Schweiz
Justiz

Berner Zahnarzt verschweigt 6 Millionen Franken vor dem Staat

Berner Zahnarzt verschweigt 6 Millionen Franken vor dem Staat

14.08.2024, 12:0014.08.2024, 12:01
Mehr «Schweiz»

Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Berner Zahnarztes abgewiesen, der wegen Pfändungsbetrugs zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 24 Monaten verurteilt worden ist. Der Mann führte zahlreiche Finanz-Transaktionen durch, um sein Vermögen vor dem Betreibungsamt und dem Fiskus zu verstecken.

So überwies der Verurteilte 3 Millionen Franken auf Konten seiner 19 und 20 Jahre alten Töchter. Zudem eröffnete er Konten bei mehreren Banken - auch im Ausland. Der Grund des Zahnarztes für das Verschleiern seiner finanziellen Verhältnisse war, dass er sich zur Bezahlung gewisser öffentlich-rechtlicher Forderungen nicht verpflichtet fühlte.

Gemäss dem am Mittwoch publizierten Bundesgerichtsurteil verheimlichte der Mann rund 6 Millionen Franken. Trotz aller Bemühungen, die versteckten Summen aufzuspüren, musste das Betreibungsamt für einen Teil der Pfändungen Verlustscheine ausstellen.

Betrügerisches Schweigen

Das Bundesgericht teilt die Sicht des Obergerichts des Kantons Bern. Indem sich der Verurteilte bewusst weigerte, die Zahlungsbefehle in den vier Pfändungsverfahren abzuholen, habe er gegen Treu und Glauben verstossen. Er könne nicht behaupten, die Zustellungen seien nicht ordnungsgemäss gewesen.

Die Finanztransaktionen hätten den Zweck gehabt, die Existenz des Geldes zu verschleiern. Die Absicht des Beschwerdeführers sei nachgewiesen. Sein Schweigen sei als Verheimlichen mit betrügerischem Charakter zu qualifizieren. Mit seinem Vorgehen habe der Mann den falschen Anschein eines verminderten Vermögens erweckt. Die Verurteilung sei daher gerechtfertigt. (Urteil 6B_1133/2023 vom 11.7.2024) (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dörfu
14.08.2024 12:43registriert Januar 2019
Wie es oft so ist: wenn Reiche den Staat beklauen, ist es nur eine bedingte Freiheitsstrafe.
Wenn einer es tut, welcher sich in Not befindet, dann wird er hart bestraft und dabei beinahe vernichtet.
545
Melden
Zum Kommentar
16
Gefahr für Fische: Hitze wärmt Thurgauer Gewässer weiter auf

In vielen Fliessgewässern des Kantons Thurgau liegen die Temperaturen über den für einige Fische kritischen 21 Grad Celsius. Im Bach Giessen bei Weinfelden etwa, in dem am Donnerstag Dutzende Fische verendet sind, wurden gemäss der Fischereiverwaltung über 28 Grad gemessen. Eine leichte Entspannung zeichnet sich jedoch ab.

Zur Story