Schweiz
Klima

Flughafen Zürich knackt die 30-Millionen-Marke

Flughafen Zürich knackt die 30-Millionen-Marke

17.12.2018, 15:5817.12.2018, 16:59
Empfangskomitee am Flughafen Zürich.
Empfangskomitee am Flughafen Zürich.

Der Flughafen Zürich hat einen neuen Passagierrekord geknackt. Zum ersten Mal wurde in einem Jahr die 30-Millionen-Grenze überschritten. Im vergangenen Jahr sind insgesamt 29,4 Millionen Passagiere in Zürich abgeflogen, angekommen oder umgestiegen.

Am Montag begrüsste eine Delegation der Flughafen Zürich AG einen Reisenden aus Villars-sur-Glâne als 30-millionsten Passagier im laufenden Jahr, wie der Flughafen mitteilte. Der Reisende war mit seiner Frau via Flughafen Zürich nach Wien unterwegs. Das Ehepaar erhielt einen Gutschein für die VIP Lounge des Flughafens. (sda)

Der CO2-Fussabdruck von Herr und Frau Schweizer ist massiv

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
infomann
17.12.2018 18:30registriert Juni 2015
Das fliegen mag ja viele negative Punkte beinhalten, aber pro hundert Kilometer verursacht ein Passagier weniger co2 wie im sparsamsten Auto wenn er alleine unterwegs ist.
00
Melden
Zum Kommentar
10
Dieses Tabu-Thema raubte uns Schlaf und Nerven – bis ein (brutaler) Weckapparat half
In einer durchschnittlichen dritten Klasse in der Schweiz dürften zwei Kinder Bettnässer sein. Eine hohe Zahl – und ein absolutes Tabu-Thema, welches nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern stressen kann.
Rund 10 Prozent der 8-Jährigen sind in der Schweiz nächtliche Bettnässer. Eine hohe Zahl, wenn man bedenkt, dass Kinder normalerweise bis zum fünften Lebensjahr trocken werden. Bei unserem Sohn war dies nicht der Fall.
Zur Story