Schweiz
Gesundheit

Gesundheitskosten: Schweizer zahlen pro Jahr europaweit am meisten

Die Schweiz zahlt pro Kopf europaweit am meisten für die Gesundheit

17.11.2025, 15:1917.11.2025, 15:19

Die Schweiz ist bei den Gesundheitskosten europaweit Spitzenreiterin. Hierzulande wurden gemäss Eurostat im Jahr 2023 rund 10'000 Franken pro Kopf für das Gesundheitswesen ausgegeben. Im Schnitt der EU-Staaten lag dieser Wert bei rund 3500 Franken.

Auch nach Berücksichtigung der Kaufkraftparität lag die Schweiz 2023 an der Spitze in Europa, wie das statistische Amt der Europäischen Kommission Eurostat am Montag mitteilte. Vergleiche nach Kaufkraftparität berücksichtigen die verschiedenen Preisniveauunterschiede zwischen den Ländern.

Hinter der Schweiz (rund 10'035 Franken) reihen sich gemäss den Daten Liechtenstein (rund 9'746 Franken) und Luxemburg (rund 6356 Franken) ein. In Deutschland werde pro Kopf rund 5446 Franken für die Gesundheit aufgewendet, in Frankreich rund 4023 Franken und in Italien rund 2847 Franken.

Gesundheitskosten steigen in Europa

Gemessen an der Wirtschaftsleistung wurden sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland 11,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) für das Gesundheitswesen aufgewendet, wie es weiter hiess. Diese Länder standen an der Spitze der Erhebung, gefolgt von Frankreich (11,5 Prozent) und Österreich (11,2 Prozent). Durchschnittlich seien in der Europäischen Union (EU) 10 Prozent des BIP für die Gesundheit ausgegeben worden.

Die Kosten für die Gesundheit stiegen laut Eurostat in den letzten zehn Jahren in der EU um 46 Prozent. Im gleichen Zeitraum seien sie in der Schweiz um 65 Prozent gestiegen. Gemäss der Statistik verzeichneten mehrere EU-Staaten einen Anstieg von über 100 Prozent. Die stärkste Zunahme habe Rumänien mit 145 Prozent verzeichnet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie gesund oder ungesund ist dein Essen? Alles relativ.
1 / 29
Wie gesund oder ungesund ist dein Essen? Alles relativ.
quelle: instagram/thefitnesschef / instagram/thefitnesschef
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Krankenkassenprämien steigen um 8.7 Prozent – das sagt die Bevölkerung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
«Tschugger» kommt zurück – dieses Mal als Kinofilm
Die erfolgreiche Polizeiparodie «Tschugger» kommt zurück auf den Bildschirm – aber nicht als Serie, sondern als Kinofilm. Dies gibt David Constantin, der in der Serie die Hauptrolle des Polizisten «Bax» spielt, gegenüber dem SRF bekannt.
Zur Story