Schweiz
International

Pakistan leidet unter Klimaerwärmung: Das nützt dem Land die COP28

Pakistan, Klimawandel, ein Land zwischen den Extremen.
Überschwemmungen und Dürren wechseln sich in Pakistan wegen des Klimawandels ab.Bild: keystone

Ein Pflaster statt eines Dammes: Was die Klimakonferenz Pakistan konkret bringt

Während die Industrieländer den Grossteil des CO₂ ausstossen, leidet der Globale Süden am meisten unter dem Klimawandel. Ein neuer Fonds soll Ausgleich schaffen. Auch in Pakistan. Eine Expertin vor Ort ist skeptisch – und setzt auf einen anderen Ansatz.
10.12.2023, 14:1010.12.2023, 15:27
Mehr «Schweiz»

«Noch nie in meinem ganzen Leben habe ich so viel Wasser gesehen. So viel Regen. Und ich bin über 50 Jahre alt.» Das sagt die Pakistanerin Arjumand Nizami. Sie ist Landesdirektorin der Schweizer Hilfsorganisation Helvetas in Pakistan und spricht vom Sommer 2022. In der Folge aussergewöhnlich starker und anhaltender Monsunregenfälle rissen Überschwemmungen 1700 Menschen und 800'000 Tiere in den Tod. Zwei Millionen Häuser wurden zerstört.

FILE - Homes are surrounded by floodwaters in Sohbat Pur city, a district of Pakistan's southwestern Baluchistan province, Aug. 30, 2022. This past year has seen a horrific flood that submerged o ...
Überschwemmte Häuser in der Stadt Sohbat Pur, einem Bezirk in der südwestlichen pakistanischen Provinz Belutschistan. (Aufnahme vom 30. August 2022)Bild: keystone

Ein Drittel Pakistans stand zeitweise unter Wasser. Und weil dieses Wasser in vielen Gebieten monatelang stehen blieb, breiteten sich Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber, Durchfallerkrankungen und Cholera aus. Das kostete weiteren Menschen das Leben.

FILE - A displaced man wades through a flooded area after fleeing his flood-hit home, on the outskirts of Peshawar, Pakistan, Aug. 28, 2022. The flooding has all the hallmarks of a catastrophe juiced  ...
Ein Mann watet durch ein überschwemmtes Gebiet, nachdem er aus seinem von der Flut betroffenen Haus am Stadtrand von Peshawar geflohen ist. (Aufnahme vom 28. August 2022)Bild: keystone

33 Millionen Pakistanerinnen und Pakistaner waren von der Umweltkatastrophe betroffen. Das ist 3,7-mal die ganze Bevölkerung der Schweiz.

Heute, über ein Jahr später, leidet ein Grossteil der Betroffenen noch immer, wie Nizami erzählt. Viele Bauernfamilien seien gezwungen gewesen, in die Städte abzuwandern. «Und jene, die geblieben sind, haben weiter mit Hunger und Krankheiten zu kämpfen.» Sie versuchten, ihre Äcker wieder zu bebauen. Doch weil sich Dürre und Überschwemmungen abwechselten, falle ein grosser Teil ihrer Ernteerträge immer wieder aus.

Flood affected people stand in a long line with utensils to get food distributed by Pakistani Army troops in a flood-hit area in Rajanpur, district of Punjab, Pakistan, Saturday, Aug. 27, 2022. Offici ...
Von der Überschwemmung betroffene Menschen stehen in Rajanpur an, um von pakistanischen Armeeangehörigen Lebensmittel zu erhalten. (Aufnahme vom 27. August 2022)Bild: keystone

Zudem kehre mit jedem Regen die Angst vor einer weiteren Katastrophe zurück. «Denn eines ist leider sicher: Es wird nicht die letzte Überschwemmungskatastrophe gewesen sein, die Pakistan erlebt. Es war ja auch nicht unsere erste.» Bereits 2010 forderten in Pakistan die weltweit schwerwiegendsten Überschwemmungen über 1700 Todesopfer. Das ist kein Zufall.

Eine düstere Zukunft

Pakistan gehört gemäss dem Weltklimarat zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Ländern der Welt. Die globale Erwärmung ist im riesigen Land mit seiner heterogenen Landschaft jedoch unterschiedlich spürbar. «Die Gletscher im Himalaya-Gebirge im Norden schmelzen rasant. Im Flachland führen die steigenden Temperaturen wiederum zu höheren Niederschlagsmengen», sagt Nizami. Gleichzeitig verschärfen sich im Sommer die Dürreperioden. In diesem Jahr herrschten in weiten Teilen des Landes über 50 Grad und Wassermangel.

An aerial view of Karakoram mountains range, Pakistan, Saturday 07 May 2005. The Karakoram and the Himalaya are important to Earth scientists for several reasons. They are one of the world's most ...
Auch dieses Bild stammt aus Pakistan: das Karakoramgebirge im Norden an der Grenze zu China.Bild: EPA

Die Menschen in Pakistan leben zwischen den Extremen. Extreme, für die sie nicht verantwortlich sind, sondern vor allem die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer, die G20. Gemäss dem neusten Bericht der Emissionsdatenbank der Europäischen Kommission verursachten China, die USA, Indien, die EU, Russland und Brasilien 2022 zusammen 61,6 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen. Die Schweiz war 2022 zusammen mit Liechtenstein für 0,08 Prozent der globalen Treibhausemissionen verantwortlich, Pakistan für 13-mal mehr Emissionen (1,02 %). Allerdings leben in Pakistan fast 27-mal mehr Menschen als in der Schweiz.

UN-Generalsekretär Antonio Guterres sprach nach der Überschwemmungskatastrophe 2022 darum von einem «Klima-Massaker». Viele NGOs forderten von den G20-Staaten Reparationszahlungen an Pakistan.

Geld aus der internationalen Gemeinschaft floss tatsächlich. Zahlreiche Hilfsorganisationen leisteten nach den Überschwemmungen umgehend humanitäre Hilfe. UN-Länder unterstützten die pakistanische Regierung mit Milliarden US-Dollars. Auch die Schweiz stellte 2,8 Millionen Franken für Nothilfe zur Verfügung, wovon ein kleiner Teil an Helvetas ging.

epaselect epa04397140 An aerial view of flooded areas on the outskirts of Multan, Punjab province, Pakistan, 11 September 2014. Pakistani authorities were struggling to protect the historic city of Mu ...
Dieses Bild stammt nicht aus dem Jahr 2022. Es wurde 2014 aufgenommen. Pakistan wird regelmässig überschwemmt.Bild: EPA/EPA

Auch Helvetas hat mit Spendengeldern erste Nothilfe geleistet und anschliessend verschiedene Projekte vorangetrieben. «Die Mittel und Spenden der internationalen Gemeinschaft waren notwendig und wir sind froh darüber. Aber eigentlich bräuchten die Pakistanerinnen und Pakistaner Unterstützung, bevor eine solche Umweltkatastrophe passiert», sagt Nizami. Die Infrastruktur Pakistans sei nicht für die Massen an Wasser, die wegen des Klimawandels immer häufiger das Land durchpflügen werden, vorbereitet.

Arjumand Nizami, Landesdirektorin Helvetas Pakistan
Arjumand Nizami, Landesdirektorin Helvetas Pakistan.Bild: zvg

«Wir bräuchten Gefässe und stabile Kanäle, damit wir das Süsswasser speichern könnten, das wir in den Dürreperioden wiederum bräuchten.» Fliesse das Gletscher- und Regenwasser stetig ungehindert und unkontrolliert ins Meer, wie bisher, würden nicht nur fortwährend Leben und Existenzen zerstört, sondern steige auch der Meeresspiegel. «Und das sorgt an anderen Orten der Welt wieder für Probleme.»

Die Angst vor der Haftung bei Klimaschäden

Es braucht also nicht nur Investitionen, um den Klimawandel zu bekämpfen, sondern auch Investitionen, um betroffene Regionen vor Klimawandelschäden zu schützen. Und zwar von den Staaten, die am meisten für diese Ausgangslage verantwortlich sind.

Doch «Reparationszahlungen», dieses Wort will kein Staat in den Mund nehmen. Zu gross ist die Angst, dass dies juristisch als Schuldeingeständnis gewertet werden könnte. Sich damit haftbar zu machen. Wohl auch darum trägt der Fonds, den die UN-Klimakonferenz (COP28) in den ersten Tagen in Dubai abschliessen konnte, den sperrigen Namen «Globaler Schutzschirm gegen Klimarisiken».

Das Ziel des Fonds: Industriestaaten zahlen freiwillig Geld ein, das den Entwicklungsländern im Globalen Süden, die von Klimaschäden betroffen sind, zugutekommt. Die Gelder sollen nicht nur in den Wiederaufbau, beispielsweise nach einer Überschwemmung, investiert werden, sondern auch in Projekte fliessen, die Land und Bevölkerung vor künftigen Klimaschäden schützen sollen.

Welches Land wann Geld erhält, das entscheidet ein Board aus Vertreterinnen und Vertretern der Industrie- und Entwicklungsländer. Auf diese Organisationsstruktur konnte sich die Klimakonferenz in Dubai letzte Woche einigen. COP28-Präsident Sultan Ahmed Al-Jaber liess sich dafür mit folgenden Worten feiern:

«Liebe Kollegen, wir haben heute Geschichte geschrieben.»
Sultan Ahmed Al-Jaber, COP28-Präsident
epa11010439 Dr. Sultan Ahmed Al Jaber, President-Designate of COP28 and UAE's Minister for Industry and Advanced Technology, speaks at a press conference during the UN Climate Change Conference C ...
Sultan Ahmed Al-Jaber, Minister für Industrie und Hochtechnologie der VAE, spricht auf einer Pressekonferenz während der UN-Klimakonferenz.Bild: keystone

Im Anschluss versprachen gleich mehrere Länder ihre ersten Zahlungen in den Fonds: 100 Millionen US-Dollar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, 75 Millionen aus Grossbritannien, 25 Millionen aus den USA, 10 Millionen aus Japan.

Aktivisten und Wissenschaftlerinnen kritisieren jedoch die fehlende Verbindlichkeit der Einzahlungen, und dass die Industrieländer nach wie vor ihre Haftung für den Klimawandel ablehnen. Ausserdem würden die versprochenen Gelder bei weitem nicht ausreichen.

Wie eine Studie der deutschen Hilfsorganisation Oxfam schätzt, werden Entwicklungsländer wegen des Klimawandels im Jahr 2030 Verluste und Schäden im Wert von 290 bis 580 Milliarden Dollar schreiben.

Die ersten Zahlungen in den Fonds sind im Verhältnis dazu gering – wie ein Pflaster, wo es einen Damm bräuchte.

Auch pakistanische Regierung in der Pflicht

Trotz aller Kritik zeigt sich Arjumand Nizami von Helvetas erfreut über den finalisierten Fonds der COP28. «Es ist immerhin ein Anfang.» Auch Pakistan würde zu den Staaten gehören, die davon profitieren könnten. «Meine einzige Sorge ist, dass es für lokale Organisationen und Projekte extrem aufwändig und kompliziert sein wird, Gelder aus dem Fonds zu beantragen.» Denn das sei es bereits bei anderen Fonds, welche die COP in der Vergangenheit auf den Weg geschickt habe, etwa beim «Green Climate Fund».

Mehr Hoffnung setzt Nizami darum auf die «Deklaration zu nachhaltiger Landwirtschaft, widerstandsfähigen Lebensmittelsystemen und Klimaschutz», die an der COP28 130 Staaten unterschrieben. «Damit verpflichten sich die Länder erstmals dazu, ihre Bäuerinnen und Bauern bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen und Praktiken zu fördern, die weniger Treibhausgasemissionen verursachen.» Das sei ein wichtiger Schritt.

Denn auch ihr eigener Staat müsse handeln, Verantwortung übernehmen. Den Industrieländern allein die Schuld an allem zu geben, das gehe nicht. «Pakistan hat im Bereich der ökologischen Landwirtschaft sehr viel Potenzial.» Die Wirtschaft des Landes lebe von der Landwirtschaft, ganz besonders dem Reis-, Weizen- und Baumwollanbau.

Messbare Ziele beinhaltet die Landwirtschafts-Deklaration aber noch nicht. Nizami ist darum gespannt, wie die COP28 am 10. Dezember Detailfragen beantworten und erste Meilensteine formulieren wird. Die Hoffnung stirbt schliesslich zuletzt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verheerende Fluten in Pakistan – Millionen Menschen flüchten
1 / 10
Verheerende Fluten in Pakistan – Millionen Menschen flüchten
In Süden Pakistans sind die Menschen erneut auf der Flucht – im Norden des Landes kam es vergangene Woche wieder zu starken Regenfällen.
quelle: keystone / rehan khan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Über 1000 Tote – so verheerend ist Pakistans Flutkatastrophe in Bewegtbild
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Clife
10.12.2023 14:59registriert Juni 2018
Was mich am meisten erschaudert ist die Tatsache, dass der Westen versucht, das Klima finanziell zu entschädigen. Klima kann man finanziell nicht ausgleichen. Wohlstand hin oder her, irgendwo muss definitiv weniger CO2 ausgestossen werden. Da müssen entsprechend alle mitziehen, vom Obdachlosen bis zu Wohlständigen und Elon Musk. Etwas mehr Bewegung, etwas weniger Konsum und dann würde es auch funktionieren.
2614
Melden
Zum Kommentar
avatar
The Rogue
10.12.2023 15:49registriert April 2020
Dieses einmailge Ereigniss zu 100% dem Klimawandel unterzujubeln führt zu ganz falschen Ansätzen. Die Medien sind sich einig, der Klimawandel ist Schuld! Seriöse Studien sehen aber eher die Bebauung und fehlende Kanalisierung des Wassers was zur Katastrophe für die Menschen dort führte, plus natürlich dem Klimawandel. Monsunartge Regenfälle sind dort üblich, baut man aber in trockenen Jahren die Gebiete aus welche dann in einem extremeren Jahr geflutet werden, kann das Klima nicht viel dafür. Klar der Klimawandel tut sein restliches noch dazu.
2013
Melden
Zum Kommentar
15
Diplomatenmord in Genf: Hauptangeklagter widerlegt Vorwürfe vor dem Bundesstrafgericht

Das Bundesstrafgericht hat am Freitag die Untersuchung im Fall des Mordes an einem ägyptischen Diplomaten 1995 in Genf abgeschlossen. Konfrontiert mit den belastenden Fakten und Zeugenaussagen widerlegte der Hauptangeklagte weiterhin die schwerwiegendsten Vorwürfe.

Zur Story