Schweiz
Luzern

Luzern: 2040 werden über eine halbe Million Menschen im Kanton LU leben

2040 werden im Kanton Luzern über eine halbe Million Menschen leben

19.11.2025, 09:3019.11.2025, 09:30

Wie schon in den letzten 30 Jahren, wird Luzern auch in den nächsten 30 Jahren um rund 30 Prozent wachsen. Einen Bevölkerungsrückgang wird es gemäss einem Szenario von Lustat Statistik Luzern nur im Entlebuch geben.

Zwei junge Menschen geniessen die Ruhe in der Stadt Luzern am Dienstag, 17. Maerz 2020 in Luzern. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
Luzern wächst gemäss den Zahlen stärker als die Gesamtschweiz.Bild: KEYSTONE

Von 1994 bis 2024 nahm die ständige Wohnbevölkerung um 29,7 Prozent von 337'600 auf 437'900 zu. Dieses Wachstum wird sich fortsetzen. In den nächsten 30 Jahren werde die Bevölkerung voraussichtlich um 31,5 Prozent zunehmen und damit 2055 581'600 Personen betragen, teilte Lustat Statistik Luzern am Mittwoch mit.

Die Marke von einer halben Million Einwohnerinnen und Einwohner wird gemäss dem Referenzszenario von Lustat 2038 überschritten werden. Es handelt sich dabei um das mittlere Szenario. Beim tiefen Szenario werden die 500'000 erst 2052 erreicht, beim hohen Szenario bereits 2034.

Starkes Wachstum im Raum Luzern

Die Bevölkerung wird nach Angaben von Lustat wachsen, weil mehr Personen in den Kanton Luzern ziehen als diesen verlassen. Die regionalen Unterschiede sind indes gross. Im Agglomerationskern wird von einem Wachstum von 57,3 Prozent ausgegangen, im Entlebuch wird von einem Bevölkerungsrückgang von 10,7 Prozent ausgegangen.

Die Menschen sind in der Altstadt von Luzern unterwegs um die letzten Weihnachtseinkaeufe zu erledigen, am Donnerstag, 24. Dezember 2020 in Luzern. Die Geschaefte in der Stadt Luzern duerfen am 24. De ...
Der Kanton Luzern ist der siebtgrösste Kanton der Schweiz.Bild: KEYSTONE

Der Kanton Luzern wächst gemäss Referenzszenario von 2025 bis 2055 um rund 139'500 Personen. Die sechs grössten Gemeinden (Luzern, Emmen, Kriens, Horw, Ebikon, Sursee) tragen mit 92'800 Personen zu zwei Dritteln des Wachstums bei.

Luzern wächst gemäss diesen Zahlen stärker als die Gesamtschweiz, für die in den nächsten 30 Jahren ein Bevölkerungswachstum von 15 Prozent erwartet wird. Luzern werde aber unverändert der siebtgrösste Kanton sein, teilte Lustat mit. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 44
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

Curaçao: Erste WM-Teilnahme

quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Herbst in Cherson: Warum sich das Laub hier nicht auf den Strassen sammelt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
«Haben einen guten Chasselas aufgemacht»: Schweizer Unternehmer freuen sich über Zollsatz
Olivier Haegeli produziert in Delémont JU Werkzeugmaschinen, Florian Spielhofer führt in Saint-Imier BE eine Käserei. Beide sind auf den US-Markt angewiesen. Gegenüber watson erzählen sie von drei Monaten voller Unsicherheit.
Der eine baut in Delémont im Kanton Jura Werkzeugmaschinen. Der andere stellt in Saint-Imier im Berner Jura Tête de Moine her. Wir erreichten die beiden in der ersten Augusthälfte, kurz nachdem US-Präsident Donald Trump Strafzölle von 39 Prozent gegen die Schweiz angekündigt hatte. Plötzlich schien ihnen der Himmel auf den Kopf zu fallen. Der Industrielle aus Delémont, der rund 20 Prozent seiner Exporte in die USA liefert, sagte damals:
Zur Story