Schweiz
Immobilien

Abschied vom Hotel Mama: Darum ziehst du von zuhause aus

Umzug Zügeln Zuegeln. Bild: Shutterstock
Frauen ziehen früher vom Hotel Mama aus als Männer.Bild: Shutterstock

Abschied vom Hotel Mama: Darum ziehst du von zuhause aus

28.02.2018, 10:0128.02.2018, 10:05
Mehr «Schweiz»

Bei Mama ist es am schönsten – denken sich vor allem junge Schweizer Männer. Die bleiben mit durchschnittlich 21,9 Jahren deutlich länger im Elternhaus als junge Frauen, die mit 20,4 Jahren ausziehen. Das zeigt eine repräsentative Studie immowelt.ch.

Ein Grund für den Verbleib im Hotel Mama: Grosse finanzielle Sprünge sind während der Schulzeit und der Ausbildung nicht drin, viele sind auf die Unterstützung der Eltern angewiesen. Unabhängig vom Alter warten viele Schweizer daher mit dem Auszug auf die passende Gelegenheit.

Hotel Mama 1
Quelle: immowelt.ch

Für 23 Prozent der Befragten ist der richtige Zeitpunkt gekommen, wenn sie den Partner fürs Leben gefunden haben. Jedes fünfte Kind verabschiedet sich von den Eltern, wenn die Ausbildung abgeschlossen ist. 11 Prozent ziehen aus, wenn sie den ersten Arbeitsvertrag in der Tasche haben, weitere 11 Prozent direkt nach dem Schulabschluss. Für 15 Prozent gibt es keinen konkreten Anlass.

Quelle: immowelt.ch
Quelle: immowelt.ch

Kein Rauswurf: Jede 3. Mutter gibt den Kindern unbegrenzt Zeit

Einige junge Erwachsene denken gar nicht daran auszuziehen. 11 Prozent der Befragten gaben an, bis heute ununterbrochen im Elternhaus geblieben zu sein. Druck von den Eltern brauchen die meisten vorerst nicht zu fürchten. Mütter und Väter geben ihren Schützlingen viel Zeit, um flügge zu werden.

Erst mit 25,6 Jahren sollten die Kinder nach Ansicht der Befragten das Haus verlassen. Besonders viel Geduld haben die Mütter: 34 Prozent der befragten Frauen geben an, dass die Kinder so lange bleiben sollen, wie sie wollen. Die Väter wollen dem Nachwuchs das neuen Leben im eigenen Nest dann doch etwas schmackhaft machen: Nur 22 Prozent der Männer geben den Kindern unbegrenzt Zeit. (whr/sda/ots)

Dieses Iglu soll Obdachlose warm halten

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das waren im Juli die beliebtesten E-Autos – auf Platz 5 überrascht ein alter Bekannter
Die Zahl der neuen Personenwagen liegt in der Schweiz in den ersten sieben Monaten weiterhin unter dem Vorjahr. E-Autos werden jedoch immer beliebter.
Im Juli wurden in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 19'629 neue Autos zugelassen. Das entspricht zwar einem Plus von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, wie der Importverband Auto Schweiz am Dienstag mitteilte. Dies liege aber vor allem an technischen Gründen: Wegen Software-Anpassungen seien einige Zulassungen aus dem Juni erst im Juli verarbeitet worden.
Zur Story