Schweiz
International

Trumps Zölle für die Schweiz: Verhandlungen mit den USA wohl bis Oktober

US-Finanzminister erklärt, wie lange die Zollverhandlungen mit der Schweiz dauern dürften

11.08.2025, 07:5511.08.2025, 07:56
Mehr «Schweiz»

Die 39-Prozent-Zölle von Donald Trump bereiten der Schweiz seit Anfang August Kopfzerbrechen. Seit einigen Tagen versucht der Bund nun, mit weiteren Verhandlungen doch noch einen Deal zu finden – und auch in den USA scheint man davon auszugehen, dass eine Einigung mit der Schweiz gefunden werden dürfte.

US Treasury Secretary Scott Bessent during a press conference after the trade talks between the US and China in Stockholm, Sweden, Tuesday, July 29, 2025. (Magnus Lejhall/TT News Agency via AP)
Sweden ...
US-Finanzminister Scott Bessent an einer Pressekonferenz.Bild: keystone

So erklärte US-Finanzminister Scott Bessent gegenüber der japanischen Zeitung «Nikkei», dass die Handelsgespräche mit Ländern ohne Deal bis Ende Oktober abgeschlossen werden sollen. Zu diesen gehört auch die Schweiz, auch wenn diese von Bessent nicht explizit erwähnt wird.

Genauere Details gibt der US-Finanzminister nicht bekannt. Er erklärt schlicht, dass die US-Zölle «wahrscheinlich» sinken, wenn die Handelsungleichgewichte korrigiert werden. Damit ist wohl das Handelsdefizit gegenüber den USA gemeint, welches im letzten Jahr satte 38,5 Milliarden Franken betrug – und US-Präsident Donald Trump ein Dorn im Auge ist.

Neben der Schweiz sind auch wichtige andere Handelspartner der USA noch in Gespräche um einen besseren Zolldeal involviert. Dazu gehören insbesondere Kanada und Mexiko. Auch die beiden US-Nachbarstaaten wurden von Trumps Zollhammer hart getroffen: Für Kanada gelten Zölle in der Höhe von 35 Prozent, bei Mexiko sind es 25 Prozent. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Song zum Zoll-Drama
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
123 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
herrelsener
11.08.2025 08:25registriert Juli 2023
Schlimmer als die Verhandlungskompetenz des Bundesrats, ist die Ignoranz der meisten Schweizer.
Von Boykott amerikanischer Produkte keine Spur - Gen-Z tanzt an der Streetparade mit Coca Cola als Hauptsponsor. Susi Sorglos ist es egal.
17532
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Atomi
11.08.2025 08:46registriert Juli 2024
Erstaunlich, dass ein Zollminister bereits weiss, wie lange die Verhandlungen dauern.
Daher lässt sich das Wort „Verhandlung“ schon jetzt treffender ersetzen durch: Schauspiel, Kabarett, kapitalistisches erpressen.
1477
Melden
Zum Kommentar
avatar
stevensplace
11.08.2025 08:42registriert März 2020
Bei Schutzgeld-Erpressung ist es so:

Solange die Drahtzieher und deren Gehilfen, nicht hinter Schloss und Riegel, oder tot sind, wird man sich niemals in Sicherheit wiegen können.
1372
Melden
Zum Kommentar
123
US-Regierung sieht Menschenrechte in Europa in Gefahr – Autokratien erhalten bessere Noten
Ein Bericht aus dem US-Aussenministerium behauptet, es gebe eine Verschlechterung bei der Menschenrechtslage in Deutschland und anderen europäischen Staaten. Besser kommen von Diktatoren geführte Länder weg.
Ein Bericht aus dem US-Aussenministerium attestiert Deutschland, Frankreich und Grossbritannen eine Verschlechterung der Menschenrechtslage im vergangenen Jahr. Es gab demnach Einschränkungen der Meinungsfreiheit, zudem beruft sich der Report auf Berichte über durch Antisemitismus motivierte Verbrechen, Gewalt oder Gewaltandrohungen, wie in der Einleitung aufgeführt wird.
Zur Story