Auf diesen Autobahn-Abschnitten soll die Tempodrosselung kommen
Die grösste Ursache für Stau ist die Verkehrsüberlastung. Der Bund will dem mit Tempodrosselungen während der Stosszeiten entgegenwirken. Dann heisst es auf jenen Abschnitten: Tempo 80 statt 120.
Zurzeit gibt es auf insgesamt 1015 Kilometern solche Tafeln. Das sind rund 500 Kilometer je Fahrtrichtung. Diese Strecken sollen massiv ausgebaut werden – bis auf rund der Hälfte der Autobahnen eine Tempodrosselung während der Stosszeiten möglich wird.
Das Bundesamt für Strassen Astra schreibt auf seiner Website: «Es ist geplant, in den kommenden Jahren rund 2'200 Richtungskilometer der Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung (GHGW) umzusetzen.» Wo diese GHGW-Projekte genau entstehen sollen, siehst du auf unserer Übersichtsgrafik:
Hier soll Tempo 80 möglich werden
Wer es noch genauer wissen möchte: Das Astra hat das Autobahnnetz in fünf Filialen unterteilt und dort jeweils auch aufgelistet, wo schon GHGW-Projekte gelten und wo sie in den nächsten Jahren kommen sollen.
So gibt es im Tessin und Graubünden aktuell keine solche Strecke, es sind aber deren drei geplant. Rund um den Lac Léman will man neben der N1 zwischen Villars-Ste-Croix und Cossonay sechs weitere solche Abschnitte schaffen. Nicht weiter betroffen ist der Grossraum Bern/Thun. Hier ist aber auch praktisch die ganze Strecke mit der Möglichkeit ausgestattet, das Tempolimit schnell anzupassen.