Schweiz
Leben

Endlich kommt sie zurück: So selten schien die Sonne im Januar 2023

Nicht erschrecken! Das helle gelbe Ding, welches du diese Woche sehen wirst, ist die Sonne

Erinnert ihr euch noch an das gelbe Ding, das von Zeit zu Zeit am Himmel stand? Es hat seinen Weg zurück zu uns gefunden – so lautet die freudige Wetterprognose für diese Woche.
06.02.2023, 15:2306.02.2023, 16:04

Bis auf einige – zugegebenermassen sehr selten gewordene – Momente, haben wir in den letzten Wochen kaum etwas von ihr gesehen, geschweige denn gespürt – nun kommt die Sonne aber zurück und beschert uns diese Woche Frühlingsgefühle.

Es kommt uns nicht nur so vor, als wäre dieser Jahresstart wettertechnisch besonders trist ausgefallen. Die Statistik bestätigt das Gefühl: An der Messstation Zürich-Fluntern sind seit Jahresbeginn bis 5. Februar erst 42,7 Stunden Sonnenschein gemessen worden, sagt Stephan Baden von Meteo Schweiz auf Anfrage. Das ist nicht einmal halb so lange, wie 2022 – letztes Jahr waren es im gleichen Zeitraum 116,8 Stunden. Zugegeben, letztes Jahr waren Januar und Februar mit ziemlich viel Sonne gesegnet.

Die Januar-Norm für diesen Messstandort liegt zwischen 1991 und 2020 bei 59,7 Sonnenstunden. Trotzdem: Im Schnitt erlebten wir im gleichen Zeitraum deutlich mehr Sonnenstunden als dieses Jahr.

Sonniger Wochenausblick

Nun dürfen wir aufatmen. Laut dem Experten darf sich die Deutschschweiz in den nächsten Tagen auf viel Sonne freuen.

Dienstag: Einige Hochnebelfelder entlang der Voralpen bis 1100-1400 Meter, ansonsten meist sonnig

Mittwoch: Am Vormittag entlang der Voralpen einige Hochnebelfelder bis 1300 Meter möglich, ansonsten sonnig

Donnerstag:
Gelegentlich hohe Wolkenfelder, meistens jedoch sonnig bei Temperaturen von bis zu 3 Grad

Freitag: Einige hohe Wolkenfelder, meistens jedoch sonnig bei Temperaturen von bis zu 3 Grad

Samstag: Meistens sonnig und in den Bergen milder, gegen Osten hin hohe Wolkenfelder und Temperaturen von bis zu 4 Grad

Sonntag: Sonnig und in den Bergen relativ mild, Temperaturen von bis zu 5 Grad

Weitere Wetterprognosen für deinen Ort findest du hier.

(anb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Jessica Smith - das Baby aus der Teletubby-Sonne ist erwachsen geworden
Der einzige Wetterbericht, den du schauen musst
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Blütenpower bis zum Frost: Diese 5 Pflanzen blühen endlos
Blühende Pflanzen im Spätsommer und Herbst sind besonders wertvoll. Wir geniessen die lauen Abende im Freien, erfreuen uns am Farbenreichtum – und die Insekten bedienen sich am reichhaltigen Nektarbuffet. Auf diese fünf besonders lang blühenden Pflanzen solltest du nicht verzichten.
Klassisch blühe ich purpurrot und in Weiss gibt es mich auch schon ein Weilchen. Doch seit ein paar Jahren haben meine Blüten neue, sensationelle Farbtöne. Sie reichen von hellgelb bis leuchtend rot. Bin ich einmal verblüht, so schneide mich bitte nicht sofort zurück. Meine Blütenstände sehen weiterhin bezaubernd aus und ich bin dann ein schmackhafter Leckerbissen für Vögel.
Zur Story