Schweiz
Klima

Klimawandel führt zu sinkenden Hochwasserständen im Bodensee

Ein Boot liegt im seichten Wasser am Untersee, aufgenommen am Mittwoch 9. April 2025 im thurgauischen Ermatingen. Wegen zu wenig Regen und Schmelzwasser ist der Wasserstand am Bodensee sehr niedrig. ( ...
Der durchschnittliche Pegelstand beim Bodensee liegt in einem Vergleich über mehrere Jahrzehnte heute rund 40 Zentimeter tiefer.Bild: keystone

Wegen Klimawandel: Der Pegel beim Bodensee sinkt im April fast auf Rekordniveau

13.05.2025, 15:2413.05.2025, 15:24
Mehr «Schweiz»

Die Auswirkungen des Klimawandels führen zu einer Absenkung der sommerlichen Hochwasserstände im Bodensee. Der durchschnittliche Pegelstand liegt in der warmen Jahreszeit in einem Vergleich über mehrere Jahrzehnte heute rund 40 Zentimeter tiefer.

Anfang April bewegte sich der Pegel des Bodensees beinahe beim tiefsten jemals zu dieser Jahreszeit gemessenen Wasserstand, schrieb die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) am Dienstag in einer Mitteilung. In der Regel zeigten sich derart tiefe Pegelstände deutlich früher im Jahr.

Letztlich seien die Auswirkungen des Klimawandels am Bodensee darin zu erkennen, dass die Pegel in der warmen Jahreszeit im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten meist tiefer sind. «Insgesamt zeigt sich eine Reduktion der mittleren Wasserstände im Sommer um rund 40 Zentimeter», so die IGKB.

Der Wasserstand dieses unregulierten Sees ist letztlich stark von den Regen- und Schneemengen abhängig. Von rund 200 Zuflüssen ist mit einem Anteil von etwa 62 Prozent der Rhein der mit Abstand bedeutendste Wasserlieferant.

Auch Quagga-Muschel bereit Sorgen

Sorgen bereitete den IGKB-Vorsitzenden an ihrer Jahrestagung in Heiden AR auch die invasive Quaggamuschel. Diese sei am gesamten Seeboden in Dichten von etwa 800 bis mehr als 10'000 Exemplaren pro Quadratmeter anzutreffen, hiess es in der Mitteilung weiter. «Die Auswirkungen dieser Vermehrung auf das Ökosystem sind im Moment kaum abschätzbar.» (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Kundgebung gegen Israels ESC-Teilnahme in Basler Innenstadt

    Rund 150 Menschen haben am Mittwochabend in Basel gegen Israel und dessen Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) demonstriert. Die Kundgebung war unbewilligt und verlief friedlich.

    Zur Story