
Dieses Ferienhaus schaffte es auf Rang 2.Bild: e-domizil
Rauszeit
Ferienwohnungen und -häuser erlebten dank der Coronapandemie einen Aufschwung. Aber wo findest du die besten Unterkünfte? Diese zehn Angebote solltest du dir auf jeden Fall anschauen.
20.02.2023, 14:1120.02.2023, 14:11
Während der Coronapandemie erlebten Ferienwohnungen in der Schweiz einen regelrechten Boom. Auch im Jahr 2022 blieben die Buchungen beinahe auf Vorjahresniveau.
2021 wurden knapp 30'000 Ferienwohnungen mit rund 143'000 Betten kommerziell angeboten. Insbesondere im Genferseegebiet und der Ostschweiz sind diese Unterkünfte verbreitet, wie aus der Schweizer Tourismusstatistik 2021 des Bundesamtes für Statistik zu entnehmen ist.
7,6 Millionen Logiernächte wurden 2021 hierzulande in Ferienwohnungen verbracht, was fast der Hälfte im Bereich der Parahotellerie entspricht. Der grösste Anteil der Logiernächte wird dabei im Februar während der Sportferien verzeichnet, auch wenn zuletzt auch im Sommer vermehrt Ferienwohnungen gebucht wurden.
Doch wo sind die Bijous zu finden? Wir haben von der Vermittlungsplattform e-Domizil die Bewertungen von rund 14'000 Objekten, welche auf der Ferienhaus-Plattform angeboten werden, erhalten. E-Domizil arbeitete sich in den letzten Jahren an die Spitze der Online-Vermittler von Ferienwohnungen und Ferienhäusern in der Schweiz.
Das sind die am besten bewerteten Unterkünfte (Höchstnote: 5) seit Januar 2021:
Inhaltsverzeichnis
Eichhölzli, Biel BEPfrundmatte, Aeschi BEWellness-Ferienhaus, Malvaglia TIEtschenried-Hof, Stansstad NWCasa Malussi, Bondo GRHaus Under Putz, Putz GRAeschiblick, Aeschi BEFerienwohnung Gsässweid, Diemtigtal BEMaison des Fées, Charmey FRBauernhof Gerber, Signau BE Eichhölzli, Biel BE
Bewertung: 4,898 Punkte

Das Ferienhaus fällt durch seinen Baustil sofort auf.Bild: e-Domizil
Auf Rang 10 landet das Eichhölzli in Biel. Hier gibt es Ferien für zwei Personen im Baudenkmal, wo Denkmalpflege und Tourismus verbunden werden. Das Mehrfamilienhaus wurde 1933 erbaut und überzeugt mit schöner Aussicht.
Ins Auge sticht der vorragende Balkon auf den unteren beiden Etagen, der an einen Eckerker erinnert. Für gemütliche Stimmung sorgt das Cheminée, ideal ist auch der grosse Garten mit Wiesenfläche.
Hier gibt es mehr Informationen.

Grandiose Aussicht auf Biel und das Seeland.Bild: e-Domizil
Pfrundmatte, Aeschi BE
Bewertung: 4,900 Punkte

Aeschi bei Spiez im Winter. Bild: e-Domizil
Komfortable, aber doch eher günstige Ferienwohnung mit knapp 50 Quadratmetern Fläche für zwei Personen. Nahe am See gelegen, das Wandergebiet im Sommer ist nah und die Skipiste im Winter ebenfalls.
Das neuwertige Chalet im Zentrum von Aeschi bietet gute Sicht auf den Thunersee. Nützlich: die eigene Waschküche und der Privatparkplatz.
Hier gibt es mehr Informationen.

Von der kleinen Stube geht es direkt auf den Balkon.Bild: e-Domizil
Was für Ausflugstipps willst du?
Wöchentlich präsentieren wir bei «Rauszeit» Ausflugstipps in der Schweiz. Das Spektrum ist fast endlos. Gerne möchte ich auch wissen, was für ein Thema dich interessieren würde. Darum:
Schreib mir auf Instagram oder auf reto.fehr@watson.ch, was du an dieser Stelle gerne einmal lesen möchtest.
Wellness-Ferienhaus, Malvaglia TI
Bewertung: 4,909 Punkte

Hier thronst du über dem Bleniotal.Bild: e-domizil
Wir wechseln zu einem Luxusobjekt. Bis zu fünf Personen finden in diesem Wellness-Ferienhaus mit Panoramasicht Platz. Allerdings kostet die Nacht auch entsprechend mehr.
Im Garten stehen ein Whirlpool und eine Sauna, eine frei stehende Badewanne gibt's im Schlafzimmer neben der grandiosen Aussicht. Der Sitzplatz mit Grillanlage lässt keine Wünsche offen. Hier kannst du die Ruhe im Bleniotal wunderbar geniessen.
Hier gibt es mehr Informationen.

Der eigene Whirlpool mit Aussicht im Garten.Bild: e-domizil
Etschenried-Hof, Stansstad NW
Bewertung: 4,917 Punkte

Genügend Platz bietet der Etschenried-Hof.Bild: e-Domizil
Es wird wieder rustikaler. Im Etschenried-Hof können in zwei Schlafzimmern bis zu sechs Personen untergebracht werden. Der Bauernhof am Südhang des Bürgenstocks bietet herrliche Aussicht auf Rigi und Pilatus.
In der Umgebung locken diverse Möglichkeiten, um die Zeit zu verbringen. Für Kinder hat's Spielsachen, auf dem Hof leben Milchkühe, Rinder, Kälber, Katzen, Hühner, Kaninchen und Bienen.
Hier gibt es mehr Informationen.

Der Blick auf den Vierwaldstättersee.Bild: e-Domizil
Daten und Quellen
Die Daten stammen von e-Domizil, dem führenden Ferienwohnungsvermittler der Schweiz. In das Ranking kamen die zehn bestbewerteten Angebote seit dem 1. Januar 2021. Die hier aufgelisteten Ferienhäuser sammelten in dieser Zeit 20 bis 40 unterschiedliche Bewertungen.
Casa Malussi, Bondo GR
Bewertung: 4,930 Punkte

Bondo wurde im August 2017 vom grössten Bergsturz Graubündens seit Jahrzehnten getroffen. Zum Glück wurden nicht alle Häuser beschädigt.Bild: e-domizil
Das grösste Haus in dieser Liste. Vier Schlafzimmer für insgesamt neun Personen lassen hier auch zwei Familien zusammen Ferien verbringen. Sind fünf Personen anwesend, werden nur die unteren zwei Stockwerke bewohnt. Übrigens: Das Casa Malussi ist das älteste Haus im Dorf. Das vor 500 Jahren erbaute Steinhaus überstand Kriege, Dorfbrände und Bergstürze und wurde 2021 sanft restauriert.
Im Winter musst du allerdings mindestens zwei Wochen am Stück mieten, aber beispielsweise über Ostern, Auffahrt und Pfingsten sind auch drei Tage am Ortsrand von Bondo möglich.
Hier gibt es mehr Informationen.

Auch dieses Ferienhaus gehört zur Stiftung «Ferien im Baudenkmal».Bild: e-domizil
Haus Under Putz, Putz GR
Bewertung: 4,939 Punkte

Putz im Prättigau: Hier findest du Ruhe.Bild: e-domizil
Putz ist ein kleiner Weiler bei Luzein im Prättigau. Hier können maximal sechs Personen im Haus Under Putz unterkommen. Da die Böden aus Holz und Stein bestehen, sind Hausschuhe empfohlen.
Du kannst hier die Ruhe auf den gedeckten Veranden oder vor dem Haus geniessen. Allerdings nur von Mai bis Oktober und ja: Für die Saison 2023 ist das kleine Juwel bereits ausgebucht. Anreisetag ist jeweils der Samstag.
Hier gibt es mehr Informationen.

Das Cheminée und die Steinwände sorgen für die gemütliche Atmosphäre.Bild: e-domizil
Falls du lieber Hotels willst:
Aeschiblick, Aeschi BE
Bewertung: 4,952 Punkte

Die Parterre-Wohnung überzeugt mit grossen Fenstern und dem Sitzplatz.
Wir kehren nochmals zurück nach Aeschi bei Spiez. Die Ferienwohnung Aeschiblick kann bis zu vier Personen beherbergen. Im Parterre eines Zweifamilienhauses kannst du den Aussensitzplatz mit Blick auf die Berge, den See und das Dorf Aeschi geniessen.
Auch innen im Haus erlauben die grossen Fenster eine ungetrübte Sicht auf den Thunersee und in der Nacht kannst du den Sternenhimmel bewundern.
Hier gibt es mehr Informationen.

Geräumige Wohnung mit Schwedenofen.
Ferienwohnung Gsässweid, Diemtigtal BE
Bewertung: 4,967 Punkte

Herrlicher Aussensitzplatzbereich.Bild: e-domizil
Wir kommen auf das Podest. Hier steht auf Rang 3 die Ferienwohnung Gsässweid im Diemtigtal. Ein Schlafzimmer für vier Personen steht in der Zweizimmerwohnung zur Verfügung. Ihr seid also von Vorteil draussen unterwegs. Aber im Diemtigtal kann man das ja gut.
Der Aussensitzplatz mit Grill, Tischtennistisch und Dartscheibe, die Küche mit Abwaschmaschine und weitere Extras machen den Aufenthalt kurzweilig. Im Winter befindet sich das Haus mitten im Skigebiet Springenboden.
Hier gibt es mehr Informationen.

Drinnen kann es bei nur zwei Zimmern und vier Personen auch mal enger werden.Bild: e-domizil
Maison des Fées, Charmey FR
Bewertung: 4,971 Punkte

Was für ein grossartiges Ferienhaus. Es reichte für Platz 2.Bild: e-domizil
Im Greyerzbezirk wartet in Charmey dieses Schmuckstück für bis zu fünf Personen. Kurzferien kannst du hier aber nicht machen, Anreisetag ist grundsätzlich der Samstag.
Das Haus wurde übrigens ursprünglich tatsächlich als Ferienhaus gebaut und auch meist so benutzt. Seit 2019 ist es ins Verzeichnis der schützenswerten Kulturgüter im Wert B aufgenommen. Der Charme des Holzhauses und der schöne Garten dürften auch dich überzeugen.
Hier gibt es mehr Informationen.

Hier wird einem einfach warm ums Herz.Bild: e-domizil
Du nimmst lieber Europa ins Visier?
Bauernhof Gerber, Signau BE
Bewertung: 4,991 Punkte

Auf diesem Bauernhof kannst du im Stöckli wohnen.Bild: e-domizil
Die beste Bewertung bei e-Domizil erreicht bisher der Bauernhof Gerber in Signau. Nahe an die Höchstnote liess die 3,5-Zimmer-Wohnung mit Wohnküche und total fünf Betten wohl auch die Lage des Hauses kommen. Auf 920 Metern über Meer im Emmental kann man sich einfach wunderbar erholen.
Auf dem Bauernhof werden insbesondere Beeren produziert und man kann sich mit vielen frischen Produkten direkt ab Hof eindecken. Kindern wird es auf dem Hof auch nicht langweilig und sie können auch beim Füttern der Tiere helfen. Wer mal so richtig Einblick ins Landleben möchte: Hier bist du richtig.
Hier gibt es mehr Informationen.

Darf in einem Bauernhof nicht fehlen: die Ofenbank.Bild: e-domizil
Reto Fehr
Man muss die Schweiz verdammt gut kennen, wenn man sie besser kennen will als Reto Fehr. Mit seiner Tour dur d'Schwiiz radelte er 2015 alle damals 2324 Gemeinden ab. Entstanden ist daraus das preisgekrönte Buch Tour dur d'Schwiiz. Als einer von wenigen besuchte er somit schon jede Gemeinde der Schweiz. In der Folge absolvierte Reto die Ausbildung zum Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbandes SBV und ist in seiner Freizeit meist in der Natur unterwegs, wozu er dich auf seinem Instagram-Account immer mal wieder mitnimmt. Als Mitglied des Rätsel-Kollektivs geoblog.ch lässt er die User zudem mehrmals wöchentlich die Schweiz in Bildern entdecken.
Hat dein Portfolio ein Ballungsrisiko? Viele von uns investieren – oft unbewusst – mit starker Übergewichtung in den US-Markt. Doch echte Diversifikation sieht anders aus. Warum es sich lohnt, dein Depot breiter aufzustellen – und wie du dabei neue Chancen rund um den Globus nutzen kannst.
Die Sache mit der Diversifikation klingt in der Theorie simpel. Streu dein Risiko. Leg nicht alles in einen Korb. Investiere breit. Doch wenn man genauer hinschaut, haben viele Anleger:innen oft unbewusst eine Ballung, vor allem in den USA.
Und fünf Mal Kanton Bern, davon zweimal Aeschi?... 🧐 (sage ich als Berner)