Schweiz
Hund

Zürcher Rottweiler-Verbot wird Fall für das Bundesgericht

Die fuenfjaehrige Rottweiler Huendin Tinka bei der Wesensbeurteilung, aufgenommen am Mittwoch, 9. Juli 2025 in Zuerich. Seit dem 1. Januar 2025 ist die Neuanschaffung von Rottweilern im Kanton Zuerich ...
Das Rottweiler-Verbot im Kanton Zürich wird weitergezogen.Bild: keystone

Beschwerde gegen Urteil: Bundesgericht muss über Zürcher Rottweiler-Verbot entscheiden

09.07.2025, 11:4409.07.2025, 11:44
Mehr «Schweiz»

Das Bundesgericht muss entscheiden, ob das Zürcher Rottweiler-Verbot rechtens ist. Der Schweizerische Rottweilerhunde-Club (SRC) erhebt Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts, wie der SRC gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bekannt gab.

Knappes Stimmenverhältnis

Es überrasche, dass das Verwaltungsgericht sowohl die Stimmenverhältnisse des Entscheids als auch die Argumentation der Minderheitsmeinung offenlege, hielt Zentralpräsident Walter Horn fest. Normalerweise werde lediglich erwähnt, ein Entscheid sei «mehrheitlich» oder «einstimmig».

«Mein Eindruck ist, dass dieses Urteil den denkbar kleinsten Erfolg für das Gesundheitsdepartement und gleichzeitig die bestmögliche Niederlage für uns bedeutet», führte Horn aus.

Vor zwei Wochen hatte das Zürcher Verwaltungsgericht Beschwerden gegen das Rottweiler-Verbot abgewiesen. Das Verwaltungsgericht urteilte allerdings äusserst knapp: Zwei von fünf Richtern hielten das Verbot für unzulässig – der Regierungsrat habe sich von medialer Aufmerksamkeit leiten lassen.

Beschwerde gegen das Verbot, das der Regierungsrat Anfang 2025 nach zwei schweren Vorfällen erlassen hatte, reichten zwei Privatpersonen und zwei Vereine ein. Sie kritisierten das Zuchtverbot aber auch die geforderte Haltebewilligung. Diese mussten bisherige Halter bis Ende Juni beantragen.

Angeleinter Hund greift Kind an

Der Regierungsrat könne sich zurecht auf das Hundegesetz stützen, heisst es im angefochtenen Urteil. Dieses sieht in Zürich vor, Hunderassen mit erhöhtem Gefährdungspotenzial verbieten zu können.

Seit 2010 besteht im Kanton Zürich eine Verbotsliste. Auf der Liste stehen etwa Pitbull Terrier oder American Staffordshire Terrier. Das entsprechende Gesetz sei auch schon vom Bundesgericht abgesegnet worden, so das Verwaltungsgericht.

Im Fall der Rottweiler entschied sich der Regierungsrat nach zwei Vorfällen 2024 mit schwer verletzten Kindern zum Verbot. In einem Fall entwischte ein Hund aus einer Wohnung in Adlikon und verletzte draussen spielende Kinder. Beim zweiten Vorfall griff ein angeleinter Rottweiler in Winterthur auf einem Spaziergang ein Kind an und fügte ihm schwere Kopfverletzungen zu. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Hunde sind grösser als du
1 / 22
Diese Hunde sind grösser als du
quelle: guiness world records
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dein Hund kann schnell rennen? Diese Hunde sind schneller!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stronghelga
09.07.2025 12:08registriert März 2021
Das Bundesgericht wird zugunsten des Verbots entscheiden, weil es die öffentliche Sicherheit und das Vorsorgeprinzip höher gewichtet als die Interessen einzelner Hundehalter.
8127
Melden
Zum Kommentar
avatar
so wie so
09.07.2025 13:33registriert Juli 2015
Die meisten Kommentierenden kennen wahrscheinlich gar keine Hunde der besagten Rassen persönlich. Man liest von den Angriffen und die Rassen werden seit Jahren in den Medien als Monster dargestellt. Die öffentliche Meinung hat sich gebildet. Meiner Meinung nach sind nicht die Rassen das Problem, sondern die Halter. Die besagten Rassen werden jedoch von einem bestimmten Menschentypen bevorzugt und das sind in der Regel Menschen, die gar keine Hunde halten sollten.
5514
Melden
Zum Kommentar
avatar
winglet55
09.07.2025 13:00registriert März 2016
© wikipedia.
Wesen
Die FCI beschreibt im Rassestandard den Charakter des idealen Rottweilers folgendermaßen: „Von freundlicher und friedlicher Grundstimmung, kinderliebend, ist er sehr anhänglich, gehorsam, führig und arbeitsfreudig. Seine Erscheinung verrät Urwüchsigkeit; sein Verhalten ist selbstsicher, nervenfest und unerschrocken. Er reagiert mit hoher Aufmerksamkeit gegenüber seiner Umwelt.“[2]
307
Melden
Zum Kommentar
57
Mann stürzt von Boot in den Zürichsee und ertrinkt
Im Zürcher Seebecken ist in der Nacht auf Sonntag ein Mann ertrunken. Der 55-Jährige stürzte nach Polizeiangaben von einem dort vor Anker liegenden Boot ins Wasser und tauchte nicht mehr auf.
Zur Story