Schweiz
Immobilien

Diese 7 Grafiken zum Wohnen musst du kennen

ARCHIV --- ZUM REFERENZZINSSATZ ALS BERECHNUNG DER MIETEN STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- Ein wohnungssuchendes Paar besichtiget eine neu erstellte Wohnung im Pflegi-Areal in Zueri ...
Die Lage am Schweizer Wohnungsmarkt verschärft sich immer mehr. Obwohl die Nachfrage steigt, werden immer weniger neue Wohnungen gebaut.Bild: KEYSTONE

Schweizer haben mehr Platz als Ausländer – diese 7 Grafiken zum Wohnen musst du kennen

03.11.2018, 12:1503.11.2018, 19:56
Mehr «Schweiz»

Grosse Wohnungen werden seltener. Besonders in den Städten macht sich der Platzdruck bemerkbar. Das ist die Quintessenz der neu veröffentlichten Zahlen vom Bundesamt für Statistik (BFS).

Doch wie sieht es im Detail aus? In welchem Kanton haben die Bewohner am meisten Platz? Hier eine Übersicht zur Wohnsituation in der Schweiz in 7 interaktiven Grafiken:

Hier stehen die grössten Wohnungen

Ein Appartement ist im Kanton Thurgau im Schnitt 115 Quadratmeter gross. Damit sind im Ostschweizer Kanton die Wohnungen im Schnitt am grössten. Auf der anderen Seite der Tabelle befinden sich die beiden Kantone Basel-Stadt und Genf. Hier sind die Wohnungen im Durchschnitt nur noch 80 beziehungsweise 86 Quadratmeter gross.

Die Wohnungen werden kleiner

Ein Blick auf den historischen Verlauf zeigt: Die Wohnungen werden tatsächlich wieder kleiner, aber erst seit der ersten Hälfte der 2000er-Jahre. Damals wurden noch Wohnungen mit einer Fläche von durchschnittlich 135 Quadratmeter gebaut. In den letzten sechs Jahren (2011 bis 2017) lag der Schnitt nur noch bei 115 Quadratmeter.

Die kleinsten Wohnungen wurden in den 60er-Jahren gebaut. Damals lag der Schnitt bei nur 83 Quadratmetern. 

Schweizer haben mehr Platz als Ausländer

Update:
Diese Grafik war vorher fehlerhaft beschriftet. Die 122 und 94 Quadratmeter beziehen sich wie im Text geschrieben auf die gesamte Wohnfläche und nicht pro Person. Entschuldigt den Fehler!

Wohnungen mit ausschliesslich ausländischen Bewohnern sind im Schnitt 28 Quadratmeter kleiner wie solche, die ausschliesslich von Schweizern bewohnt werden. Zwar hat sich die durchschnittliche Wohnfläche bei beiden Gruppen vergrössert, diejenige der Schweizer hat sich aber prozentual mehr vergrössert als jene der Ausländer.

Hier haben die Bewohner am meisten Platz

Beim verfügbaren Platz pro Person ist die Liste gleich aufgebaut wie bei den grössten Wohnungen. Im Thurgau und in Schaffhausen haben die Einwohner am meisten Platz, in Basel und in Genf am wenigsten.

Im Kanton Zürich drücken die teils grösseren Wohnungen ausserhalb der Städte den Schnitt etwas in die Höhe. Trotzdem bleibt der Kanton hinter dem Schweizer Durchschnitt zurück.

So viele Wohnhäuser wurden gebaut

In absoluten Zahlen wurden für lange Zeit immer weniger Wohngebäude mit mehr als vier Etagen gebaut. Zwischen 1961 und 1970 wurden zum Beispiel noch 15'040 solcher Gebäude gebaut, zwischen 1991 und 2000 nur noch 7912.

Seit den 2000er-Jahren ist jedoch wieder eine Trendumkehr zu beobachten. So wurden nur in den sieben Jahren (2011 bis 2017) bereits 7202 Wohnhäuser mit vier und mehr Etagen gebaut.

Hier stehen die meisten Einfamilienhäuser

Das Einfamilienhaus bleibt das meistverbreitete Wohnobjekt der Schweiz. 2017 gab es in der Schweiz 993’887 Einfamilienhäuser. 118'380 dieser Häuser stehen auf Zürcher Kantonsgebiet, das ist schweizweiter Spitzenwert.

Anteilsmässig am meisten Einfamilienhäuser stehen aber in Glarus. Hier machen sie 72 Prozent aller Wohngebäude aus. Am geringsten ist dieser Anteil im Kanton Nidwalden mit nur 35 Prozent. Schweizer Durchschnitt ist 57 Prozent.

Hier stehen die meisten Wohnungen mit nur einem Bewohner

Wohnungen mit nur einem Bewohner sind besonders in den Städten keine Seltenheit. Im Kanton Basel-Stadt lebt in fast der Hälfte aller Wohnungen nur ein Bewohner. Im Kanton Freiburg auf der anderen Seite der Liste beträgt dieser Anteil hingegen nur knapp 30 Prozent. 

Anteilsmässig am meisten Wohnungen mit mehr als fünf Bewohnern gibt es im Kanton Genf (3,4 Prozent aller Wohnungen) und in Appenzell Innerrhoden (3,2 Prozent aller Wohnungen). 

Dieser Siedlungsraum ist auch ein Naturschutzgebiet

Video: srf

Häuser und Villen für 1 Million Franken - in Europa

1 / 69
Häuser und Villen für 1 Million Franken – in Europa
Schweiz: Der Benchmark soll eine lokale Immobilie sein. In Hérémence im schönen Wallis steht dieses Chalet. Kaufpreis: 1'080'000. Bild: Prime Location
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zanzibar
03.11.2018 12:30registriert Dezember 2015
Die Schweizer haben mehr Platz in der Wohnung als die Ausländer. Dafür haben die Ausländer mehr Platz im Auto als die Schweizer.
31875
Melden
Zum Kommentar
avatar
What’s Up, Doc?
03.11.2018 14:12registriert Dezember 2015
"Schweizer haben mehr Platz als Ausländer". Sollte ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben?
Soviel Möglichkeiten für einen Titel für den Artikel und es wird dieser, mhhh.
18853
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dewar
03.11.2018 17:38registriert Januar 2015
122 qm pro Person? Krass, würde mich wundernehmen, wie diese Berechnung zustande kommt. Dann müsste eine vierköpfige Familie dann knapp 500 qm Wohnraum haben, um dem Durchschnitt zu entsprechen. Oder anders gerechnet: Auf eine Familie, die auf 120 qm in einer Blockwohnung wohnt, müssten 3 Paare kommen, die auf je 370 qm leben. Und wenn man all die WG's einrechnet... Falls das echt stimmt, find ich's heftig (uhd frage mich, was ich und alle Mittelklasse-Bekannten falsch machen). Wenn man Kubikmeter nimmt, fände ich s schon nachvollziehbarer.
323
Melden
Zum Kommentar
31
«Es steht halt so im Kalender» – wir wollen wissen, warum man Ostern feiert

Hach, Ostern. Das verlängerte Wochenende zum Frühlingsbeginn kommt uns doch stets willkommen und kommt uns vom Winter und der Arbeit Geschundenen sehr entgegen. Aber wisst ihr, warum wir frei haben? Was wird überhaupt gefeiert? Und was war nochmal Gründonnerstag?

Wir haben euch gefragt, das waren eure Antworten:

Zur Story