Schweiz
International

Präsident Bolsonaro am WEF: «Brasilien tut sehr viel für die Umwelt und den Naturschutz» 🤔

Präsident Bolsonaro am WEF: «Brasilien tut sehr viel für die Umwelt und den Naturschutz» 🤔

22.01.2019, 16:2922.01.2019, 16:29

Der neue brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat am Weltwirtschaftsforum (WEF) eine wirtschaftliche Öffnung seines Landes angekündigt. «Wir werden unsere Wirtschaft öffnen und die Handelsbeziehungen zu anderen Staaten vertiefen», sagte der Rechtspopulist in Davos.

Brazil's President Jair Bolsonaro, right, leaves the stage next to German Klaus Schwab, left, Founder and Executive Chairman of the World Economic Forum, WEF, after a plenary session in the Congr ...
Bolsonaro mit WEF-Gründer Schwab am Dienstag in Davos.Bild: KEYSTONE

«Unsere Wirtschaft ist für ausländische Investitionen noch relativ verschlossen. Das wollen wir ändern», sagte Bolsonaro bei seinem ersten internationalen Auftritt. Seine Regierung werde Steuern senken, staatliche Unternehmen privatisieren, die Bürokratie abbauen und gegen die weit verbreitete Korruption vorgehen.

Umweltschutz und Artenvielfalt

Befürchtungen, seine rechtsgerichtete Regierung werde den Umweltschutz in der grössten Volkswirtschaft Lateinamerikas zurückfahren, trat der Ex-Militär in seiner Rede entgegen. «Brasilien tut sehr viel für die Umwelt und den Naturschutz», sagte er.

«Wir wollen Fortschritt erzielen und gleichzeitig Umweltschutz und Artenvielfalt erhalten», sagte Bolsonaro weiter. Allerdings betonte er auch, dass Brasilien über zahlreiche natürliche Ressourcen verfüge, die wirtschaftlich genutzt werden könnten. (whr/sda/dpa)

12 Zitate, die eigentlich alles über Brasiliens neuen Präsidenten Bolsonaro sagen

1 / 14
12 Zitate, die eigentlich alles über Brasiliens neuen Präsidenten Bolsonaro sagen
«Wenn diese Leute hier bleiben wollen, müssen sie sich unserem Recht unterwerfen. Oder sie verlassen das Land oder gehen ins Gefängnis. Diese roten Typen werden aus unserem Vaterland verbannt.»
quelle: ap/ap / silvia izquierdo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PatsNation
22.01.2019 16:36registriert Januar 2018
Und im Kopf so: Ich und mein Holz...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
smoking gun
22.01.2019 16:54registriert Oktober 2015
Das sind doch gute Neuigkeiten für Brasiliens Machtelite. Die sind froh, ist dieser Sozialismus-Spuk zu Ende. Endlich darf wieder ungeniert und unkontrolliert ausgebeutet und abkassiert werden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Richu
22.01.2019 16:58registriert Mai 2016
Auf der Web-Seite der seriösen Aargauer Zeitung war u.a. zu lesen: Bolsonaro gewann in Davos neue Fans. Am Schluss seiner Rede wurde er vom Publikum mit grossem Applaus verabschiedet.
00
Melden
Zum Kommentar
25
Der Siegeszug der Mega-Hotels: In der Schweiz gibt es immer mehr Touristen
Die Zahl der Hotels ist hierzulande innert zehn Jahren um über 500 gesunken. Gleichzeitig gibt es immer mehr Gäste und Betten. Das liegt an einem Trend zu ausländischen Ketten. Eine Hoffnung bleibt den Familienbetrieben.
Das Swissôtel Bern, das Mama Shelter in Zürich und das Mövenpick in Basel haben drei Dinge gemeinsam: Sie sind mit 170 bis 264 Betten überdurchschnittlich grosse Betriebe, sie wurden in den vergangenen fünf Jahren neu eröffnet und ihre Marken gehören zum französischen Konzern Accor.
Zur Story