Schweiz
gesundleben

Schweizer Fitnesswirtschaft wächst

epa08409836 Stijn (last name not given), manager of the gym ''Let's go Fitness'' is running on treadmill during a test workout and the preparations for the reopening after the ...
Die Schweizer Fitnessbranche ist weiter auf Wachstumskurs.Bild: EPA

Schweizer «Muckibuden» weiter auf Wachstumskurs

03.06.2025, 11:0703.06.2025, 11:15
Mehr «Schweiz»

Die Schweizer Fitnessbranche ist weiter auf Wachstumskurs. Nach dem Einbruch während der Coronakrise wächst die Branche seit Ende 2022 wieder.

Per Ende 2024 gab es hierzulande eine neue Rekordzahl an Fitnesscentern. Mit insgesamt 1395 Center bestehend aus Ketten-, Einzel- und Special-Interest-Fitnesscentern seien es im Vergleich zu 2023 nochmals 3,5 Prozent mehr, wie der Branchenverband swiss active am Dienstag mitteilte.

Auch die Zahl der Mitglieder nahm 2024 mit einem Anstieg um 4,7 Prozent nochmals zu. Mittlerweile seien 1,37 Millionen Menschen Mitglied eines Fitnesscenters. Damit zeige sich die Schweizer Bevölkerung deutlich «fitnessaffiner» als die Nachbarländer.

Hierzulande besitzen laut dem Branchenverband 15,2 Prozent eine Mitgliedschaft in einem Gesundheits-/Fitnesscenter. In Deutschland seien es nur 13,8 Prozent und in Österreich 13,9 Prozent.

Gemeinsam erzielten die Schweizer «Muckibuden» gemäss active swiss 2024 einen Umsatz von 1,3 Milliarden Franken. Das entspreche einem Plus von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Schnitt kostet eine Jahresmitgliedschaft per Ende 2024 rund 998 Franken. (nib/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Champions-League-Sieger seit 1993
1 / 35
Alle Champions-League-Sieger seit 1993

2025: PARIS SAINT-GERMAIN – Inter Mailand 5:0 (2:0)

quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mikaela Shiffrin ist nicht nur die beste Skifahrerin der Welt – sie kann auch noch singen!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die Böötli-Saison ist eröffnet: Das musst du beachten
    Endlich Sommer, ab aufs Wasser! Doch egal, ob mit SUP, Schlauchboot oder einfach mit Schwimmsack, im Wasser gelten Regeln. Wer dagegen verstösst, riskiert nicht nur Leben, sondern auch Bussen.

    Das Böötlen ist mittlerweile zu einer extrem beliebten sommerlichen Freizeitbeschäftigung geworden. Im Schlauchboot sitzen, sich treiben lassen und den Tag geniessen – besonders auf der Aare sind viele Böötli und Schwimminseln unterwegs. So viele, dass es klare Regeln gibt, die in der Binnenschifffahrtsverordnung verankert sind. Sie sind nicht einfach Schikane, sondern können Leben retten.

    Zur Story