Schweiz
International

BMW ruft Hunderttausende Autos zurück – auch in der Schweiz

BMW ruft wegen Feuergefahr Hunderttausende Autos zurück – auch in der Schweiz

BMW ruft weltweit Hunderttausende Autos in die Werkstätten zurück, um ein Problem am Starter zu beheben. Dieses könnte im schlimmsten Fall zu Feuer führen.
26.09.2025, 13:05

Alleine in Deutschland sind rund 136'500 Fahrzeuge betroffen, wie das Unternehmen mitteilt. In den USA sind es weitere knapp 195'000 Autos. Und wie BMW gegenüber 20 Minuten erklärt, sind auch 9917 Fahrzeuge aus der Schweiz betroffen.

epa11596673 A view of the German Bayerische Motoren Werke AG (BMW) corporation logo, installed on the company's headquarters in Munich, Germany, 10 September 2024. BMW said it is recalling cars d ...
Das Logo von BMW in München.Bild: keystone

Eine weltweite Zahl nennt BMW nicht. Sie dürfte aber noch deutlich höher liegen, denn es sind zahlreiche Modelle aus einem Produktionszeitraum von September 2015 bis September 2021 betroffen – auch in Asien und anderen europäischen Ländern.

In den betroffenen Fahrzeugen könne an bestimmten Stellen Wasser in den Starter eindringen und Korrosion verursachen, heisst es von BMW. Ein Starten des Motors sei dann unter Umständen nicht mehr möglich. Es könne auch zu einem Kurzschluss und infolgedessen zu einer lokalen Überhitzung am Starter kommen. «Im ungünstigsten Fall führt dies möglicherweise zu einem Fahrzeugbrand.»

Autos nur im Freien abstellen

Dies kann laut BMW auch im abgestellten Zustand auftreten. Betroffenen Kunden sei daher empfohlen «dringend, bis zur Durchführung der Reparatur ihr Fahrzeug im Freien sowie nicht in unmittelbarer Nähe von Gebäuden abzustellen».

Zu den Kosten des Rückrufs äusserte sich BMW nicht. Da der Starter ausgetauscht und bei einzelnen Autos auch eine stärkere Batterie eingebaut werden muss, dürften diese sich durchaus aufsummieren. (dab/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fakten_Checker
26.09.2025 13:46registriert September 2025
Deshalb nennt man diese Auto also Verbrenner!
446
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
26.09.2025 13:11registriert August 2022
Ich stelle mir gerade das Forum hier um 13:06 vor, wenn es Tesla gewesen wäre 😜.
449
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pragmatiker17
26.09.2025 15:54registriert Juli 2025
Die sollen sich auch gleich um die defekten Blinker kümmern. Ich sehe sehr oft BMWs, bei denen die anscheinend nicht funktionieren.
250
Melden
Zum Kommentar
24
Bundesrat will keine zusätzliche Ferienwoche in der Lehrzeit
Der gesetzliche Ferienanspruch während der Berufslehre soll nicht auf mindestens sechs Wochen erhöht werden. Der Bundesrat lehnt fünf entsprechende Motionen aus mehreren Fraktionen für eine zusätzliche Ferienwoche ab.
Zur Story