Schweiz
Deutschland

Mord an deutscher Joggerin – eine Spur führt in die Schweiz

Mord an deutscher Joggerin – eine Spur führt in die Schweiz

03.01.2017, 17:2803.01.2017, 17:31
Mehr «Schweiz»
epa05634773 A well in a town square covered in flowers and letters of remembrance in honour of a recently murdered jogger in Endingen, Germany, 17 November 2016. Police investigations are underway aft ...
Grosse Anteilnahme nach dem Tod einer 27-Jährigen in Endingen.Bild: EPA/DPA

Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt an einer 27-jährigen Joggerin von Anfang November im süddeutschen Endingen sucht die deutsche Polizei nach einem in der Schweiz zugelassenen Auto. Dieses soll sich zum Tatzeitpunkt in der fraglichen Gegend aufgehalten haben.

Bei den Ermittlungen der Sonderkommission «Erle» seien unter anderem auch Hinweise zu Fahrzeugen mit Schweizer Zulassung eingegangen, teilte das Polizeipräsidium Freiburg im Breisgau am Dienstag mit. Diese Autos sollen am 6. November im Bereich der Weinberge zwischen den Ortschaften Endingen und Bahlingen unterwegs gewesen sein.

Schweizer Auto gesucht

Laut Polizei ist es möglich, dass sich diese Zeugenaussagen nicht auf verschiedene, sondern auf ein und dasselbe Fahrzeug beziehen. In den Hinweisen wird ein heller, eventuell weisser oder grauer Personenwagen mit Nummernschildern der Kantone Tessin, Thurgau oder Schwyz beschrieben.

epa05622198 Police officers search for a 27-year-old jogger who recently disappeared in Endingen, Germany, 08 November 2016. Over 50 police officers as well as members of other rescue services are cur ...
Anfang November suchte die Polizei mit mehr als 50 Beamten nach der Frau. Inzwischen steht fest, dass sie tot ist.Bild: EPA/DPA
Deutschland

Die Leiche der aus Endingen stammenden jungen Frau war in dem kleinen Wald zwischen Endingen und dem Nachbarort Bahlingen, zwischen Freiburg im Breisgau und Offenburg, gefunden worden. Die 27-Jährige war Tage davor alleine zum Joggen aufgebrochen, aber nicht zurückgekehrt. Sie wurde sexuell missbraucht und getötet.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warum Dänemark sogar noch tiefer im F-35-Sumpf steckt als die Schweiz
Verspätet, zu laut, teurer als geplant und wegen Trump und Grönland ein Sicherheitsrisiko: Der F-35 ist auch für Dänemark ein Problem. Aber das Land ist völlig abhängig von den USA.

Dänemark ist als Nato-Mitglied stets ein enger Verbündeter der USA. Daher war es nicht merkwürdig, dass das kleine nordische Land an der Entwicklungsphase des F-35 beteiligt war, lange bevor der erste Flieger abhob. Bereits 1997 sprach der dänische Staat umgerechnet 250 Millionen Franken für das US-Entwicklungsprogramm des Kampfjets. Den Entscheid, 27 neue F-35 zu kaufen, fällte Dänemark erst 2016; bisher sind 11 im Einsatz, patrouillieren unter anderem über der Ostsee gegen Russland.

Zur Story