Viele Schweizer tunken an den Festtagen rohes Fleisch in Bouillon oder Öl. Fondue Chinoise oder Bourguignonne gehört zu Weihnachten wie farbige Eier zu Ostern. Doch oft enthalten die Fleischplatten krankheitserregende Keime.
Die Zeitschrift «Gesundheitstipp» liess ein spezialisiertes Lebensmittellabor zehn Fondue-Chinoise Platten von Grossverteilern und Metzgereien auf Hygiene und Krankheitserreger testen. Vier der zehn Platten enthielten schädliche Keime.
Einige der gefundenen Keime können Darmentzündungen oder Durchfallerkrankungen auslösen. Wer unsachgemäss mit rohem Fleisch umgeht, erhöht zudem das Risiko, dass antibiotikaresistente Keime auf den Menschen übertragen werden.
Den Appetit verderben, oder gar auf Fondue Chinoise verzichten, muss man sich trotz der Laboruntersuchung nicht. Wer folgende Hygieneregeln beachtet, kann das Weihnachtsmenü ohne Folgen geniessen:
(ohe)
Video: watson/Angelina Graf, Lya Saxer