Schweiz
Justiz

Erbstreit zwischen Hirschmann-Lebenspartnerin und Söhnen geht in die nächste Runde

Erbstreit zwischen Hirschmann-Lebenspartnerin und Söhnen geht in die nächste Runde

05.02.2018, 12:0005.02.2018, 12:19

Das Zürcher Obergericht muss sich ein zweites Mal mit dem Erbschaftsstreit zwischen der Lebenspartnerin des 2010 verstorbenen Aviatik-Unternehmers Carl W. Hirschmann und dessen beiden Söhnen auseinandersetzen. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Söhne teilweise gutgeheissen.

Das Zürcher Obergericht hatte im April vergangenen Jahres entschieden, dass der Frau gemäss einem 2008 erstellten Testament 10 Millionen Franken aus dem Vermögen des Verstorbenen zustehen. Der frühere Clubbesitzer Carl Hirschmann und sein Bruder reichten gegen dieses Urteil Beschwerde beim Bundesgericht ein und erhielten nun teilweise Recht.

Nur Kopien vorhanden

Der Verstorbene hatte nach dem im Original vorhandenen Testament aus dem Jahr 2008 zwei Nachträge gemacht. Diese sind jedoch nur als Kopie vorhanden. Deshalb ist unklar, was der letzte Wille des Aviatik-Unternehmers war.

Das Bundesgericht hat die Sache deshalb zur Klärung der Fragen an das Obergericht zurückgewiesen. Nach dessen Entscheid steht den Parteien abermals der Weg ans Bundesgericht offen.  (whr/sda)

Dieser Journalist ging durch die Social-Media-Hölle

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SNB dürfte im dritten Quartal hohen Gewinn erzielt haben
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte im dritten Quartal 2025 einen hohen Gewinn erzielt haben. Laut einer Schätzung der UBS wird sie dank dem starken Anstieg des Goldpreises und der positiven Entwicklung an den Aktienmärkten ein Plus von 25 bis 30 Milliarden Franken ausweisen können.
Zur Story