Schweiz
Fragenbot

Grüne-Nationalrätin Meret Schneider gesteht ihre grösste Umweltsünde

Video: watson/Juliette Baur, Aya Baalbaki
Fragenbot

Grüne-Nationalrätin Meret Schneider gesteht uns ihre grösste Umweltsünde

12.10.2023, 11:3012.10.2023, 13:42

2019 konnte die Klimaallianz viele Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Die Grünen triumphierten mit einem starken Wählerzuwachs und 17 dazugewonnen Nationalratssitzen. Dieses Jahr sieht es für die Partei nicht so rosig aus: Sie verlieren möglicherweise einige Prozentpunkte.

Der Klimaschutz steht für einige nicht mehr an erster Stelle und die Klimakleber sind ein grosses Ärgernis für Teile der Bevölkerung, wie die neusten Umfragen zeigen.

Dein watson-Update

Jetzt auf WhatsApp: dein watson-Update! Hier findest du unseren WhatsApp-Channel, in dem wir dich regelmässig mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar ohne Spam und ohne Blabla, versprochen! Probier's jetzt aus. Und folge uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Was nervt die Bevölkerung sonst noch an den Grünen? Die Grünen sind alle vegan und wollen das Fleischessen verbieten. Oder? watson hat die Grüne-Nationalrätin Meret Schneider mit den Vorurteilen gegen die Partei konfrontiert. In unserem Wahlen-Fragenbot siehst du, wie sich Schneider geschlagen hat.

Reminder: Vergiss nicht, dass du nur noch bis am Dienstag, 17. Oktober, brieflich abstimmen kannst!

Video: watson/Juliette Baur, Aya Baalbaki

Weitere Videos, die dir gefallen könnten:

Diese Klima-Seniorin redet Tacheles und könnte ehrlicher nicht sein

Video: watson/Aya Baalbaki

«Zahlen sind mir wichtiger als Mode» – Mathematikerin nimmt kein Blatt vor den Mund

Video: watson/Aya Baalbaki

«Wir wurden von den Russen beschossen» – Schweizer Kriegsfotograf erzählt

Video: watson/Aya Baalbaki
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klima-Seniorin redet Tacheles und könnte ehrlicher nicht sein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
136 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ahaok
12.10.2023 11:49registriert Januar 2015
Fand die Antworten von Frau Schneider sehr gut. Als kleine Anmerkung zur Aludose, die Öko-Bilanz der Dose hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich verbessert. Mittlerweile gehören Aludosen ökologisch gesehen zu den besten Lösungen und besonders in Ländern wie der Schweiz wo die Recyclingquote rund 90% beträgt sind sie eine gute alternative zu Glas und PET.
14922
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
12.10.2023 12:26registriert Oktober 2018
Die grösste Umweltsünde ist meist das Zeugen von Nachkommen…

Will niemand hören, ist aber so…
238136
Melden
Zum Kommentar
avatar
J†J
12.10.2023 12:48registriert September 2023
Auf Youtube gibt es ein äusserst sympathisches Interview der Weltwoche (Roman Zeller) mit Meret Schneider. Sehr schön zu sehen, wie auch heute noch Menschen mit unterschiedlichen Ansichten respektvoll und ohne Gehässigkeiten oder Zynismus miteinander sprechen können.
10211
Melden
Zum Kommentar
136
«Eltern, chillts!»: Podcast-Star Maja Zivadinovic im Interview
Das Podcasterinnen-Trio Zivadiliring füllte mit ihrer Live-Show das Hallenstadion. Im Interview erzählt Maja Zivadinovic, dass sie noch immer im «Dauer-Flash» ist, weshalb sie Frauen oft Komplimente macht - und sie gibt Erziehungstipps.
Frau Zivadinovic, wie geht es Ihnen?
Maja Zivadinovic: Ich bin heiser – abends habe ich kaum noch eine Stimme. Ein bisschen Halsschmerzen, etwas Husten. Aber abgesehen davon könnte es mir nicht besser gehen. Mir geht’s richtig gut – tausend von zehn!
Zur Story