Schweiz
Deutschland

Die Schweiz ist das beliebteste Auswanderungsziel für Deutsche

Die Schweiz ist das beliebteste Auswanderungsziel für Deutsche

10.09.2025, 09:0110.09.2025, 09:01
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz ist weiter das beliebteste europäische Auswanderungsziel der Deutschen. Knapp 323'600 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit hatten Anfang 2024 ihren Wohnsitz im Nachbarland.

Menschen geniessen das Prachtswetter im Unterland auf der Waid in Zurich mit Blick auf die Stadt Zuerich am Mittwoch, 15. Februar 2017. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Seit 2015 erhöhte sich die Zahl der Deutschen in der Schweiz um 10 Prozent. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Das waren 2,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. «Die Zahl der Deutschen mit Wohnsitz in der Schweiz steigt seit Jahren kontinuierlich», berichtete die Statistikbehörde. Binnen zehn Jahren erhöhte sich die Zahl der Deutschen in der Schweiz um 10,7 Prozent.

Auch zu Platz zwei ist es nicht weit

Auf Platz zwei der beliebtesten Auswanderungsziele der Deutschen in Europa folgt Österreich. Dort lebten Anfang 2024 gut 232'700 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr fiel mit 3,4 Prozent höher aus als bei der Schweiz.

Binnen zehn Jahren stieg die Zahl der Deutschen in Österreich um 41,2 Prozent. «Gemeinsam ist beiden Staaten, dass der Wohnortswechsel für Deutsche durch die räumliche Nähe und die teilweise ausbleibenden Sprachbarrieren erleichtert wird», sagte die Statistiker über die mutmasslichen Gründe.

Trendumkehr im Süden

Als erstes Land ausserhalb des deutschsprachigen Raums folgt Spanien auf Rang drei der beliebtesten europäischen Auswanderungsziele der Deutschen. Gut 128'000 deutsche Staatsangehörige hatten dort Anfang 2024 ihren Wohnsitz. Das entsprach einem Anstieg von 1,8 Prozent.

Während die Zahl der Deutschen in Spanien von 2014 bis 2021 kontinuierlich sank, ist seit 2022 eine Trendumkehr zu beobachten. Trotzdem gab es Anfang 2024 in Spanien 9,8 Prozent weniger ausgewanderte Deutsche als Anfang 2014.

Wo zieht es die Deutschen noch hin?

Auf den Plätzen vier und fünf folgen Frankreich und die Niederlande. Danach -mit etwas Abstand – Belgien, Italien und Schweden. Für Grossbritannien liegen wegen des Brexits lediglich Daten bis 2019 vor. Sie wurden deshalb nicht miteinbezogen. 2019 waren knapp 142'400 Deutsche im Vereinigten Königreich gemeldet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fotos vom Camp des Kindesentführers aus Neuseeland
1 / 8
Fotos vom Camp des Kindesentführers aus Neuseeland

Tom Phillips hatte seine Kinder im Dezember 2021 nach einem Familienstreit entführt.

quelle: new zealand police
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eskalation in Nepal – Parlamentsgebäude gestürmt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
55 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ahura
10.09.2025 09:19registriert Februar 2024
"ausbleibenden Sprachbarrieren"

Nicht für jene, die sich tatsächlich integrieren möchten und nicht bloss von unserer höheren Lebensqualität profitieren wollen.

#Chuchichäschtli
6114
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amarillo
10.09.2025 10:26registriert Mai 2020
Noch anzumerken wäre, dass in die CH wohl hauptsächlich beruflich gewechselt wird. Rentner hingegen dürften die tieferen Lebenskosten etwa in Spanien bevorzugen.
433
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andreas Dzumla
10.09.2025 09:20registriert Januar 2025
Das sind die "häufigsten" Auswanderungsländer - nach Beliebtheit wurde ja nicht gefragt? Blitzer ab 😅
336
Melden
Zum Kommentar
55
Donald Trump sorgt für Knick bei USA-Reisen von Schweizern: «Keine Überraschung»
Die Lust von Schweizern auf Reisen in die USA ist wegen Präsident Donald Trump gesunken. In den ersten sechs Monaten 2025 gab es 6 Prozent weniger Einreisen in die USA als im Vorjahressemester.
Zur Story