Die Schweizer Uhrenbranche leidet stark unter den Folgen der Corona-Pandemie. Beim Schweizerischen Uhrenverband FH geht man im laufenden Jahr von einem deutlichen Rückgang der Uhrenexporte aus.
Bild: EPA
Der Verband rechnet 2020 mit einem Exportrückgang um 25 bis 30 Prozent. Dies sagte FH-Präsident Jean-Daniel Pasche am Donnerstag an der Generalversammlung des Dachverbandes gegenüber der Nachrichtenagentur AWP. In den ersten fünf Monaten waren die Ausfuhren von Zeitmessern «Made in Switzerland» um knapp 36 Prozent auf 5,7 Milliarden Franken gesunken.
In den kommenden Monaten dürfte sich die Situation laut Pasche jedoch allmählich verbessern. Schliesslich durften die Uhren- und Schmuckboutiquen in vielen Ländern ihre Türen wieder öffnen. Gedämpft wird die Erholung allerdings durch die ausbleibenden Touristen. Vor allem in Europa werde das Fehlen asiatischer und amerikanischer Touristen das Geschäft belasten, so Pasche.
Bild: EPA/KEYSTONE
Swatch-Chef Nick Hayek rechnet hingegen mit einer schnellen Erholung der Uhrenbranche, nachdem der Bieler Uhrenkonzern von einem schwierigen Geschäftsjahr 2020 ausgeht: «Es wird ein Jahr, das ganz klar tiefe Spuren im Resultat hinterlässt», sagte Hayek im Gespräch mit der «Bilanz». Doch Hayek rechnet mit einer schnellen Erholung der Branche.
«Die Nachfrage wird in der zweiten Hälfte des Jahres jene vom letzten Jahr übertreffen», ist der Hayek überzeugt. Ein Nachholbedarf sei bereits in Korea, Taiwan und China spürbar, also in jenen Ländern, die am schnellsten aus der Pandemie-Situation kamen.
«Die Leute haben immer Lust, zu konsumieren», sagte Hayek weiter. Für die Swatch Group ist es beim Wiederaufschwung von Vorteil, dass über ein Drittel des Umsatzes in Greater China erzielt werden. (awp/sda)
Wer stoppt endlich diesen Wahnsinnigen?
Naja, ich regle das vorläufig mal anders.
😎
Gerade heute beim Kinderarzt angerufen, weil eine meiner Töchter seit Freitag unter typischen Covid-Symptomen leidet. Da hiess es dann: "Es werden jetzt eigentlich keine Tests mehr gemacht."
Weil ich aber meinen 85 jährigen Vater betreue habe ich darauf bestanden und so wurde dann ein Testtermin ausgemacht. Ich frage mich dann aber schon, was für Weisungen die Ärzte erhalten und von wem. Denn auch der online Check vom BAG schlug eine Testung für meine Tochter vor.