Schweiz
Kultur

Lukas Bärfuss gibt sein Archiv dem Schweizerischen Literaturarchiv

ARCHIV --- Lukas Baerfuss, Schriftsteller, nominiert fuer der Schweizer Buchpreis 2014, posiert am 17. Oktober im Yehudi Menuhin Forum in Bern. Baerfuss erhaelt am Sonntag, 9. November 2014, fuer sein ...
Lukas Bärfuss.Bild: KEYSTONE

Lukas Bärfuss gibt sein Archiv dem Schweizerischen Literaturarchiv

19.09.2023, 10:45
Mehr «Schweiz»

Der Autor Lukas Bärfuss übergibt sein Archiv dem Schweizerischen Literaturarchiv (SLA) in Bern. Das teilte die Institution am Dienstag mit. Bemerkenswert daran ist, dass Bärfuss im Alter von 51 Jahren diesen Schritt frühzeitig geht.

Der gebürtige Thuner Lukas Bärfuss hat sich über die Grenzen der Schweiz hinweg einen Namen gemacht: als Autor von Romanen, als Dramaturg, als Dozent und vor allem als zuweilen scharfzüngiger und sozial engagierter Essayist. Er ist einer der wenigen Schreibenden aus der Schweiz, der mit dem deutschen Georg-Büchner-Preis (2019) ausgezeichnet wurde. 2014 erhielt er den Schweizer Buchpreis für seinen Roman «Koala».

Weg aus der Armut

Bärfuss selbst kommt aus sozial schwierigen Verhältnissen. 2022 veröffentlichte er seinen Essay «Vaters Kiste», in dem er über sein schwieriges Elternhaus und das ausgeschlagene väterliche Erbe nachdachte. Es seien die Bücher gewesen, erinnerte er sich, die ihm den Weg aus der Spirale der Armut und Randständigkeit eröffnet hätten.

Seit fast drei Jahrzehnten arbeitet er als Schriftsteller. Sein Prosaschaffen umfasst beispielsweise die Novelle «Die toten Männer» (2002) oder die Erzählungen «Malinois» (2019), Romane wie «Hundert Tage» (2008), «Koala» (2014) oder «Hagard» (2017). Zuletzt hat er im vergangenen Frühling den Roman «Die Krume Brot» veröffentlicht.

Darüber hinaus hat er mit über dreissig Dramen das Gegenwartstheater weit über die Schweiz hinaus geprägt. Zu erwähnten sind etwa seine Stücke «Die sexuellen Neurosen unserer Eltern» oder «Meienbergs Tod». In seinen Essays setzt er sich mit aktuellen Themen wie Migration, Kolonialismus, Drogenmissbrauch oder dem Nord-Süd-Gefälle auseinander.

Sein Archiv dokumentiert die Entstehung all dieser Werke und deren Wirkung. Seine frühe Lyrik, Erzählungen, Dramen, einige unveröffentlichte Texte, Entwürfe und Recherchematerialien zu seinen Dramen und Romanen gehen nun in die Sammlung des SLA. Dazu kämen Reden und Dokumente zu seiner vielfältige Kulturarbeit sowie Pressedokumentationen, Programmhefte und Übersetzungen. Das SLA hebt dazu besonders «mit der Feder geschriebene erste Fassungen seiner Werke» hervor.

Und das SLA freut sich darüber, dass die Übernahme dieses Archivs «eine namhafte Erweiterung seiner Sammlung» sei, die «das SLA als Gedächtnisinstitution für die Literaturen des 21. Jahrhunderts stärkt».

Debatte mit der Gesellschaft

Lukas Bärfuss übergibt sein Archiv mit gerade einmal 51 Jahren. Das ist ungewöhnlich, gehen doch die meisten Schreibenden diesen Schritt erst im hohen Alter oder überlassen ihn gar den Nachkommen. Das SLA wertet diese frühzeitige Übergabe in dem Sinn, dass Bärfuss «historische Verantwortung für sein Werk» wahrnehme.

Er suche die Zusammenarbeit und die Debatte mit dem Archiv, der Forschung und der Gesellschaft, schreibt das SLA. «Bärfuss versteht sein Archiv als Beitrag zur Reflexion des Zeitgeschehens, das er in seinen Werken historisch verankert und erfahrbar macht.»

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
«Das verstösst gegen Treu und Glauben»: Tarifstreit eskaliert erneut
Seit Jahren streiten sich die Tarifpartner im Gesundheitsweisen über ein neues Abrechnungsmodell. Unbestritten ist: Der aktuelle Tarif ist veraltet. Nun kam es bei einem Treffen mit der neuen Gesundheitsministerin zu einem Eklat.

Der Tarifstreit im Schweizer Gesundheitswesen eskaliert einmal mehr. Am Freitag blieb Curafutura, einer von zwei konkurrierenden Krankenkassenverbänden, einem Treffen der Tarifpartner mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider aus Protest fern. Tags zuvor hatte die Ärztevereinigung FMH dem Bundesrat per Medienmitteilung vorgeworfen, «das Patientenwohl zu gefährden».

Zur Story