Schweiz
Digital

Unfaires Bashing? Schweizer Ärzte gehen gegen Online-Vergleiche vor

Im zweiten Halbjahr 2018 will Comparis mit den Ärztebewertungen loslegen.
Im zweiten Halbjahr 2018 will Comparis mit den Ärztebewertungen loslegen.bildzmontage: az/shutterstock

Unfaires Bashing? Schweizer Ärzte gehen gegen Online-Vergleiche vor

Comparis plant neu Vergleiche von Schweizer Medizinern. Der Ärzteverband FMH reagiert mit gemischten Gefühlen und verlangt eine Löschmöglichkeit auf den Portalen.
12.03.2018, 05:0012.03.2018, 09:34
Lorenz Honegger / Nordwestschweiz
Mehr «Schweiz»

Der Besuch beim Arzt birgt für Patienten viel Frustpotenzial. Die vielleicht häufigste Beschwerde sind lange Wartezeiten. Oft landen die kritischen Rückmeldungen ungefiltert im Internet. Bei Google oder spezialisierten Ärztevergleichsportalen.

Die seit 1996 aktive Krankenkassenvergleichsplattform Comparis will noch in diesem Jahr in das Geschäft mit den Sternchen einsteigen: Die Website mit monatlich 1.7 Millionen Unique Clients betreibt heute schon zusätzlich zum Krankenkassen- einen Medikamentenpreis- und einen Spitalvergleich. Die Ärztebenotungen sollen das Portfolio ergänzen.

«Es geht nicht um harte medizinische Qualitätsdaten. Aber die Patienten helfen mit ihren Bewertungen anderen Patienten, den für sie passenden Arzt zu finden», sagt Comparis-Lobbyist Felix Schneuwly.

«Die Patienten helfen mit ihren Bewertungen anderen Patienten, den für sie passenden Arzt zu finden»
Comparis-Lobbyist

Die Plattform will in einem ersten Schritt alle Ärzte in der Schweiz in einem Verzeichnis aufführen. Ein Filter soll die Suche nach Fachärzten, zum Beispiel Dermatologen oder Gynäkologen, ermöglichen. Sobald das Verzeichnis funktioniert, wird die Vergleichsmöglichkeit eingeführt.

Der Fokus der Bewertungen liege nicht auf der Gesamtnote, sagt Schneuwly, sondern auf einzelnen Sub-Kriterien. «Zum Beispiel wie gut der Arzt mit den Patienten und den anderen Fachleuten kommuniziert, wie effizient die Abläufe sind oder wie gut die Infrastruktur ist.»

Kein Ärzte-Bashing

Der Ärzteverband FMH sieht Bewertungsportale, wie Comparis eines plant, mit gemischten Gefühlen. Die Plattformen stellten ein «zeitgemässes Vergleichsinstrument» dar, sagt Yvonne Gilli, Mitglied des FMH-Zentralvorstandes und ehemalige Nationalrätin.

Die Erfahrung zeige aber, dass die Online-Noten der Patienten «längst nicht immer» mit der objektiv beobachteten Behandlungsqualität korrelierten: «Ein Arzt, der dem Patienten nach einer Knieverletzung vorerst keine Operation empfiehlt, mag technisch die richtige Entscheidung getroffen haben. Aus Sicht des Patienten, der eine sofortige Intervention wünschte, hat er sich aber nicht richtig verhalten.» Deshalb seien klare und transparente Bewertungskriterien umso wichtiger.

Die Portale müssten dafür sorgen, dass die Nutzer ihre Plattform nicht für Ärzte-Bashing missbrauchen. Gilli fordert zudem eine Opting-Out-Möglichkeit: «Die betroffenen Ärzte sollen sich dem Rating entziehen können, wenn sie das wollen.»

Ein Beispiel: Der Ärzte-Vergleichsdienst Jameda.
Ein Beispiel: Der Ärzte-Vergleichsdienst Jameda.

Die juristische Situation ist komplexer. Der auf digitale Fragen spezialisierte Zürcher Anwalt Martin Steiger sagt: «Aus rechtlicher Sicht müssen sich Ärzte öffentliche Kritik gefallen lassen.» Oft gehe es um Soft-Faktoren. Kliniken mit einem «schönen Empfang und einer sympathischen Rezeptionistin» kämen besser an, auch wenn das nichts mit der dort angebotenen Medizin zu tun habe.

Solange die Patienten mit ihren Bewertungen die Gesetze zum Persönlichkeitsschutz und zum unlauteren Wettbewerb einhielten, sei nichts dagegen einzuwenden. Rechtlich heikel seien «Fake- oder Rachebewertungen». In der Regel lasse es sich schwer herleiten, wer dahinter stehe. Manchmal seien es Konkurrenten oder verärgerte Ex-Mitarbeiter. «Oder Personen, die gar nie in Behandlung waren.»

Frage der Transparenz

Steiger vertritt laut eigenen Angaben mehrere Mediziner, die gerichtlich gegen missbräuchliche Bewertungen vorgehen. «Besonders mit Google kämpfen Ärzte schon heute», sagt er. Wer als Arzt eine Bewertung beim US-Konzern beanstanden wolle, müsse mit einem «aufwendigen, kafkaesken und oft aussichtslosen Verfahren» rechnen. «Google übernimmt zu wenig Verantwortung. Häufig bleibt nur die Klage vor Gericht», sagt Steiger. Beim Schweizer Anbieter Comparis erwarte er eine einfachere Kommunikation.

Comparis-Vertreter Felix Schneuwly ist sich der Problematik ungerechtfertigter Negativbewertungen bewusst und spricht von einer «grossen Herausforderung». «Ärzte wollen keine negativen Bewertungen. Werden diese jedoch gelöscht, sinken Transparenz und Qualität des Vergleichsportals.» Es sei gut, wenn ein Arzt über sehr viele Ratings verfüge – so sinke der Einfluss einzelner Extrembewertungen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
50 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wilhelm Dingo
12.03.2018 05:55registriert Dezember 2014
Dinge wie Wartezeiten, Freundlichkeit oder Einfühlungsvermögen kann der Patient gut bewerten, bei der medizinischen Qualität sollte aber eine medizinische Fachstelle die Bewertung machen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randy Orton
12.03.2018 07:40registriert April 2016
Das Problem wird das Selbe sein wie in Deutschland: Ärzte beginnen auf Patientenwunsch Krankschreibungen und Rezepte auszustellen, um eine gute Bewertung zu erhalten. Wenn heute ein Hausarzt sagt, ein Antibiotikum sei nicht nötig oder ein Orthopäde von einer Operation abrät obwohl der Patient mit dieser Erwartung in die Praxis kommt, dann hat das ein anderes Gewicht. Mit solchen Laien-Bewertungssystemen haben wir dann im Endeffekt erneut massiv höhere Krankenkassenprämien.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
chnobli1896
12.03.2018 07:33registriert April 2017
[...] «Die betroffenen Ärzte sollen sich dem Rating entziehen können, wenn sie das wollen.» [...]

Ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz.. Bewertet werden sollten halt nur "Wohlfühl-Kriterien" und nicht Fachwissen.
00
Melden
Zum Kommentar
50
Darum sind «Indiana Jones»-Fans gerade weltweit aus dem Häuschen
Das Game-Jahr 2024 endet mit einem grossen Peitschenknall. Denn «Indiana Jones und der Grosse Kreis» ist richtig gut geworden und macht gerade alle Indy-Fans rund um den Globus überglücklich.

Kaum beginnt das Spiel, frohlockt der Indy-Fan und bekommt das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Sofort wird beim Einstieg klar, dass die Entwicklerbude MachineGames ganz genau weiss, wie die Klaviatur gespielt werden muss. Auch die grosse Skepsis im Vorfeld, ob die Third-Person-Perspektive vielleicht doch eher die richtige Wahl gewesen wäre, verpufft sofort. Denn via Ego-Ansicht steuern wir unseren Lieblingsarchäologen nicht nur, nein, wir sind Indiana Jones und bestreiten nun ein Abenteuer, das genug Stoff hergibt, um damit ein richtig gutes Oldschool-Indy-Abenteuer zu zaubern.

Zur Story