Schweiz
Leben

Tipps für Weihnachtsgeschenke, die man auf dem Weihnachtsmarkt findet

Algrund Weihnachtsmarkt Rauszeit
Glühwein schlürfen, Lichtlein bewundern und ganz beseelt Weihnachtsgeschenke shoppen.Bild: weihnachtsmaerkte.it

Diese 7 (wirklich guten!) Geschenke findest du auf dem Weihnachtsmarkt

Nachhaltig, selbstgemacht, speziell für den Cousin dritten Grades oder perfekt als Wichtelgeschenk? Die Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk ist mühsam. Warum nicht ein tolles Erlebnis daraus machen und alle Geschenke auf dem Weihnachtsmarkt posten? Hier sind 7 gute Tipps.
15.12.2024, 20:09
Mehr «Schweiz»

In Zürich

Für Gemütliche

Was wäre der Winter ohne Kerzen? Die flackernden Flämmli retteten schon so manchen Kältemuffel durch die Wintermonate. Bei Cloudery findest du farbenfrohe Kerzen in allen Formen. Ob für die Tante, von der du nie so recht weisst, was sie in ihrem Leben eigentlich treibt, oder für den Freund, dessen Wohnung notorisch kahl und dunkel ist – Kerzen gehen immer.

  • Wo: «Heiliger Bimbam!»-Weihnachtsmarkt in Oerlikon
  • Wann: 28. November bis 22. Dezember

Für Dekofans und Chaotinnen

Du hast diese eine Person im Freundeskreis oder in der Familie, der ein schönes Zuhause eigentlich wichtig ist, bei der das Leben und der Alltag jedoch allzu oft in die Quere kommt? Deren Wohnung also eigentlich immer so aussieht, als hätte eine Bombe eingeschlagen als platze sie aus allen Nähten? Dann bräuchte diese Person vielleicht einen schönen Korb, in dem sie zumindest Teile des Chaos verschwinden lassen könnte. Oder die sonst lieblos im Netzli belassenen Orangen schön platzieren. Und damit ganz nebenbei die Handwerkskunst von Frauen in Tansania unterstützen, zum Beispiel bei Womencraft.

Eine Flüchtlingsfrau neben ihren Flechtwerken.
Eine Flüchtlingsfrau neben ihren Flechtwerken. womencraft.ch
  • Wo: «Wienachtsdorf» auf dem Sechseläutenplatz in Zürich
  • Wann: 21. November bis 23. Dezember

In Basel

Für naturverbundene Hobbyköche

Die Basler Firma «Olivenholz Basel» produziert Küchenutensilien aus schönstem – du ahnst es bereits – Olivenholz. Von Salatschüsseln über Flaschenkorken bis Fonduegabeln, jedes Stück ist laut Hersteller ein Unikat. Das Material sei besonders robust und antibakteriell. Eignet sich für diesen einen Hobbykoch, der Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität legt (oder zumindest so tut).

Die Produkte von Olivenholz sind schön und praktisch.
Die Produkte von Olivenholz sind schön und praktisch.olivenholzbs.ch
  • Wo: Auf dem Basler Barfüsserplatz
  • Wann: 28. November bis 23. Dezember

In Bern

Für Bärner Modis und Giele

Du brauchst noch hurti ein Presäntli für dein Gschpändli oder den Härzchäfer und musst aber langsam jufle, weil du zu lange umeplegeret hast? Bei «bärndütsch» findest du Spiele, Postkarten, Mützen oder Keramik mit Berner Humor. Ideal für Bernerinnen oder solche, die ihre Berner Freunde endlich verstehen wollen.

Handgemachte Keramik in Zusammenarbeit mit dem Berner Label alma barru.
Handgemachte Keramik in Zusammenarbeit mit dem Berner Label alma barru. almabarru.ch
  • Wo: Berner Sternenmarkt auf der Kleinen Schanze
  • Wann: 21. November bis 28. Dezember

Für Schottland-Nostalgikerinnen

Du suchst per Zufall ein Geschenk für einen Schottlandfan? Dann ab zum Stand der Kiltmacherin Sue Buser auf dem Berner Münsterplatz. Sie kauft ihre Stoffe bei Webern in Schottland und näht daraus Kilts, Mäntel, Taschen und sonstige Accessoires.

Der Stand der Kiltmacherin auf dem Münsterplatz.
Der Stand der Kiltmacherin auf dem Münsterplatz. kiltmacherin.ch
  • Wo: Auf dem Münsterplatz in Bern
  • Wann: 30. November bis 24. Dezember

In Luzern

Für Mittelmeer-Sehnsüchtler

Wer gerne kocht, weiss um die grossen Qualitätsunterschiede bei Olivenöl oder Essig. Am Stand Olé findest du hochwertige mediterrane Lebensmittel und sorgfältig bemalte Keramik von spanischen Manufakturen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ölspender, den man gerne mal auf der Ablage stehen lassen darf, ohne dass die Mitbewohner gleich sauer werden?

Ästhetisch und sauereifrei.
Ästhetisch und sauereifrei. ole.ch
  • Wo: Im Inseli-Park in Luzern
  • Wann: 16. November bis 23. Dezember

In Chur

Für empfindliche Häutchen

Seife kann man immer schenken. Insbesondere dann, wenn jede aussieht, wie ein kleines Kunstwerk und man sie kaum anfassen möchte. Ihre wohltuenden Düftchen finden aber trotzdem den Weg in die Nase – etwa ätherische Bergamott-, Lavendel-, Zimt- oder Ylang-Ylang-Öle. Das Familienunternehmen Rotau stellt seine Naturkosmetik in Graubünden von Hand her.

  • Wo: «Christkindlimarkt» in Chur
  • Wann: 29. November bis 23. Dezember
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Produkte, die du kaum brauchen kannst, aber trotzdem willst
1 / 20
Produkte, die du kaum brauchen kannst, aber trotzdem willst
Man stelle sich all die Zeit vor, die so gespart werden könnte (aka Albtraum jedes Arbeitnehmers) ...
bild: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So reagieren diese Leute auf ihre Weihnachtsgeschenke
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bubru
15.12.2024 20:41registriert Mai 2024
So viele neue, sensationelle, grandiose Ideen!
Das haut mich glatt um...
1168
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jackie Brown
15.12.2024 20:35registriert Oktober 2022
Ich gehe gerne an Weihnachtsmärkte, aber vor allem wegen der Stimmung und dem Ambiente. Die meisten Waren finde ich total überteuert und auch nutzlos. Oben genannte Tips sind nicht besser.
Was ich aber immer wieder gerne kaufe ist selbstgemachten Balsamico oder Essig.
803
Melden
Zum Kommentar
avatar
emankciN
15.12.2024 23:41registriert August 2021
Oder wie ich sie nenne: Nutzlose Dinge die ich 2 Jahre irgendwo rumstehen habe, damit sie Staub ansammeln können, dann 2 Jahre im Keller lagere und sie danach entsorge.
375
Melden
Zum Kommentar
41
    Bahnverkehr im Bahnhof Stadelhofen ist eingeschränkt

    Der Bahnverkehr im Bahnhof Zürich Stadelhofen ist derzeit eingeschränkt, das meldet die SBB-App derzeit den Pendlerinnen und Pendlern. Es ist mit Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen zu rechnen.

    Zur Story