaiser inkognito als «Graf von Pierrefonds» unterwegs.

Zur Story