Schweiz
Krankenkasse

Comparis erwartet Prämienanstieg von sechs Prozent für 2025

6 bis 10 Prozent: Krankenkassenprämien steigen laut Prognosen deutlich

Das Vergleichsportal Comparis hat für 2025 einen Anstieg der Grundversicherungsprämien um durchschnittlich sechs Prozent prognostiziert.
23.05.2024, 03:19
Mehr «Schweiz»

In einzelnen Kantonen und Prämienregionen könnten die Prämien gar um über zehn Prozent steigen.

THEMENBILD ZU DEN KRANKENKASSENPRAEMIEN --- [Symbolic Image] Different Swiss health insurance cards, photographed in Zurich, Switzerland, on September 9, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)..[Symbolbil ...
Eine der grössten Sorgen der Schweizer Bevölkerung: Die stetig steigenden Krankenkassenprämien.Bild: keystone

Trotz des durchschnittlichen Prämienanstiegs für 2024 von 8,7 Prozent werden einige Kassen Ende Jahr über ein dünnes Reservepolster verfügen, wie Comparis in einer Mitteilung vom Donnerstag schrieb. Deshalb sei es möglich, dass die Prämien in der Grundversicherung teilweise um mehr als zehn Prozent steigen.

Das Vergleichsportal stütze seine Prognose auf das Wachstum der gesamten Gesundheitskosten in der Schweiz, hiess es weiter. Nächstes Jahr werden diese um 3,2 Prozent steigen, wie aus dem Ausblick von Comparis und der Konjunkturfoschungsstelle der ETH hervorging. Für das laufende Jahr wurde ein Wachstum von 3,6 Prozent prognostiziert.

«Das Wachstum des für die Krankenkassenprämien relevanten Kostenanteils ist jeweils etwas höher, weil der Leistungskatalog der Grundversicherung stetig ausgebaut wird», wurde der Krankenkassenexperte von Comparis, Felix Schneuwly, in der Mitteilung zitiert.

Unabhängig davon, wie das Schweizer Stimmvolk am 9. Juni über die Prämienentlastungs- und Kostenbremse-Initiative entscheide, müsse das Parlament bei Reformen des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung das Tempo reduzieren. Es soll nach Ansicht von Schneuwly «sauber evaluieren», welche Gesetzesänderungen welche Wirkungen haben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
304 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hadock50
23.05.2024 06:23registriert Juli 2020
6-10% mehr....
Ich wünschte, dass man das auch mal vom Lohn sagen könnte.
2533
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dubox
23.05.2024 06:28registriert Dezember 2015
Ich bin definitiv auch dafür, dass man Kostentreiber der Leistungserbringer stoppen muss. Unnötige OPs, doppelte Zeitverrechnung, Chefarztkonsultationen von 1min, unnötige Therapien, ...

Aber: Wir als Patienten müssen auch handeln. Ist der Arztbesuch nötig oder reicht ein Medi aus der Apotheke? Braucht die 90 jährige Oma noch eine dritte Chemo oder behandelt paliativ ohne Stress und Hektik? Muss der verstauchte Fuss wirklich ins MRI oder reicht die Diagnose durch Abtasten?

Auch wir können etwas tun.
22421
Melden
Zum Kommentar
avatar
Whatsonn
23.05.2024 05:13registriert November 2021
Im Augenblick gibt es nur zwei Sachen die du gegen diese Prämienerhöhung machen kannst.
Am 9. Juni 2x mit JA abstimmen!
18688
Melden
Zum Kommentar
304
Kamala Harris schon wieder abgereist +++ Folgekonferenz in der Türkei statt Saudi-Arabien?
Die aktuellsten News zur Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock im Liveticker.
Zur Story