Schweiz
Gesellschaft & Politik

Bundesrat legalisiert automatisiertes Fahren auf der Autobahn

Hände weg vom Steuer: Bundesrat erlaubt automatisiertes Fahren – die wichtigsten Punkte

13.12.2024, 11:2213.12.2024, 14:20
Mehr «Schweiz»

Ab März 2025 wird in der Schweiz das automatisierte Fahren in mehreren Bereichen erlaubt. Das teilte das Bundesamt für Strassen ASTRA am Freitag mit. Konkret betreffen die neuen Regeln drei Punkte:

Autobahnpilot erlaubt

Auf der Autobahn dürfen Lenkerinnen und Lenker neu führerlose Fahrzeuge einsetzen. Bei automatisierten Fahrzeugen ist es damit erlaubt, das Lenkrad loszulassen, wenn der Autobahnpilot verwendet wird.

Bavaria, Germany - November 22, 2024: Symbolic image for autonomous driving with a Tesla. The driver of a Tesla electric car keeps his hands away from the steering wheel while the vehicle is driving a ...
Mit dem Autobahnpiloten ist es neu offiziell erlaubt, den Verkehr nicht mehr ständig selbst zu überwachen.Bild: www.imago-images.de

Das Fahrzeug und der Verkehr müssen damit nicht mehr dauerhaft überwacht werden. Allerdings sind die Lenkerinnen und Lenker weiterhin verpflichtet, ständig bereit zu sein, das Fahrzeug wieder selbst zu lenken, wenn das Automatisierungssystem einen dazu auffordert.

Erlaubnis auf weiteren Strecken

Auch auf weiteren behördlich genehmigten Strecken ist der Einsatz von führerlosen Fahrzeugen neu theoretisch erlaubt. Welche Strecken genau genutzt werden dürfen, unterliegt aber den Entscheiden der Kantone. Dabei können sie von einer Begleitgruppe des ASTRA unterstützt werden.

18.02.2021, Test Autonomes Fahren , Wuerzburg, City Bild: Test des Autonomen Fahrens, kuenstliche Intelligenz, Velodyne *** 18 02 2021, Test Autonomous Driving , Wuerzburg, City Bild test of autonomou ...
Kantone dürfen Strecken für fahrerlose Fahrzeuge erlauben.Bild: www.imago-images.de

Die führerlosen Fahrzeuge müssen von einem Operator in einer Zentrale überwacht werden. Wenn das Fahrzeug eine Situation nicht selbst lösen kann, fordert das System den Operator beispielsweise auf, dem Fahrzeug ein Fahrmanöver vorzuschlagen. Der Einsatz führerloser Fahrzeuge kann insbesondere für den Gütertransport und die Abdeckung der «letzten Meile» im Personenverkehr attraktiv sein.

Der Bundesrat betont ausserdem, dass Fahrzeuge mit Automatisierungssystemen eine Typengenehmigung benötigten. Ausserdem müssten die Hersteller «auf umfassende Weise nachweisen», wie die Verkehrssicherheit und der Verkehrsfluss» gewährleistet werden können.

Automatisiertes Parkieren kommt

In einem weiteren Punkt erlaubt der Bundesrat neu auch das automatisierte Parkieren ohne Anwesenheit eines Fahrzeuglenkenden. Dies aber nur in konkret dafür definierten und signalisierten Parkhäusern und Parkplätzen.

Für die Festlegung der geeigneten Parkierungsflächen sind die Kantone oder Gemeinden zuständig. Auch für die Beurteilung der Geeignetheit von beantragten Parkierungsflächen soll sich die zuständige Behörde auf Weisungen des ASTRA abstützen oder dessen Begleitgruppe heranziehen können.

(dab) mit Material der sda

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Frust eskaliert: Unzufriedener Kunde fährt mit Auto in Autohändler-Filiale
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
179 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Moretti
13.12.2024 11:10registriert Mai 2019
Cool, führerlose Autos kommen, aber ich darf noch immer nicht legal meine Teelichter am 2009er Auto gegen moderne und sicherere LED Beleuchtung tauschen :-)
10325
Melden
Zum Kommentar
avatar
SBRUN
13.12.2024 11:46registriert September 2019
Frage 1: Wer bezahlt, wenn das selbst fahrende Auto einen Unfall oder das selbst parkierende Auto einen Parkschaden verursacht? Der Halter oder der Systemlieferant?
Frage 2: Darf ein Autofahrer in einem Auto, dass sich im Selbstfahrmodus befindet auf dem Handy rumdrücken oder telefonieren? Wenn ja, wie werden dann die Handysünder rausgefischt, die Polizei weiss ja nie, in welchem Modus sich ein Fahrzeug befindet.
6412
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schlüsselblüemli
13.12.2024 14:09registriert April 2020
Der einzige Vorteil von selbstfahrenden Autos wäre gewesen, dass ich betrunken nach Hause fahren könnte.

Aber nicht mal das ist erlaubt 😤
202
Melden
Zum Kommentar
179
    Erste Action-Filiale eröffnet am Samstag in der Schweiz: So sehen die Preise aus
    Der niederländische Discounter hat grosse Pläne für die Schweiz. In einem neuen Werbespot ist nun zu sehen, wie viel die Produkte kosten.

    Hiesige Detailhändler wie Migros und Coop bekommen ab Samstag, 5. April, Konkurrenz von einem Billighändler. In Bachenbülach im Kanton Zürich eröffnet die erste Filiale von Action, der sich selbst als schnellst wachsenden Non-Food-Discounter Europas bezeichnet. Gegründet wurde die Kette 1993 im niederländischen Enkhuizen. Heute zählt das Unternehmen über 2900 Geschäfte in über 10 Ländern, schreibt die Basler Zeitung.

    Zur Story