Schweiz
Gesundheit

Warum der Corona-Film von Reto Brennwald ein Hit ist

Szene aus dem Film. Corona-Skeptiker zeigen die Verfassung und lauschen der Nationalhymne.
Szene aus dem Film. Corona-Skeptiker zeigen die Verfassung und lauschen der Nationalhymne. bild: filmstill

Der Corona-Film ist ein Hit – so richtig wohl ist dem Regisseur dabei aber nicht

Der Film «Unerhört» wurde in drei Wochen über 400'000 Mal angesehen. Weitere Aufführungen finden nicht statt.
21.11.2020, 16:56
Pascal Ritter / ch media
Mehr «Schweiz»

Der Film «Unerhört» wird gesehen. Die Dokumentation von Reto Brennwald wurde seit der Veröffentlichung vor drei Wochen auf der Video-Plattform Vimeo schon rund 436'000 Mal angeschaut.

Wie lässt sich dieser Erfolg erklären? Der Film ist eine eindringliche Kritik am Umgang der Regierung und der Medien mit der ersten Coronawelle. Das Virus wird als harmloser und die Gegenmassnahmen – vor allem der Lockdown - als schlimmer als geglaubt dargestellt. Den Medien wird die Schuld daran gegeben, dass Stimmen von coronaskeptischen Ärzten und Experten angeblich nicht gehört wurden. Damit erreicht der Film eine treue Fangemeinschaft. In den einschlägigen Foren der Coronaskeptiker wurde er gefeiert. Aber 400'000 Ansichten erklären sich nicht mit diesem Nischenpublikum allein.

Reto Brennwald, Fernsehjournalist und Filmemacher, Daniel Koch, ehemaliger Leiter der Abteilung "Uebertragbare Krankheiten" beim Bundesamt fuer Gesundheit (BAG), Hans-Ulrich Bigler, Direktor ...
Reto Brennwald während der Podiumsdiskussion am 23. Oktober.Bild: keystone

Die Coronaskeptiker und der Brennwaldfaktor

Brennwald sagt: «400'000 Views zeigen mir, dass offenbar ein grosses Interesse an einer kritischen Sicht besteht, die weit über die sogenannten Corona­skeptiker hinausgeht.» Tatsächlich dürfte der Absender Brennwald dafür gesorgt haben, dass der Film auch einen Teil seines früheren Publikums erreichte. In den Nullerjahren war der Mann mit dem markanten Gesicht ein Aushängeschild des Schweizer Fernsehens.

Er arbeitet zunächst für die «Rundschau» und ab dem Jahr 2007 für die «Arena». Mit seiner tiefen Stimme, die ihm einst zu einer Karriere bei «Radio 24» verholfen hatte, nahm er die Zuschauer später auf Reisereportagen oder stellte in Dok-Filmen schräge Persönlichkeiten vor. Die Stelle als «Arena»-Moderator verliess er, nachdem Kritik laut geworden war, er bevorzuge die SVP. «Teleblocher am Leutschenbach», schrieb die «NZZ». Dieser Vorwurf macht Brennwald auch bei dem Teil des Publikums beliebt, dem das Schweizer Fernsehen zu links ist.

Stefan Theiler, Berner Gemeinderatskandidat und Corona-Skeptiker wird von der Polizei abgefuehrt, am Samstag, 31. Oktober 2020, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Stefan Theiler, Berner Gemeinderatskandidat und Corona-Skeptiker wird von der Polizei in Bern abgeführt.Bild: keystone

Heute moderiert er noch die Nischensendung «Sonntagszeitung Standpunkte». Er ist mittlerweile selbstständig. Für ein ausführliches Gespräch über die Reaktionen zu seinem Film und seine Einschätzung der aktuellen Lage stand Brennwald nicht zur Verfügung. Es wäre ihm lieber, wenn nun eine sachliche Debatte darüber geführt würde, «wie wir jetzt durch die Krise kommen» und nicht über seine Person, die zuletzt «viel zu stark im Zentrum» gestanden sei. Besonders über eine Sache möchte Brennwald nicht mehr sprechen.

Es geht um den Freitag, 23. Oktober. Damals feierte der Film in einer Eventhalle in Dübendorf Premiere. Im Anschluss gab es eine Diskussion mit Daniel Koch, dem coronaskeptischen Hausarzt Christoph Schmidli, Gewerbeverbandsdirektor Hans-Ulrich Bigler und dem Komiker Stefan Büsser, der wegen einer Lungenkrankheit zur Risikogruppe gehört.

Die unangenehmen Pfiffe gegen Daniel Koch

Brennwalds neue Fans kamen in Scharen. Und ein Teil davon wollte sich weder sagen lassen, wann und wie laut sie sich zu Wort melden dürfen, noch hielten sie sich an das Maskenobligatorium. Daniel Koch wurde immer wieder ausgebuht und auch Komiker Büsser durch Zwischenrufe unterbrochen. Brennwald war die Sache sichtlich unangenehm. «So nicht!», sagt er einmal ins Publikum gerichtet, und als einer seiner Gäste wieder unterbrochen wurde: «Ich will ihm gerne zuhören.»

Nach der Diskussion in Dübendorf ging Brennwald zu den Zwischenrufern auf Distanz. Dabei hatte er vorher wenig Berührungsängste, auch mit provokativen Figuren. So führte er auf seinem Youtube-Kanal ein Gespräch mit einem Blogger, der forderte, den Bundesrat ins Gefängnis zu stecken. Brennwald distanziert sich im Gespräch zwar von einzelnen extremen Haltungen des Mannes, veröffentlichte das Video aber unter dem reisserischen Titel «Gehört der Bundesrat ins Gefängnis?». Am 19. September genoss er den Applaus an einer Coronaskeptiker-Demo am Zürcher Turbinenplatz und warb für Spenden für seinen Film.

Polizisten ueberwachen Corona-Skeptiker auf dem Bundesplatz, am Samstag, 31. Oktober 2020, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Polizisten überwachen Corona-Skeptiker auf dem Bundesplatz.Bild: keystone

Die Distanzierung von seinen Fans hat sich aber abgezeichnet. Denn schon vor der Premiere des «Unerhört»-Filmes begann Brennwald, zurückzurudern. So distanzierte er sich im Vorgespräch mit Journalisten, denen er den Film vor der Premiere zeigte, von Marco Rima. Der Komiker hat im Film einen prominenten Auftritt. Brennwald betonte, dass das Interview mit Rima noch vor dessen Äusserungen in einer Radiosendung mit Roger Schawinski aufgezeichnet worden sei. Bei Schawinski polterte Rima gegen das Maskentragen und relativierte die Coronatoten mit Verweis auf den Geburtenüberschuss. Auf die Frage, was er heute anders machen würde, antwortete Brennwald, er würde Rima ausführlicher und kritischer interviewen. Lockdown-Massnahmen, welche die Kantone Genf und Wallis kurz vor der Premiere ergriffen hatten, mochte Brennwald ebenfalls nicht kritisieren.

Heute verzichtet er auf weitere Vorführungen seines Filmes - auch wenn solche im kleinen Rahmen noch möglich wären. «Zurzeit sind wir aber zum Social Distancing angehalten, und daran halte ich mich», schreibt Brennwald per Mail. Ohnehin seien nur wenige weitere Vorführungen vorgesehen gewesen.

Ist es Opportunismus oder steckt mehr dahinter?

Man könnte das Rumgeeiere von Brennwald als Opportunismus abtun: Als er noch Spenden und Aufmerksamkeit für seinen Film brauchte, fuhr er einen Kuschelkurs mit den Coronaskeptikern. Das Ding im Kasten und die Spenden auf dem Konto, distanziert er sich. Diese Erklärung ist wohl aber zu einfach. Wer mit Brennwald diskutiert, erkennt den Zweifler in ihm. Er gehörte - gemäss eigenen Angaben - zu den ersten, die beim Einkaufen im Geschäft Maske trugen. Er stellte solche Massnahmen aber bald in Frage. Als er seine Zweifel auf Facebook formulierte, wurde er dort angefeindet, was ihn umso mehr anstachelte, den Film zu machen.

Bevor der Film erschien, drehte der Wind. Schutzmassnahmen wurden weniger, die Ansteckungen mehr. Die Position des Filmes, wonach ein weiterer Lockdown unbedingt zu verhindern sei, ist mittlerweile Bundesratsdoktrin. Statt Ablehnung brandet Brennwald Zustimmung entgegen. Gut möglich, dass dem Journalisten erneut Zweifel kamen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kambodscha – mit Vogelscheuchen gegen Corona
1 / 8
Kambodscha – mit Vogelscheuchen gegen Corona
In Kambodscha haben Bauern Vogelscheuchen zum Schutz vor dem Coronavirus vor den Häusern aufgestellt. (Bild: Von Andi9876 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweizer Armee in Westschweiz zu Corona-Dienst eingerückt
Video: sda
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
103 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter Vogel
21.11.2020 17:12registriert Juni 2020
Dieses immer stärkere schwarz-weiss Denken geht mir auf den Zeiger. Jemand der das Vorgehen der Regierung kritisiert ist nicht automatisch ein Leugner. Diese Auswüchse haben wir nicht nur in Bezug auf Corona sondern quer durch alle relevanten Themen. Wer nicht klar auf der Mainstream Linie ist wird zum Aussenseiter. Sind wir hier in den USA?
499137
Melden
Zum Kommentar
avatar
Piora
21.11.2020 17:16registriert Januar 2020
ich finde ea wichtig, dass alle stimmen angehört werden. jeder soll und darf seine eigene meinung haben
482127
Melden
Zum Kommentar
avatar
Charlie Brown
22.11.2020 06:24registriert August 2014
Warum wird eigentlich die Haltung befeuert, dass Menschen, die sich ohne Auflehnung an die Massnahmen halten, „unkritisch“ seien?

Ich halte mich aus Vernunft daran. Ich kann auch nicht alles verstehen, finde auch nicht jeden Entscheid gut. Ich setzte mich kritisch damit auseinander. Aber ich poltere nicht öffentlich herum, weil mich einzelne Aspekte stören. Ich wehre mich dagegen, dass sogenannte „Querdenker“ den kritischen Umgang mit dem Thema für sich besetzen.
17314
Melden
Zum Kommentar
103
Putin sagt «Grüezi», Köppel bettelt um ein Interview – so antwortet der Kreml-Chef
Weltwoche-Verleger Roger Köppel darf dem russischen Machthaber an einem öffentlichen Anlass eine Frage stellen. Der ehemalige SVP-Nationalrat lobt Putin dabei in den höchsten Tönen, sein Auftritt sei «fantastisch». Dessen Reaktion ist bemerkenswert.

Im Kreml war er schon: Diesen Sommer begleitete Roger Köppel, Weltwoche-Verleger und ehemaliger SVP-Nationalrat, den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán auf dessen umstrittener Reise nach Moskau.

Zur Story