Schweiz
Justiz

Ausländische Straftäter sollen vermehrt im Heimatland in den Knast

Ausländische Straftäter sollen vermehrt im Heimatland in den Knast

28.02.2019, 12:0028.02.2019, 12:00
Mehr «Schweiz»
ARCHIVBILD - BEZUEGLICH TOT AUFGEFUNDENER 19-JAEHRIGER IN ZUERCHER GEFAENGNIS - Das provisorische Polizeigefaengnis des Kantons auf der Kasernenwiese ist bis Ende 2011 bewilligt, aufgenommen am Mittwo ...
Bild: KEYSTONE

Der Aargauer SVP-Nationalrat Luzi Stamm verlangt, dass mehr in der Schweiz verurteilte ausländische Straftäter ihre Strafe im Herkunftsland absitzen. Mit der Forderung rennt er beim Bundesrat offene Türe ein.

Die Schweiz habe ihre Bemühungen um die Überstellung ausländischer Straftäter in den letzten Jahren intensiviert, schreibt dieser in der am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme zu einer Motion von Stamm. Insbesondere arbeite sie darauf hin, dass Italien, Albanien sowie Bosnien und Herzegowina das entsprechende Zusatzprotokoll ratifizierten. Vorher könne keine verurteilte Person gegen ihren Willen überstellt werden.

Der Bundesrat erinnert auch daran, dass die Schweiz kaum Möglichkeiten hat, auf die notorisch lange Dauer und den Ausgang der Überstellungsverfahren einzuwirken. Es bestehe keine Verpflichtung der Vertragsstaaten, einem Überstellungsersuchen stattzugeben.

Auch auf den Entscheid der kantonalen Strafvollzugsbehörden hat der Bund keinen Einfluss. Der Bundesrat will Stamms Motion trotzdem annehmen. Er sei bereit, seine Bemühungen weiter zu intensivieren, um die Kooperation im Bereich der Überstellungen verurteilter Personen sowohl im Inland als auch im Ausland zu verbessern, schreibt er.

Laut Stamm sitzen in den teilweise überfüllten Schweizer Gefängnissen überproportional viele ausländische Straftäter. Er macht unter anderem geltend, dass der Vollzug im Ausland deutlich günstiger sei als in der Schweiz. (aeg/sda)

Zu viele Häftlinge. Gefängnisse in der Westschweiz überfüllt

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
BLKB-Tochter Radicant verkauft Treuhandgeschäft wieder
Radicant, die angeschlagene Tochter der Basellandschaflichen Kantonalbank (BLKB), verkauft im Zuge ihrer Restrukturierung das Treuhandgeschäft. Derweil tritt der Finanz- und Risikochef der Online-Bank, Roland Kläy, per Ende September von seinem Posten zurück.
Zur Story