Schweiz
Blaulicht

Angeschossener Bankräuber nach Überfall in Waldshut festgenommen

Auch ein beliebtes Einkaufsziel vieler Schweizer: Das deutsche Städtchen Waldshut.
Auch ein beliebtes Einkaufsziel vieler Schweizer: Das deutsche Städtchen Waldshut.bild: wikipedia/Badener

Angeschossener Bankräuber nach Überfall in Waldshut festgenommen

21.04.2017, 15:0521.04.2017, 16:14

Ein Bewaffneter hat am Freitagmittag eine Bankfiliale im deutschen Städtchen Waldshut, das direkt an der Landesgrenze zum Kanton Aargau liegt, überfallen. Der 57-jährige Mann wurde festgenommen. Er war bei einem Schusswechsel mit der Polizei verletzt worden.

Zuvor hatte die Polizei mit dem Täter in der Bankfiliale im Wallgraben telefonischen Kontakt aufgenommen. Zwei Bankangestellte hatten sich in einen Nebenraum in Sicherheit bringen können. Sie blieben unverletzt, wie die Polizei in Waldshut weiter mitteilte.

Der bewaffnete Raubüberfall in der Altstadt des bei Schweizern beliebten Einkaufsstädtchens Waldshut war der Polizei kurz nach 12 Uhr gemeldet worden. Die Polizei sperrte das Gebäude weiträumig ab. Der Polizei gelang der Zugriff nach rund zwei Stunden. (sda)

Aktuelle Polizeibilder: Betrunkener landet mit Auto im Teich

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Impfen und Medikamentencheck: Fragen Sie bei Gesundheitsproblemen ihre Apothekerin!
Der Bundesrat heisst den neuen Apothekertarif gut und verleiht dem Berufsstand neue Kompetenzen. Es ist dies ein Schritt von vielen, welche die Apotheken als Pfeiler der Grundversorgung festigt. Was das für die Patientinnen und Patienten bedeutet.
Die Apotheken verdienen ihr Geld mit dem Verkauf von Medikamenten, 2024 gingen Präparate im Wert von über 10 Milliarden Franken über die Ladentheken der 1830 Apotheken in der Schweiz. Angesichts der guten Ausbildung können Apothekerinnen und Apotheker aber viel mehr als «nur» Verkaufen: Sie können Medikamente selber herstellen, sie können sie besser aufeinander abstimmen, sie können kleine Wunden versorgen oder Patienten impfen.
Zur Story