Schweiz
Graubünden

Brienz GR: Gesteinsmassen bewegen sich schneller

Gesteinsmassen ob Brienz GR bewegen sich schneller

26.11.2025, 17:2227.11.2025, 05:20

Die Gesteinsmassen oberhalb des Bündner Bergdorfs Brienz sind schneller geworden. Teile des Plateaus rutschten mit einer Geschwindigkeit von mehr als 10 bis 15 Metern pro Tag, wie die Gemeinde Albula am Mittwoch mitteilte.

In dutzenden Felsstürzen lagerte sich zunehmend Material aus dem Plateau auf der Schutthalde ab. Weiter lösten sich vermehrt auch Felsstürze aus dem Fussbereich des östlichen Teils des Plateaus. Die «Schutthalde oben» beschleunigte sich auf 3 bis 5 Meter pro Tag, wie die Gemeinde in einer Mitteilung schrieb.

Die Beschleunigung der Gesteinsmassen hatte sich in den vergangenen Tagen akzentuiert. Der Frühwarndienst hatte das Volumen, das abstürzen könnte, am Montag auf bis zu 300'000 Kubikmeter geschätzt. Das entspricht einem Volumen von zirka 300 Einfamilienhäusern.

Geologen erwarten den Abbruch des Plateaus, das über der Schutthalde liegt. Die grösste Gefahr für das darunterliegende Dorf Brienz besteht darin, dass diese Gesteinsmassen auf die Schutthalde darunter fallen können. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dr. Rodney McKay
26.11.2025 19:24registriert September 2024
Hoffe für uns Steuerzahler das dass ganze dorf verschüttet wird. Dann können die ehemaligen Bewohner damit abschliessen und der Bund gibt nicht mehr Millionen für irgendwelchen Gebäudeschutz, Landschaftsschutz etc. aus.
2514
Melden
Zum Kommentar
26
Rekurs gegen SBB-Grossauftrag nach Deutschland: Peter Spuhler hat entschieden
Bei Siemens im deutschen Krefeld statt bei Stadler Rail in der Ostschweiz sollen 116 S-Bahn-Züge gebaut werden. Dieser Entscheid der SBB sorgte landesweit für Kontroversen. Jetzt ist die 20-tägige Rekursfrist abgelaufen.
Soll Stadler Rail den Gerichtsweg beschreiten und gegen den milliardenschweren Vergabeentscheid der SBB rekurrieren? Stadler-Patron Peter Spuhler war am Donnerstag mit Bundesrat Guy Parmelin in Kasachstan, als die Einsprachefrist ablief. Der Wirtschaftsminister ist zusammen mit einer Unternehmer-Delegation in Astana auf Arbeitsbesuch. Deshalb wollte Spuhler zur Frage des Rekurses keine Stellung beziehen.
Zur Story