Schweiz
Klima

Flughafen Zürich knackt die 30-Millionen-Marke

Flughafen Zürich knackt die 30-Millionen-Marke

17.12.2018, 15:5817.12.2018, 16:59
Mehr «Schweiz»
Empfangskomitee am Flughafen Zürich.
Empfangskomitee am Flughafen Zürich.

Der Flughafen Zürich hat einen neuen Passagierrekord geknackt. Zum ersten Mal wurde in einem Jahr die 30-Millionen-Grenze überschritten. Im vergangenen Jahr sind insgesamt 29,4 Millionen Passagiere in Zürich abgeflogen, angekommen oder umgestiegen.

Am Montag begrüsste eine Delegation der Flughafen Zürich AG einen Reisenden aus Villars-sur-Glâne als 30-millionsten Passagier im laufenden Jahr, wie der Flughafen mitteilte. Der Reisende war mit seiner Frau via Flughafen Zürich nach Wien unterwegs. Das Ehepaar erhielt einen Gutschein für die VIP Lounge des Flughafens. (sda)

Der CO2-Fussabdruck von Herr und Frau Schweizer ist massiv

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
infomann
17.12.2018 18:30registriert Juni 2015
Das fliegen mag ja viele negative Punkte beinhalten, aber pro hundert Kilometer verursacht ein Passagier weniger co2 wie im sparsamsten Auto wenn er alleine unterwegs ist.
00
Melden
Zum Kommentar
10
«Ich würde keinen Tesla mehr bestellen»: Doris Leuthard über die Energiewende und neue AKW
Die alt Bundesrätin erklärt im Interview, welche Rolle die Unternehmen für die Energiewende spielen, wie sie heute über das AKW-Verbot denkt und was sie rückblickend anders machen würde.
Doris Leuthard hat als Bundesrätin bis 2018 die Energiewende geprägt. Seither hat die 62-Jährige mehrere Mandate in der Wirtschaft inne – und sie engagiert sich beim Green Business Award. Als Jurypräsidentin bestimmt sie mit, welche Schweizer Unternehmen dafür ausgezeichnet werden, dass sie nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch ökologisch nachhaltig einen Mehrwert liefern. Wir treffen die frühere Parteichefin der Mitte, die damals noch CVP hiess, im Berner Hotel Bellevue, keine 100 Meter von ihrem früheren Departementsbüro entfernt.
Zur Story