Schweiz
Konsum - Detailhandel

Schweizer Einkaufstourismus in den Nachbarländern nimmt zu

Brauchst du wirklich noch mehr WC-Papier? Dieser Rechner hilft dir
@El Vals: Das gleiche Argument mit drm Volumen gilt aber auch für den Platz im Einkaufswägeli und im Auto - man würde denken, mehr al ...
Deutschschweizer kaufen mehr in Deutschland ein als noch vor zwei Jahren. (Symbolbild)Bild: comments://513199208/2498467

Schweizer Einkaufstourismus in den Nachbarländern nimmt zu

25.09.2025, 11:3325.09.2025, 17:02

Eine Studie der Universität St.Gallen hat den Einkaufstourismus von Schweizerinnen und Schweizern in den Nachbarländern untersucht.

Dabei hat sich herausgestellt, dass der Einkaufstourismus vor Ort sowie online seit 2022 von 8,43 Milliarden auf 9,26 Milliarden Franken gestiegen ist. Dies ist ein Wachstum von knapp 10 Prozent.

Besonders zugenommen hätten dabei die Lebensmitteleinkäufe vor Ort. Beim Online-Wachstum handle es sich hauptsächlich um den Einkauf von Kleidung. Die Ausgaben stiegen dabei pro Person von 216 auf rund 230 Franken.

Grund für die Auslandseinkäufe

Im Rahmen der Studie wurden rund 3000 Stichproben in allen Landesteilen durchgeführt, bei denen nach dem Grund für die Auslandseinkäufe gefragt wurde.

Dabei ist bei den meisten der Preisvorteil der Hauptgrund. Wobei die Studie ebenfalls aufzeigt, dass die Preisvorteile von den meisten Schweizern überschätzt werden.

Bei den Deutschschweizern ist die deutsche Stadt Konstanz der beliebteste Einkaufsort geblieben. Für französisch- und italienischsprachige Schweizer seien es die Städte Pontarlier in Frankreich oder Como in Italien. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die besten Brote drei Tagen nach Einkauf
1 / 13
Das sind die besten Brote drei Tagen nach Einkauf
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Verhaftet, weil ihr Sohn allein einkaufen ging – Mutter wehrt sich gegen absurde Anklage
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
125 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tobias Brunner (2)
25.09.2025 12:42registriert Mai 2022
Wenn unser Staat den eigenen Firmen, sprich Swisscom und Post, erlaubt ins Ausland abzuwandern dann darf uns Büger auch niemand verbieten ins Ausland einkaufen zu gehen!
1217
Melden
Zum Kommentar
avatar
MediumRare
25.09.2025 12:43registriert Oktober 2020
Aber Bundesbern Superschlau hat ja die Lösung gefunden durch herabsetztung der Zollfreigrenze. Ach es zeigt keine Wirkung, so eine Überraschung aber auch.
Vielleicht müsste man etwas Hirn einsetzen. Wer grenznah wohnt wird immer im Ausland einkaufen, alle anderen bringen ab und zu mal ein Souvenir aus den Ferien mit, häufig Artikel die es bei uns gar nicht gibt. Mit den 300.- war das einfacher und bequemer, was gibts schon für 150.- . Aber nein es musste wieder etwas gezwängelet werden. Danke an 'unsere' Volksvertreter.
997
Melden
Zum Kommentar
avatar
Puki
25.09.2025 12:20registriert August 2019
Wir motzen zu recht über die Zölle von Trump. Aber was machen wir um unsere Landwirtschaft "zu schützen"? Wir erheben vor allem im Sommer astronomische Zölle auf Gemüse und Früchte aus der EU. Wir zahlen dann ein mehrfaches der normalen Preise für Tomaten usw.

Die hohen Zölle und die vielen Subventionen zeigen sehr schön auf, dass unsere Landwirtschaft nicht wettbewerbsfähig ist.

Es bräuchte daher andere Lösungsansätze als dauernd mehr Subventionen und Zölle, sonst gehen die Konsumenten eben weiterhin ins Ausland einkaufen. Es steigen ja auch KK und Mieten, die Löhne aber weit weniger.
667
Melden
Zum Kommentar
125
Löwin bringt im Walter Zoo in Gossau Löwenbaby zur Welt 😍
Am Mittwoch ist im Walter Zoo in Gossau SG ein Löwenbaby zur Welt gekommen. Das Jungtier sei wohlauf, schrieb der Zoo in einer Mitteilung.
Zur Story